Skip to content
Shop
Basislager
Blog
Shop
Beratung
Testberichte
Packlisten
Größenberatung
Kaufberatung
Hersteller & Marken
Know-How
Pflege & Reparatur
Material & Technologie
Praxiswissen
Training & Gesundheit
Natur & Geschichte
Rezepte
Touren & Reisetipps
Bergfreunde
Das Team
Neuigkeiten
Podcast
Menschen & Meinungen
Autoren
Aktivitäten
Wandern & Trekking
Klettern & Bouldern
Bergsteigen
Bike
Running
Wintersport
Camping & Reisen
Fitness & Yoga
Wassersport
Nachhaltig leben
Beratung
Testberichte
Packlisten
Größenberatung
Kaufberatung
Hersteller & Marken
Know-How
Pflege & Reparatur
Material & Technologie
Praxiswissen
Training & Gesundheit
Natur & Geschichte
Rezepte
Touren & Reisetipps
Bergfreunde
Das Team
Neuigkeiten
Podcast
Menschen & Meinungen
Autoren
Aktivitäten
Wandern & Trekking
Klettern & Bouldern
Bergsteigen
Bike
Running
Wintersport
Camping & Reisen
Fitness & Yoga
Wassersport
Nachhaltig leben
Search
Suche
Blog
/
Sitemap
Sitemap
Beratung
(384)
Größenberatung
(3)
Hersteller & Marken
(92)
Kaufberatung
(123)
Packlisten
(29)
Testberichte
(41)
Bergfreunde
(105)
Das Team
(3)
Menschen & Meinungen
(18)
Neuigkeiten
(2)
Podcast
(47)
Featured Posts NL
(0)
Know-How
(478)
Material & Technologie
(70)
Natur & Geschichte
(40)
Pflege & Reparatur
(60)
Praxiswissen
(189)
Rezepte
(28)
Training & Gesundheit
(68)
Slider
(3)
Touren & Reisetipps
(197)
Unkategorisiert
(161)
Beiträge
Das Team
Hüttengaudi à la Bergfreunde
Größenberatung
Der passende Kinderrucksack für jedes Alter
Hilfestellung für Größentabellen – Orientierung im Größendschungel
Sind Deine Kletterschuhe zu eng? Und andere Schwierigkeiten …
Hersteller & Marken
66°North: Funktionsbekleidung mit Stil
Altra Experience-Linie – Vorstellung
Beastmaker: Trainingsboards aus Holz
bleed – Faire und vegane Streetwear aus Deutschland
C.A.M.P. – Kaufberatung und Modellübersicht
Carinthia – wie man sich mit gutem Gewissen warm hält
Das bluesign-Siegel
Das Female Explorer Community Camp mit On
Das Nachhaltigkeitskonzept von Mammut
Das Nachhaltigkeitsprogramm von Marmot
Der deuter Hiline 8 im Test – Leicht, luftig, leistungsstark
Der Hersteller Bergans oder geballte Norwegische Geschichte
Der nächste Schritt: Die GORE-TEX ePE Membran
Dicht, dichter, OutDry – eine Materialinfo
Didriksons: Funktionelle Kleidung für den aktiven Menschen!
Die GORE-TEX® Garantie
Die Nachhaltigkeit bei Edelrid
Die Nachhaltigkeit bei Haglöfs
Die Nachhaltigkeit bei La Sportiva
Direct Alpine – technische Bergsteigerkleidung aus Tschechien
Dyneema-Fasern sorgen für die nötige Sicherheit
Ein Blick hinter die Kulissen bei Metolius
Einzigartig, individuell und unverwechselbar – die Cotopaxi Del Día Kollektion
Exped im Firmen- und Nachhaltigkeitsportrait
Fox Racing – Ziemlich ausgefuchst
G-1000 – Bewährt seit 1966
Gear-Tipp: MSR – Dromedary Bag – Wasserbeutel
GORE-TEX – Wie stehts um die Nachhaltigkeit?
GORE-TEX Active: Schnell und leicht unterwegs
GORE-TEX Infinium oder WINDSTOPPER® – Schwarz zu Weiss
Gore-Tex® Pro: Für den extremen Einsatz
GORE-TEX® Technologie für Handschuhe
Hanwag Leisten– Der Weg zur perfekten Passform
Hart, härter – Cordura!
Helly Hansen – von voluminösen Daunenjacken und Hightech-Outdoorbekleidung
HOKA Laufschuhe im Test: Die wichtigsten Unterschiede und Kaufkriterien
Hör’ nicht auf zu (t)räumen, für eine bessere Welt… “Die MAMMUT-Aufgabe”
Karpos – Die Marke für Bergsüchtige
Keine Chance für nasse Füße: Schuhe mit GORE-TEX® Membran
Klean Kanteen: für eine gesunde Alternative zu Plastik
Made in China – inzwischen ein Qualitätsmerkmal?
Materialinfo: GORE-TEX INFINIUM™ WINDSTOPPER® – Die Bastion gegen Sturm und Wind
Mehr Sicherheit im Powder: Neues Safety Equipment von Ortovox
Millet im Marken- und Nachhaltigkeitsportrait
Montura: erstmals eine Schuhkollektion
Mountain Equipment im Nachhaltigkeitsportrait
Mufflon – Wollbekleidung aus deutscher Produktion
Nachhaltig oder grüngewaschen? Outdoormarken im Portrait: Fjällräven
Nachhaltigkeit bei Patagonia
Nachhaltigkeitsportrait Arc’teryx
Nahtlose Kleidung für das reibungsfreie Outdoor-Abenteuer
Northern Playground – Hose runter auf Norwegisch
Obsessive Design – Innovationsfabrik Arc’teryx
Ortovox im Marken- und Nachhaltigkeitsportrait
Outdoor Support Bandagen von Bauerfeind Sports
Páramo – Was ist das? Was kann das?
Perfekt gekleidet auch an kalten Tagen – mit Polartec
Petzl: Firmenportrait und Nachhaltigkeits-Check
POC – Sicherheit aus Schweden
Polarlite – der textile Begleiter für alle Bergsportler
Rafiki – mit dem Herz aus Stein!
Real Turmat – Lecker Essen für die Tour
Reparieren statt wegschmeißen – das Patagonia Worn Wear Programm
S.Café – Kaffee zum Anziehen
Salomon S/LAB – die Premium Kollektion für Power, Performance und Effizienz
Schoeller – Einblicke in die Produktwelt
Schöffel Venturi – Ein vielseitiges Material
Sherpa – Bergausrüstung Made in Nepal
Silva: sicher den Weg finden
Skandinavische Outdoor-Marken in der Übersicht
Snow Safety – Die Lawinenausrüstung von Mammut
Tenaya – Kletterschuhe aus Spanien
Testbericht GriGri+ – es gibt Zuwachs in der Familie
Testbericht: Smartwool Active-Wear Kollektion
The North Face Futurelight
ThermoBall von The North Face: wirklich ein Ersatz für Daune?
Trailrunning-Schuhe von Inov-8
Trekkingnahrung-Marken im Überblick
Triple2 – Live green wherever you are
VAUDE – Nachhaltigkeit mit Siegel
Was ist eigentlich die Fair Wear Foundation?
Zu Gast bei Alvivo
Kaufberatung
27,5 Zoll vs. 29 Zoll – welche MTB Reifen passen zu mir?
Ab geht’s auf Schneeschuhtour – eine kleine Kaufberatung für Schneeschuhe
Approachschuhe – multifunktionale Halbschuhe
Bandschlingen: Nylon vs. Dyneema
Benzin- und Mehrstoffkocher – eine Kaufberatung
Bike-Protektoren: Bestens geschützt beim Mountainbiken
Brennstoffe im Vergleich: Vor- und Nachteile für Campingkocher
Busvorzelte – Miniwohnungen für unterwegs
C.A.M.P. – Kaufberatung und Modellübersicht
Das große 1×1 der Wanderbekleidung
Das richtige Campinggeschirr für unterwegs
Das Schlauchtuch: Würdigung und Einsatzbereiche
Den Eisgeräten auf den Zahn gefühlt – eine Kaufberatung
Der passende Kinderrucksack für jedes Alter
Des Kraxlers Beinkleid oder Kletterhosen – eine Kaufberatung
Die Arschrakete: Dein ultimativer Guide zur Fahrradsatteltasche
Die federleichte Zeltstadt – Campingausrüstung ultraleicht
Die Leichtgewichte der Kletterhelme
Die Nacht erhellen: Tipps für die richtige Stirnlampe
Die Qual der Wahl: Trekkinghosen
Die richtigen MTB-Socken & Rennradsocken finden
Die richtigen Schuhe für den Klettersteig!
Die richtigen Wanderschuhe für Dein Outdoor-Abenteuer!
Die wichtigsten Jackentypen nach Sportart
Diese 3 Outdoor-Wasserfilter machen Flusswasser trinkbar
Diese Skifelle passen zu Deinen Tourenski
Ein Hauch von Nichts – (ultra)leichte Bekleidung
Eine Kaufberatung für Fahrradpumpen
Eine Kaufberatung zu Biwakzelten
Einer für alle und alle für Einen – Eine Kaufberatung für Multisportschuhe
Einfach lässig: Kaufberatung Hängematte
Eisschrauben – Deine „Friends“ im Eis
Exen – Eine Begriffserklärung
Fahrradanhänger – was man beim Kauf beachten sollte
Fahrradrucksäcke: Sportlich, komfortabel und funktionell
Fahrradtaschen für Bike-Packing, Radtouren und für den täglichen Einsatz
Finde die perfekte Softshellhose – eine Kaufberatung
Funktionelle Fotorucksäcke für Outdoor-Fotografen
Für jede Situation die richtige Outdoor-Jacke – eine Übersicht
Für welchen Gaskocher soll ich mich entscheiden? – Eine Kaufberatung
Fuß sucht… Von der schwierigen Wahl des passenden Skitourenstiefels
Grip, Luftdruck und die Wahl der optimalen MTB Winterreifen
Handschuhe – schützen die Hände und spenden wohlige Wärme
HOKA Laufschuhe im Test: Die wichtigsten Unterschiede und Kaufkriterien
Hüttenschlafsäcke – Seidenschlafsäcke vs. Baumwollschlafsäcke
Kaufberatung Biwaksack – die wahrscheinlich schönste Plastiktüte der Welt
Kaufberatung Caps: Was eine 5-Panel Cap ist und mehr!
Kaufberatung Daunenschlafsack
Kaufberatung Fahrradbeleuchtung – Wir bringen Licht ins Dunkel!
Kaufberatung Fahrradpacktaschen
Kaufberatung Fahrradschläuche – Nie wieder ohne Luft
Kaufberatung Funktionsunterwäsche – Kunstfaser vs. Wolle
Kaufberatung Isomatten
Kaufberatung Klettergriffe – zieh dir mal die Finger lang
Kaufberatung Kletterseil – welches Seil für welchen Einsatz?
Kaufberatung Lawinenausrüstung: Was muss ins Tourengepäck?
Kaufberatung LVS-Geräte (Lawinenverschüttetensuchgerät)
Kaufberatung MTB-Schuhe: Wie du den richtigen Schuh findest
Kaufberatung Neoprenanzug
Kaufberatung Rennradreifen
Kaufberatung Skibrillen – eine grobe Übersicht
Kaufberatung Skihelm
Kaufberatung Softshelljacken – Der atmungsaktive Wetterschutz
Kaufberatung Sturm- und Systemkocher
Kaufberatung Tourenhosen
Kaufberatung Trekkingrucksack
Kaufberatung Zelte: Ein Dach über’m Kopf
Kaufberatung: Kunstfaserschlafsack – was sind die Vorteile der Kunstfaser?
Kaufberatung: Welches Tarp oder Planenzelt ist für Dich das richtige?
Kleiner digitaler Helfer: Kaufberatung Fahrradcomputer
Klettergurte – wer braucht welchen?
Klettergurte für Kinder – So findest Du den richtigen Gurt für Deinen Nachwuchs
Kletterhelme – die sinnvollste aller Kopfbedeckungen
Klettersteigsets – Sein oder Schein?
Komfortable Wanderrucksäcke mit funktioneller Ausstattung
Kompression beim Sport – Wirkt das wirklich?
Kuschelig, robust oder lieber urban? – Die richtige Fleecejacke finden!
Laufbekleidung für die kalte Jahreszeit
Lawinenschaufeln – eine Kaufberatung
Leicht & schnell unterwegs: Speed Hiking-Ausrüstung
Mit Sonnenstrom auf Tour – Mobile Solarpanels
Mit warmen Füssen durch den Winter – MTB Winterschuhe für Freerider und Tourenfahrer
MTB-Reifen: Immer der richtige Grip
Nie mehr nasse Hosenbeine – eine kleine Kaufberatung für Gamaschen
Nimms leicht – Outdoorschuhen aufs Gewicht geschaut
Outdoor- und Fahrrad-Navigationsgeräte unter der Lupe
Perfekt ausgerüstet auf die Piste – doch mit welchen Skischuhen?
Ratgeber Karabiner – die unbeachteten Helden des Kletterns
Rennradschuhe: Höchste Effizienz
Richtig(e) betten auf Touren: Kaufberatung Schlafsäcke
Schlappen fürs Gelände: eine Kaufberatung zu Trailrunningschuhen
Schnell, schneller Laufshorts – eine Kaufberatung für Shorts und ¾ Lauftights
Schweizer Taschenmesser war gestern – hier kommen die Multi-Tools
Ski-Protektoren – treue Begleiter für mehr Sicherheit
Skijacken – eine Kaufberatung
Skistöcke – wichtig für Stabilität und Gleichgewicht
Softshell- versus Trekkinghose
Stand-Up Paddling – Das passende SUP Board finden
Teleskopstöcke zum Wandern und Bergsteigen
Tipps zur Wahl der Regenhose
Tipps zur Wahl der richtigen Outdoor-Socke
Trailrunningrucksäcke: Darauf kommt es an!
Trinksysteme und Trinkblasen im Überblick
Unterschiedliche Schuhleisten – worauf ist zu achten?
Vom Suchen und Finden des richtigen Bergstiefels
Warm, wärmer, Kunstfaserjacken – eine Kaufberatung
Was macht eine Gletscherbrille zur Gletscherbrille?
Was Warmes für Untenrum: Skihosen – eine Kaufberatung
Weit mehr als eine Daunendecke – von den Vorzügen eines Quilts
Welche Grödel brauche ich? – Eine Kaufberatung
Welche Regenjacke passt zu mir?
Welche Trekkingstöcke passen zu mir?
Wenn’s halten muss: alles über Steigeisen
Wie finde ich die passende Outdoorhose?
Winterbekleidung – was können Daune, Kunstfaser & Co?
Winterhosen – optimaler Schutz für Outdoor-Spaß im Winter
Winterjacken – die perfekten Begleiter, wenn es in der kalten Jahreszeit nach draußen geht
Wohlige Wärme gegen Frostfüße – eine Kaufberatung für Hüttenschuhe
Worauf achten beim Kauf von Kletterschuhen?
Zeigt her eure Füße – Trekkingsandalen, eine Kaufberatung
Material & Technologie
Anon WaveCel Technologie – Sicher auf Pisten und im Powder
Aramid/Kevlar – Ein Superheldenmaterial im Outdoorsport?
Auf Biegen und Brechen – Carbon im Materialcheck
Aus HyVent wird DryVent – Was ist das, was kann das?
Bandschlingen: Nylon vs. Dyneema
Camping-Geschirr: welche Materialien sind outdoortauglich?
Causa Zeltgestänge: Warum nicht mal Carbon?
Ceplex – eine wasserdichte Membran stellt sich vor
ClimaCool – höchster Komfort für Sportler
Das bedeutet BPS-frei
Das bedeutet PFAS-frei
Das bedeutet PVC-frei
Das ist Repreve
Daune im Material Check – was sind Cuin und Bauschkraft?
Der Grüne Knopf – ein staatliches Siegel?
Die clevere Membrantechnologie Dermizax
Die Vibram Sohle – mehr als nur Gummi
Die Wahl der Zeltfarbe – mehr als eine Geschmacksfrage
Die Wassersäule: wasserdicht oder wasserabweisend?
Drum prüfe, wer sich feste bindet – eine Übersicht zu den verschiedenen Formen der Klickpedale im Radsport
DWR Imprägnierung – Fluch oder Segen?
Fahrradtypen – ein Überblick
Fairtrade Siegel – Fair hergestellt und gehandelt
Feinheit vs. Reißfestigkeit: Was hat es mit Denier, Tex und Co. auf sich?
Fliegengewichte für den Rücken – Die Welt der Ultraleichtrucksäcke
Gehören Hexentrics zur Kletter-Steinzeit?
GORE-TEX PACLITE: Produkttechnologie für jeden Tag
GORE® C-KNIT™ Futtertechnologie: Weich und geschmeidig
Hanf in Outdoor- und Funktionsbekleidung
Hardshell-Jacken waschen
Langlaufausrüstung für Einsteiger – darauf solltet Ihr achten
Lawinenrucksäcke – Wie und warum Lawinenairbags vor Verschüttung schützen können
Leinen – Revival der nachhaltigen Rohstoffe in der Textilindustrie
Loden – ein unterschätztes Material!?
Lycra – eine extrem vielseitige Faser
Materialinfo Lyocell / Tencel
Mehr als die abgesägte Zahnbürste – Tipps zum Ultraleichtwandern
Membranen: Atmungsaktiv, wasserdicht oder winddicht?
Merinowolle – die Funktionsfaser im Detail
MIPS – Ein Helm-System mit Köpfchen?
Modal – die Modal-Faser im Material-Check
Mulesing-free merino – animal welfare and merino wool
Nachhaltige Daunenlabels im Überblick
Nachhaltigkeit: Problemfall Mikroplastik
Nasen von Karabinern? Nasenkarabiner? Karabinernasen!
Nubuk Leder – die Vor- und Nachteile eines Naturprodukts
Outdoor mit recyceltem Material
Outdoor unterwegs mit Kamera – Tipps und Tricks für bessere Fotos
Outdoorbekleidung mit UV-Schutzfaktor (UPF) – praxistauglich oder Marketingstrategie?
Pertex – die Geschichte einer Materialfamilie
Petzl Core – Akku für Tikka und Zipka Stirnlampen
Plastikfreie Alternativen für Outdoor-Bekleidung
Polarisierte Sonnenbrillen – was ist das?
Polartec NeoShell – das Beste aus zwei Welten
Polyester – eine Kunstfaser mit vielfältig nützlichen Eigenschaften
Polygiene: Wie funktioniert der Geruchs-Blocker und ist er nachhaltig?
PrimaLoft – eine echte Alternative zu Daune
Responsible Down Standard
Schöffel Venturi – Ein vielseitiges Material
Sympatex – der umweltfreundliche Wind- & Wasserschutz!
Thinsulate – Materialinfo, Anwendungsbereich & Pflege
Verbundhaken, Spreizdübel, Klebehaken, Bohrhaken. Was denn nun?
Verschiedene Merino-Mix-Materialien und was sie können
Verschweißte Nähte – cleverer Zusatzschutz vor Nässe
Was bedeutet atmungsaktiv?
Was heißt BPA-frei – wieso, weshalb, warum Bisphenol A?
Was ist eigentlich eine PU-Beschichtung?
Was ist Mikrofaser? Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche
Wasseraufbereitung – Gewinnung von Trinkwasser unterwegs
Wie funktionieren GORE-TEX Membranen?
Menschen & Meinungen
Aufräumen am Mont Blanc – Sven Kopf im Bergfreunde-Interview
Berühmte Bergsteiger
Blogbeitrag zum Film „Am Seidenen Faden“ über Philipp Hrozek
Climbing Cholitas – Moderne Bergsteigerinnen in traditioneller Kleidung
DAV Alpinkader NRW im Kishtwar-Himalaya
Der Kletter-Knigge oder wie man sich echt unbeliebt machen kann
Frauen bei der Freeride World Tour by Peak Performance
Interview mit Juliane Wurm und Jan Hojer über die richtige Wahl der Kletterschuhe
Nachhaltigkeit im Outdoorbereich
Outdoorkleidung in der Innenstadt? Also ich brauch das!
Reinhold Messner im Bergfreunde-Interview
Skiurlaub in den Alpen des 21. Jahrhunderts
Zohreh AbdollahKhani: Irans beste Eiskletterin
Natur & Geschichte
15 Tipps zum Teahouse-Trekking in Nepal
Alpenglühen: ein Wunderwerk der Natur
Aus dem Leben eines Bergwachtlers
Berghütten in den Alpen – Einkehr, Zuflucht & Unterkunft
Bienenwachs – ein Wundermittel aus der Natur
Blumen der Alpen – Eine bunte Vielfalt
Bushcraft Essentials: Was du beim Abenteuer im Wald unbedingt dabei haben solltest!
Bushcraft vs. Survival – wo liegen die Unterschiede?
Cradle-to-Cradle: heiliger Gral der Nachhaltigkeit?
Das Edelweiß – Zwischen Naturschönheit und Alpenkitsch
Das Murmeltier – Wer pfeift denn da?
Der Alpensalamander – ein Schwanzlurch trägt schwarz
Der Earth Overshoot Day – was es mit dem Weltüberlastungstag auf sich hat
Der Enzian – die (blaue) Blume der Berge
Der Steinbock – König der Berge
Die Gämse – ein wahrer Kletterkünstler der Berge
Die Geschichte der Gipfelkreuze
Earth Day 2022
Eine Einführung in das Bergwetter
Grandiose Blicke, schöne Landschaft: Wie findet man die besten Plätze?
Großes Kino am Himmel: Polarlichter und ihre Entstehung
Lawinen – Vom Untier zum Naturphänomen
Lawinenschutz in den Alpen
Mammut & Bergfreunde Sleep Outside Days
Nachhaltigkeit: Problemfall Mikroplastik
Natur und Mensch – ein Gegensatz?
Offwidth – die gefürchteten Risse, aber warum?
Plastikfreie Alternativen für Outdoor-Bekleidung
Tierwohl bei Merinowolle – Stichwort: Mulesing-frei
Von Spionen und Eroberern: Die Entwicklung der Hochtourenausrüstung
Von Stroh und gelben Octagons: die Entwicklung des Berg- und Kletterschuhs
Waldbaden – Naturheilmittel oder nur Placebo?
Wildkräuter bestimmen
Wissenswertes rund um die Biene – ein Beitrag anlässlich des Weltbienentags
Wohnen am Berg: Wie ist das so? Lohnt sich das?
Zelten bei Gewitter – Alle Verhaltensregeln im Überblick
Neuigkeiten
Die Bergfreunde Klimaschutzstrategie 2.0 – und warum wir damit einen entscheidenden Schritt weiter gehen
Packlisten
Auf den Kilimandscharo – Tipps für die Packliste
Die einzig wahre Packliste fürs Hallenklettern
Glamping – was gehört auf die Packliste?
Must-Haves für den Vatertag
Packliste Backpacking
Packliste Bergsport in der Stadt
Packliste Big Wall
Packliste Biwak
Packliste Bouldern am Fels
Packliste Eisklettern
Packliste Expedition
Packliste Fahrrad Tagestour
Packliste für den Skiurlaub
Packliste für Hochtouren
Packliste für Hüttentouren
Packliste fürs Zelten
Packliste Jakobsweg (Pilgern)
Packliste Klettersteig
Packliste MTB Transalp
Packliste Rennrad Tagestour
Packliste Schneeschuhtour
Packliste Skitour
Packliste Sportklettern am Fels
Packliste Trailrunning
Packliste Trekking
Packliste: Camping und Zelten mit Kindern
Packliste: Fahrrad Weltreise
Packliste: Mountainbike Tagestour
Packliste: Wandern Tagestour
Pflege & Reparatur
Alles richtig machen: Pflegetipps für High-Performance-Materialien von Polartec
Anleitung: Skier richtig wachsen
Aufbau, Pflege und Lagerung von SUPs
Baumwolle waschen – so machst Du es richtig
Bikini waschen – so machst Du es richtig
Caps richtig reinigen und pflegen
Das Zelt richtig lagern
Daunenjacke flicken – so machst Du das
Daunenprodukte richtig waschen, trocknen und imprägnieren
Die richtige Winterpflege für das Mountainbike
Eispickel und Eisgeräte schleifen – Kosmetiktipps fürs Eis
Fahrrad reinigen und putzen: So geht’s richtig!
Fahrrad-Flickzeug – Schritt für Schritt Fahrradreifen flicken
Fleece – eine Pflegeanleitung
Fleece selbst reparieren – eine Pflegeanleitung
Gebrauchsanweisung Imprägnierspray & Imprägnierwaschmittel
GORE-TEX® Schuhe richtig pflegen
Handschuhe waschen, trocknen und lagern: Was solltest Du dabei beachten?
Hardshelljacken reparieren – Erste Hilfe für die Jacke
Isomatten richtig reinigen, pflegen, lagern und flicken
Kleidung recyceln – Ein neues Leben für Pullover, Hose und Co.
Kunstfaserjacken richtig waschen und pflegen
Löcher in Merinobekleidung? Alles, was du wissen musst – Ursachen, Pflege & Reparatur
Mach den Kletter-Gear-Check!
Merinowolle waschen – eine Pflegeanleitung
Naturkautschuk richtig reinigen, pflegen und lagern
Neoprenanzug waschen – so reinigst Du ihn richtig
Pack die Badehose ein – Pflegetipps für Bademode
Pflege und Kontrolle von Kletterseilen
Pflegeanleitung Softshell
Pflegeanleitung Trekking- und Wanderhosen
Pflegeanleitung: Outdoor-Kocher richtig reinigen und pflegen
Pflegeanleitung: Trailrunningschuhe
Pflegeanleitung: Wie imprägniere ich meine Schuhe richtig?
PrimaLoft – wie pflege ich’s richtig?
Regenjacken richtig imprägnieren – wenn es perlt, dann atmet es
Reißverschluss reparieren – Die besten Tipps und Tricks
Reparatur Anleitung für Leki Stöcke
Reparatur von Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung
Reparatur-Tipps fürs Bike-Packing
Schlafsack waschen & pflegen – so geht’s
Schlafsäcke reparieren & flicken
Schuh noch gut, Sohle durchgelaufen – Welche Hersteller bieten den Sohlen-Wechsel?
Skibrillen richtig pflegen – einige hilfreiche Tipps
Skifelle richtig behandeln, pflegen und lagern
Steigeisen auf den Zahn gefühlt – so werden die Zacken geschliffen
Thermoskanne reinigen – dank dieser Hausmittel und Tipps wird sie wieder sauber
Tipps zur Reparatur von Kunstfaserjacken
Tschüss Käsefüße – Outdoor-Socken waschen leicht gemacht
Vom Hegen und Pflegen der Kletterschuhe
Wanderschuhe richtig pflegen & reinigen
Was ist beim Waschen von Laufbekleidung zu beachten?
Was ist Pilling – und wie kann ich die Knötchen vermeiden und entfernen?
Wie reinige ich mein Trinksystem richtig?
Wie soll ich meine Trinkflasche reinigen?
Wie trockne ich meine Schuhe richtig?
Wie wasche und pflege ich meinen Rucksack?
Zelte reparieren & flicken
Zelte und Zeltnähte imprägnieren und reinigen – eine Pflegeanleitung
Zeltpflege während der Tour
Podcast
GRAT RAUS – Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
GRAT RAUS FOLGE 14: Gipfelglück & unberührte Tiefschneehänge – Faszination Skitour
GRAT RAUS FOLGE 15: Draußen mit Kids
GRAT RAUS FOLGE 21: Auf Expedition in Pakistan – Doppeltes Gipfelglück & unglaubliche Gastfreundschaft
GRAT RAUS FOLGE 22: Grenzgänge fernab der Zivilisation – Profi-Alpinist Stephan Siegrist
GRAT RAUS FOLGE 23: Mit dem Camper entlang der Adria – Wie ist das Reisen im Van?
GRAT RAUS FOLGE 24: Auf Langlaufski durch Grönland – Sarah Winkelmann über Faszination, Eintönigkeit und Kälte
GRAT RAUS FOLGE 25: Expedition zur Third Order Island – Drei Freunde durchqueren unberührte Gefilde
GRAT RAUS FOLGE 26: Mit der Kamera in den Bergen – Wie arbeitet ein Outdoor-Fotograf?
GRAT RAUS FOLGE 27: Von chronischen Schmerzen zur Solo Matterhorn-Besteigung – Melanie Grünwalds inspirierende Geschichte
GRAT RAUS FOLGE 28: Gemeinsam hoch hinaus – Weibliche Solidarität im Bergsport
GRAT RAUS FOLGE 29: Trails teilen, Freundschaften finden – Mountainbiken in einer Community
GRAT RAUS FOLGE 30: Von Asphalt zu Trails – Laufdisziplinen im Dialog
GRAT RAUS FOLGE 31: Klettern als Motor der Motivation – Paraclimber Philipp Hrozek
GRAT RAUS FOLGE 32: Bergsteigen in Patagonien – Babsi Vigl über Faszination und Verbundenheit
GRAT RAUS FOLGE 33: Der Aufschwung des Trailrunnings – „Zauberlehrling“ Philipp Reiter
GRAT RAUS FOLGE 34: 24 Stunden Wandern – Gemeinsam ans Ziel
GRAT RAUS FOLGE 35: Risiko und Freude – Neue Perspektiven im Alpinismus
GRAT RAUS FOLGE 36: Legale MTB-Trails im Wald – Gemeinschaft und Naturschutz
GRAT RAUS FOLGE 37: Klettern und Klimaschutz – das Projekt „Ecopoint Frankenjura“
GRAT RAUS FOLGE 38: Mit Speed und Gelassenheit – Ultraläufer Florian Neuschwander
GRAT RAUS FOLGE 39: Die Evolution des Laufens – Vom ersten Schritt bis heute
GRAT RAUS FOLGE 40: Klettern, um sich zu beweisen – Mayans kritischer Blick auf ihre Profi-Zeit
GRAT RAUS FOLGE 41: Abenteuer im Ohr – Ein Podcaster über Reisen, Menschen und Erkenntnisse
GRAT RAUS FOLGE 42: Freeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko
GRAT RAUS FOLGE 43: Schnee, Spaß, Skikurse – Wie eine Skischule funktioniert
GRAT RAUS FOLGE 44: Fünf Beine am Berg – Unterwegs mit Behinderung und Begleithund
GRAT RAUS FOLGE 45: Lernen, Wachsen, Inspirieren – Der Alpinkader der Frauen
GRAT RAUS FOLGE 46: Rastlos und Frei – Lara Söldners Radreise
GRAT RAUS FOLGE 47: Zwischen Wettkampf und Abenteuer – Paul Voß über die Gravel Szene
Praxiswissen
10 kleine Umstellungen für ein nachhaltigeres Outdoor-Leben
7 Buchtipps zur Geschichte des Bergsports
Alleine im Fall der Fälle – die Notfallvorsorge auf Solotouren
Alles über Chalk & Magnesia: Von der Herkunft bis zu den Umwelteinflüssen
Alpine Gefahren und wie man sie bestmöglich umgeht
Alpinklettern – Ausrüstungstuning für erfahrene Bergfreunde
Aufbau eines Tarps: Grundform und Varianten, mit und (fast) ohne Material
Behindertenskilauf – Alles ist möglich
Bekleidungstipps für die Übergangszeit
Bergsteigen für Anfänger – das solltet Ihr wissen!
Bergwandern – Wie man es richtig angeht
Big Wall Light
Biwakieren im Winter
Body Mapping – die Landkarte des Körpers oder wie ich schlau schwitze
Bouldern für Anfänger – so gelingt der Einstieg in die neue Sportart
Bouldern mit Kindern
Bouldern und Klettern in Skandinavien
Buildering: Abenteuer mitten im Großstadt-Dschungel
Bushcraft im Winter – eine Schneehöhle bauen
Canyoning – die durch Schluchten kraxeln
Coasteering für Einsteiger – Sportliche Abenteuer an der Küste
Cross Skate – Langlauf im Sommer?
Das kleine 3×3 der Tourenplanung
Das tragbare Badezimmer mit Vollausstattung – Dein Outdoor-Badezimmer für unterwegs!
Das Zwiebelprinzip – Schwitzen ist unerwünscht
Deep Water Soloing – was soll das sein?
Dein ständiger Begleiter für den täglichen Bedarf: das WC im Van!
Der ideale Standort fürs Zelt
Der Weg zum Traumberuf – Die Bergführerausbildung Teil 1
Die „bekanntesten“ Fernwanderwege Deutschlands
Die Anatomie der Hüfte: Dreh- und Angelpunkt des Körpers
Die besten Klemmgeräte fürs Felsklettern
Die DIMB Ausbildung in 3 Etappen und 12 Kurstagen – Der Weg zum MTB-Guide
Die Entstehung der Critical Mass-Bewegung
Die Ernährung beim Wandern und Bergsteigen
Die häufigsten Fehler beim Sportklettern
Die neun größten Outdoor Mythen
Die Schulter – Was tun bei einer Schulterverletzung
Die sportliche Einlegesohle ist voll im Trend?!
Downhill fahren – Eine Sportart voller Adrenalin und Abenteuer!
Drückt der Schuh? Wanderschuhe richtig einlaufen
Drum prüfe, wer sich feste bindet – eine Übersicht zu den verschiedenen Formen der Klickpedale im Radsport
Ein bisschen was vom Pilze sammeln
Ein Schirm beim Wandern – Modesünde oder echte Hilfe?
Einführung ins Winterbergsteigen
Eisenwege durch steilen Fels – Klettersteiggehen, wie geht das eigentlich?
Eisgeräte schärfen: Grundlagen und Feinheiten
Fahrradbremsen: Scheibenbremsen vs. Felgenbremsen
Fahrradschaltung einstellen
Feuer machen – eine ausführliche Step-by-Step Anleitung
Finale Ligure – Klettern, Pizza und Me(e/h)r
Frieren – Warum uns manchmal trotz warmer Kleidung kalt ist
Gaskartuschen sicher transportieren und fachgerecht entsorgen
Gratwanderung und Gipfelsturm – Hochtouren für Fortgeschrittene
Gravel vs. Cyclocross – wo liegen die Unterschiede?
Gut geschichtet: Bekleidungstipps für Winterexpeditionen
Gute Ökobilanz beim Skifahren – So wird der Winterurlaub nachhaltig
Halbautomaten und Autotuber – wer kann was?
Höhenangst begegnen
Höhenmessung mit GPS oder Barometer
Hotel Europa – Wo ist Wildcampen wie erlaubt?
How to Hochtour: Was du vor dem ersten Mal beachten musst
Hüttenknigge: Drei goldene Regeln für den Hüttenaufenthalt
Ich packe meinen Rucksack… und zwar richtig!
Insektenschutz in der Natur – Was hilft wirklich?
Interview mit Anna Weiß über den Design Your Life Workshop
Irrungen und Wirrungen: Wegmarkierung in europäischen Gebirgen
Kanuwandern und Kanu-Trekking
Keine Schwindelei am Berg – Schwindelfreiheit und Trittsicherheit steigern
Kinder beim Klettern – Eine Kinderärztin im Interview
Kinderbespaßung Daheim – Tipps für Indoor-Abenteuer
Kleidung recyceln – Ein neues Leben für Pullover, Hose und Co.
Kleine Schneekunde für (angehende) Winterfreunde
Kletter- und Bouldergriffe – alle Formen in der Übersicht
Klettern lernen leicht gemacht: So gelingt Dein Klettereinstieg
Klettern mit Kindern – ein Spaß für die ganze Familie
Klettertechnik – Grundlagen & Prinzipien
Knoten für Berg- und Outdoorfreunde – die solltest du kennen
Lass Dein Zelt zu Hause: Alternativen zum traditionellen Camping
Lawinenairbags – portable Lebensversicherungen
Lawinenhunde – bester Freund und Lebensretter
Longlines richtig spannen – Flaschenzüge für lange Slacklines
Materialrecycling: Möglichkeiten und Grenzen
Mehr als nur Raufasertapete – Tipps zum Eigenbau einer Boulderwand
Mit dem Wohnmobil frei stehen – Eine Reise durch die (verwirrende) Gesetzeslage Europas
Mit der Softshell durch den Regen?
Mit Kids am Klettersteig – Tipps für Ausrüstung und Begehung
Mit Nachwuchs auf Reisen: Elternzeit im Wohnmobil
Mountainbiken im Winter – Von der Pflege bis hin zur besseren Fahrtechnik
Nachhaltige Daunenlabels im Überblick
Nachhaltiger Winterurlaub in den Alpen
Nacht Deluxe – 6 Tipps, wie ihr draußen besser schlaft
Nachtaktiv: Tipps für’s Laufen & Joggen bei Nacht
Naturlager und Biwakplatz – und wo diese zu finden sind
Noch mehr Kinderbespaßung in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling (Teil 2)
Ohne Mampf kein Kampf – Mit Trekkingnahrung auf Reisen
Open-Window-Effekt oder „Wie werde ich zuverlässig krank“
Packliste: Camping und Zelten mit Kindern
Pivot und Grip, Sicherungsgeräte von DMM
Plogging – Alles, was Du dazu wissen musst!
Profi-Tipps zum Eis- und Mixedklettern – Die Ausrüstung
Profi-Tipps zum Eis- und Mixedklettern: Tricks und Technik
Psychologie im Sport Teil 1: Bewusstsein und Kognition
Psychologie im Sport Teil 3: Routinen und Gewohnheiten
Radfahren im Regen – Nass & Spritzig
Ratgeber Karabiner – die unbeachteten Helden des Kletterns
Richtig Atmen: Leistung steigern, Nervosität senken und rhythmisch klettern
Richtiges Anseilen bei Hochtouren
Risikomanagement am Berg
Rotpunkt und Co. – Was bedeuten gängige Kletterbegriffe?
Sauerstoffmangel in den Bergen: „Ohne Anpassung können wir nicht überleben.“
Sauerstoffsättigung & Smartwatches – Ein super Tool im Alpinsport oder ein falsches Gefühl von Sicherheit?
Schlafplatz gesucht – was ist wo erlaubt beim Wildcampen in Deutschland?
Schlaufen, Laschen, Schnabel – Wo sie zu finden sind und wofür sie gut sind
Sicher(heit) auf Reisen – Backpacking-Tipps aus der Praxis
Sicherungsgeräte – eine Übersicht
Sicherungstechnik bei Mehrseillängenrouten: Überschlagend Klettern vs. Blockvorstieg
Skitouren – Ausrüstung, Kleidung, Lawinensicherheit
Skitouren für Anfänger: Vom Fuß- zum Skitourgänger
Skitouren: Ohne Plan geht nix
Skyrunning – Laufen auf den Wolken?
Slackline Sets by Mountain Equipment & Heinz Zak: Test von Fritz Miller
Slackline spannen ohne Bäume – alternative Befestigungen
Sonnenbrand – Entstehung, Vermeidung und Behandlung
Speck‘ deine Ausrüstung ab – der Einstieg ins Thema Ultraleicht
Speed – schnell unterwegs am Berg
Speed Hiking – Das Wandern im Turbogang
Speedklettern – Was ist das und was bringt das?
Splitboarding – alles was du wissen musst
Steinexkurs XXL – von interessantem Grundwissen bis zum heimischen Kletterfelsen
Stöcke beim Trailrunning: meine persönliche Hassliebe
Sturzangst oder wie ein Angsthase das Klettern lernt
Technik ist spannend: der Ellington-Flaschenzug für Slacklines
Temperaturangaben bei Schlafsäcken – was bedeuten sie wirklich?
Thru-Hiking: Zieh es durch!
Tiefschneefahren leicht gemacht
Tipps für einen leichten Rucksack
Tipps und Tricks fürs Wandern mit Periode
Tipps und Tricks zum Schlafen in der Hängematte
Tipps zum besseren Bouldern
Trad Climbing: eine Ausrüstungsempfehlung
Trainingstipps für den ersten Ultramarathon
Trekking mit Kindern? Equipment-Tipps mit Packliste
Tricks und Tipps rund um das Thema Klemmkeile
Über das erholsame und warme Schlafen im Schlafsack
Über den richtigen Einsatz von Wanderstöcken
Ultraleicht = unbequem, unsicher und unbrauchbar?!?
Urbanisierung im Bergsport
Van-Ausbau – An was man denken sollte und was ich gerne vorher gewusst hätte
Vanlife Essentials – so wird dein Traum vom Van Wirklichkeit!
Vanlife Must Haves – 10 praktische Gadgets
Vegan unterwegs – tierfreie Outdoor-Produkte
Verhalten bei Unfällen – wie man es als Ersthelfer richtig macht
Vorbeugende Erste-Hilfe-Maßnahmen – Wie kann ich mich auf einen Ernstfall vorbereiten?
Vorspannung und Downturn – was ist eigentlich was?
Wanderapps für iOS und Android – eine Übersicht
Wandern im Bärenland – Vom Umgang mit Meister Petz
Wandern mit Hund – Alles zu Ausrüstung, Wandertouren und Sicherheitsmaßnahmen
Wandern, Hiking, Trekking und Co.: der kleine Sprachverwirrungs-Reiseführer
Wanderschuhe richtig schnüren
Warum ist dynamisches Sichern so wichtig?
Was es bei der ersten Solo-Tour zu beachten gibt
Was Essen beim Big Wall klettern
Was ist eigentlich… Cyclocross?
Welche Schuhe für die Slackline?
Welche Snowboardausrüstung eignet sich für Anfänger?
Weltkindertag
Wie du endlich gute Outdoor-Fotos machst!
Wie du im Downhill Trailrunning besser wirst!
Wie gesund ist Wandern?
Wie man richtig in den Wald defäkiert
Wie quere ich einen Fluss?
Wie quert man Altschneefelder?
Wie wir Symptome von Unterkühlung und Frostbeulen erkennen und rechtzeitig handeln
Wie wird man eigentlich Routenbauer?
Wildtiere im Wald und am Berg
Wintercamping – Ausrüstung, Tipps und Tricks
Winterexpedition als Frau: Tipps und Tricks von Sarah Winkelmann
Wo bin ich? – Wandern mit Kompass und Karte
Zapfen, Röhren, Blumenkohl: Eisarten erkennen und Eisqualität beurteilen
Zelten im Winter – das umfassende Kältetuning
Zwei Wanderstiefel und vier Pfoten – Wandern mit Hund
Rezepte
Brot aus dem Dutch Oven: einfach draußen zubereiten
Camping Rezept: Bannock-Brot
Camping Rezept: Couscous mit Gemüse und Feta
Camping Rezept: Folienkartoffeln
Camping Rezept: Huevos Rancheros
Camping Rezept: Pfannkuchen
Camping Rezept: Polenta
Camping Rezept: Reis mit Pilzen
Camping Rezept: Rote Linsen Dal
Camping Rezepte: Meat Edition – 3 herzhafte Fleischgerichte für die Outdoorküche
Camping-Rezepte: Haferschleim
Die besten Snacks zum Wandern
Draußen nur Kännchen: Kaffee kochen auf Tour
Schnelle Energie für Outdoorsportler – der Bergfreunde Power-Ball mit Extra-Crunch
Vegetarische Camping Rezepte – 3 Gerichte für die Outdoorküche
Slider
Entenlochklamm – Wandern zwischen Fels und Fluss
Leichte Wanderungen im Allgäu – 8 entspannte Touren für Anfänger und Genießer
Nacken tapen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Testberichte
Adventure Menu – Trekkingnahrung auf den Zahn gefühlt
Bergans Ulriken Merinopullover – im Bergfreunde Test
Berghaus Extrem: Hyper Alpha Jacket und Arete Jacket im Test
Das Bergfreunde Crashpad „Paddy Kava V2“
Das Female Explorer Community Camp mit On
Das Primus Lite Stove System im Praxistest – Flexibles All In One System und Multitalent
Der New Balance Fresh Foam X Hierro V7 im Test
Der Terrex Free Hiker – Wanderschuh oder Sneaker?
Diese 3 Outdoor-Wasserfilter machen Flusswasser trinkbar
DMM Torque Nuts Klemmkeile
Ein traumhaftes Abenteuer im hohen Norden mit Haglöfs
Fahrradaccessoires von GripGrab im Test!
Gear-Tipp: Adidas – Terrex Fast R Wanderschuhe
Gear-Tipp: Ozone Lady Kletterschuhe
Getestet: Hanwag Ferrata II GTX Bergstiefel
Hoka Stinson 7 Testbericht
HOKA Tecton X 3 – Testbericht
Im Test: Der neue Arc’teryx Sylan
Im Test: Die Osprey Poco Plus Kinderkraxe
Im Test: Patagonia Micro Puff
La Sportiva Python Kletterschuhe – im Bergfreunde Test
Landebahnen-Check: große Crashpads
Petzl NEOX – Testbericht
Primus Ulti Stove Kochsystem – Testbericht
Samaya INSPIRE2 – das vollumfängliche 3 Jahreszeiten Zelt im Bergfreunde Test
Scarpa Instinct VS Kletterschuhe – im Bergfreunde Test
Snow Safety – das neue Barryvox S2 von Mammut
Suunto Vertical im Test: Akku-Wunder mit neuer Kartenfunktion
Testbericht Alpina Mountainbike-Schutz-Paket
Testbericht La Sportiva TX4 R: Ein Klassiker mit Updates
Testbericht Suunto Race
Testbericht zum On Cloudultra Pro – Trailrunning auf einem neuen Level
Testbericht: Altra Mont Blanc BOA
Testbericht: ARTILECT A/SYS Bergsportbekleidung
Testbericht: Black Diamond Momentum Kletterschuhe
Testbericht: Smartwool Active-Wear Kollektion
Trailrunningwochenende mit Salomon
Wanderstock Test – 8 Trekkingstöcke im Bergfreunde Vergleich
Touren & Reisetipps
3 Bergsee-Wanderungen in Österreich
50 Jahre Interrail
Abenteuerklettern in den südafrikanischen Drakensbergen
Achtsam Reisen – Intensiver Erleben
Alpen Light – Herbstliche Wanderungen und Bergtouren im Isarwinkel
Alpenüberquerung mal anders – der L1 von Garmisch zum Gardasee
Alpenüberquerung mit dem Fahrrad
Anni auf dem Nordkalottleden – 400 km alleine durch Nordskandinavien
Auf der Sonnenseite – Klettern am Brauneck
Auf die Zugspitze wandern – die 5 beliebtesten Touren mit Expertentipps
Auf großem Fuße: Schneeschuhtouren in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen
Auf Hüttentour im Allgäu
Auf Tour im Himalaya – Abenteuer am Mera Peak
Berge und Wandern in Norwegen
Bergfreund Jan auf dem Beacons Way in Wales
Bergsteigen in der Cordillera Blanca am Alpamayo
Bigwall-Abenteuer am Monte Brento
Bigwall-Klettern am Monte Brento
Bigwall-Klettern im Val di Mello
Campspace – Couchsurfing für Camper
Caro North in Indian Creek – das Paradies der Risse
Caro North unterwegs in Patagoniens Winter-Frühling
Caving – Alles rund ums Höhlenwandern
Chi la dura la vince! – Fernwanderwege in Bella Italia.
Das 1×1 der Bergklamotten: Hochtourenbekleidung – eine Übersicht
Dein ständiger Begleiter für den täglichen Bedarf: das WC im Van!
Der Continental Divide Trail (CDT) – Ein Erfahrungsbericht
Der Pacific Crest Trail von Norden nach Süden
Der Sonne hinterher – Sportklettern auf Mallorca
Der Traum vom Pulverschnee – Skitourenrunde um die Saarbrücker Hütte, Silvretta
Deutschland aufs Dach gestiegen – Skitouren in den Mittelgebirgen
Die Bergfreunde in Schottland
Die besten Klettersteige in Bayern
Die besten Langlaufgebiete Deutschlands
Die fünf schönsten Gipfel Deutschlands – Euer Voting und meine Erfahrung
Die größte Boulderhalle der Welt: Die Blockhelden in Bubenreuth
Die Pyrenäen: Schönheit mit Charakter
Die schönsten Klammwanderungen in Bayern
Dinarisches Gebirge: Der unbekannte Nachbar
Dolce Vita am Achensee – Alpines Sportklettern an Klobenjoch, Rotspitze und den Issplatten
Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten – der Reiz der Solo Tour
Durch den wilden Kaukasus
Durmitor: Gipfel, Grate, tiefe Schluchten
Eibsee Wanderung: Türkisblauer Bergsee mitten in den Alpen
Ein Alpinist heult nicht – mein (Normal-) Weg auf die große Zinne 2999m, 3+
Ein großes, ernstes Ziel – Fritz Miller auf Ogre-III-Expedition
Einsame Strände und aussichtsreiche Gipfel – Wandern auf den Lofoten
Eisklettern und Skibergsteigen auf Senja, Norwegen
Entdecke Deutschland auf zwei Rädern entlang schöner Flussradwege
Entenlochklamm – Wandern zwischen Fels und Fluss
Erstbegehung im alpinen Stil – eine Wand aus längst vergessenen Zeiten
Escalandos statt Galápagos – Kletter-Erkundungsreise durch Ecuador
Fernwanderwege Frankreich
Fernwanderwege in und rund um Europa
Fontainebleau – Bouldern wie Gott in Frankreich
Fritz Miller in Feuerland – der Traumberg am Ende der Welt
Fünf-Zinnen-Überschreitung von Ost nach West
GR 221 – Weitwandern in der Serra Tramuntana auf Mallorca
Großglockner-Besteigung: zwei Routen – Normalweg und Stüdlgrat
Hasta la vista Mexiko – Kletter-Road-Trip durch Mexiko
Hike & Fly – Ausflug ins Reich der Adler
Im Morgengrauen auf dem aktiven Vulkan: Bericht einer Merapi-Besteigung
Im Nationalpark De Maasduinen wandern
In 38 Stunden auf den höchsten Gipfel der Welt
In einer Woche mit dem Zug durch Deutschland – Bergsteigen mit dem 49-Euro-Ticket
Jotunheimen: Zwischen Massentourismus & Abenteuer
Jung stirbt, wen die Götter lieben
Kalt abserviert – im Winter durch die Benediktenwand-Nordwand
Kalt und steil: Fritz in der „Cassin“
Kanada – Victoria Island: Auf Expedition mit Bergfreunde
Kanufahren in Deutschland – die besten Spots
Kanufahren in Mitteldeutschland
Kanufahren in Norddeutschland
Kanufahren in Süddeutschland
Karnischer Höhenweg – Tipps für eine grandiose Gratwanderung entlang alter Frontlinien
Kaukasus: Berge zwischen Kontinenten und Meeren
Klettern auf Korsika: Punta di u Corbu, „Jeef“
Klettern auf Malta – ein Ganzjahresparadies
Klettern im Aladağlar Gebirge
Klettern in Albanien
Klettern in Australien
Klettern in der Sächsischen Schweiz – pur, anspruchsvoll und voller Geschichte
Klettern in Kroatien: Paklenica – Felsen und Meer an der Adria
Klettern in Leonidio (Griechenland)
Klettern in Madagaskar – Auf den Spuren der Lemuren
Kletterurlaub in Jordanien – warum nicht?
Korsika: Der GR20 von Conca bis Vizzavona in 7 Tagen
Kurztrip nach Schottland zum Ben Nevis
La Réunion – Wandern im tropischen Paradies
Leichte Wanderungen im Allgäu – 8 entspannte Touren für Anfänger und Genießer
Madeira – Wandern & Trekking auf der Blumeninsel
Matterhorn Nordwand – nix für Memmen
Matterhorn Ultraks Trail 2015: Die schönste Herausforderung der Welt
Mein allerliebstes Bouldergebiet: Petrohrad
Microadventures – das Abenteuer vor der Haustüre
Mikroabenteuer im Winter – 27 Aktivtäten für Erwachsene und Kinder
Mit Seil und Keil auf Winnetous Spuren
Montane Yukon Arctic Ultra – 700 km durch die Eiswüste
Neue Direktroute in der Zugspitze Nordwand
Neue Mixedroute am Aggenstein: „Anderl-Lindner-Gedenkweg“ (370 m, M7+, WI6, 50°)
Nordlichter, Zimtschnecken und viel Schnee – Auf Skitour in den norwegischen Lyngen-Alpen
Nu kör vi! – Fernwanderwege in Schweden
Ortler Nordwand solo – und ein paar Gedanken drum herum
Outdooraktivitäten mit Kindern
Packrafting – Wandern mit Paddeln oder Paddeln mit Wandern?
Picos de Europa: die verkannte Schönheit
Poncione d’Alnasca – „Dreaming of Yosemite“
Poncione d’Alnasca, Himmelsfinger – eintauchen in eine andere Welt
Rodeln im Allgäu
Rondane – Unterwegs im ältesten Nationalpark Norwegens
Rubihorn Nordwand „Fast Lane“ – M5, 280 m + ca. 250 m leichtes Gelände
Rubihorn Nordwand, „The Nameless Route“, M6+, 355 m, 9 SL
Safari-Abenteuer in Botswana
Sardinien: Im Banne des Supramonte
Schneeschuhwandern im Allgäu
Schottland: Wandern für jeden Geschmack
Schrecksee-Wanderung im Allgäu
Sechs Monate im Wanderparadies Norwegen
Segel-Expedition nach Grönland – Erstbegehung der Via Sedna
Silvretta am Fuß des Piz Buin – Skitourenvergnügen rund um die Wiesbadener Hütte
Skigebiete für Anfänger – 3 Vorschläge & worauf du achten solltest
Skitouren im Allgäu – die „Must Do’s“
Sonne, Eis und Meer – ein unvergessliches Winterabenteuer auf Island
Techno-Routen im Voralptal: „The Shield“, „The School of Rock“ und „North Face Exit“
The Great Nearby – Ride Out mit Specialized-Fjällräven
THE HIKE WITHIN – Der Appalachian Trail in den USA
Tipps für die Bike-Packing-Tourenplanung
Trailrunning im Urlaub – Die Welt ist der Spielplatz
Trekking im Atlasgebirge – Auf dem höchsten Berg Nordafrikas
Unterwegs auf dem Kungsleden Fernwanderweg im schwedischen Lappland
Urban Hiking – Wandern in Großstädten
Viva el senderismo! – Fernwandern auf Mallorca
Vorbereitungen für meinen ersten 6000er – Mera Peak
Wahnsinn mit Methode? Das Business am Everest
Wandern am Bodensee: 5 Touren für Groß und Klein
Wandern im Herbst
Wandern im Karwendel – im Grenzgebiet zwischen Österreich und Bayern
Wandern im Nationalpark Picos de Europa
Wandern im Schwarzwald
Wandern in den Karpaten – Bären, Schlösser & Gipfel
Wandern in Südtirol – Bergsteigen mit Hund
Wandern in und um Berlin
Wandern in und um Köln
Wandern in und um Stuttgart
Wandern rund um München
Wanderparadies Hohe Tatra
Wanderungen in Marokko: Zwischen Atlas und Sahara
Weg der Verbundenheit: Peaks of the Balkans
Wilde Balkanberge: Prokletije und Albanische Alpen
Winter-Nordwand-Trilogie an den Drei Zinnen
Winterbegehung Zugspitze Nordwand „Himmel und Hölle“ mit alternativem Ausstieg und ohne Seilbahnunterstützung
Winterwandern: 3 schöne Routen in Deutschland
Zu Fuß über die Alpen: Was steckt hinter dem Trend?
Zwei Bergfreundinnen im Boulderurlaub auf Korsika
Zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau – das Millet Base Camp 2017
Zwischen Hameln und Hochrhein: ein Streifzug durch deutsche Klettergebiete
Zwischen Klippen & Schafen: Wandern auf den Färöer-Inseln
Training & Gesundheit
(Berg-)Sport für das Immunsystem
10 Tipps fürs Trailrunning für Anfänger
Alles, was Du über Barfußschuhe wissen musst
Berg-Feeling daheim: Wie bringt man die Berge ins Wohnzimmer?
Blauer Zehennagel – schmerzhaft für Wanderer und Trailrunner
Die „Big 5“ für die allgemeine Fitness – (fast) ohne Zubehör
Die Anatomie der Hüfte: Dreh- und Angelpunkt des Körpers
Die Sache mit dem Haken – Hooken beim Bouldern & Klettern
Doppelinterview: Bergfreundin Anna und ihr Unfallchirurg Dr. med. Sebastian Scheidt
Ergänzungstraining mit dem Rudergerät
Fahrtechnik-Tipps: Besser Mountainbiken
Faszientraining: Die Ganzheitliche Pflege des Bindegewebes
Frieren – Warum uns manchmal trotz warmer Kleidung kalt ist
Fußtraining – Acht Übungen
Gib dem Ellenbogen deine Aufmerksamkeit!
Handpflege für Kletterer – Futter für geschundene Finger
Hochtouren als Prüfungsvorbereitung
Höhenkrankheit – Prophylaxe und Behandlung
Höhentraining – Grundlagen, Tipps und für wen es sich lohnt
Hometraining nach Corona
Im Bewegungsfluss – Yoga für Kletterer
Joggen im Winter – Überwindungssache
Kinesiotape und seine Anwendung
Klettern lernen leicht gemacht: So gelingt Dein Klettereinstieg
Klettern und Bergsteigen in der Schwangerschaft? Nur zu!
Kletterspezifisches Core-Training – Übungen für Boulderer und Kletterer
Knieverletzung – wie wir Bänder, Muskeln und Sehnen schützen können
Kopfstand- und Handstandtraining
Massage nach Sport und Training
Massagepistolen – Die Geheimwaffe für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden?
Meditation für Bergfreunde
Nach dem Fels ist vor dem Fels – Klettertraining in der Halle
Nach einer Verletzung wieder in den Sport starten
Nachtaktiv: Tipps für’s Laufen & Joggen bei Nacht
Nacken tapen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Orientierungslauf – Abseits ausgetretener Pfade
Outdoornahrung für Trekkingtouren und Expeditionen – Darauf kommt es an
Plogging – Alles, was Du dazu wissen musst!
Psychologie im Sport Teil 2: Emotionen überwinden
Regeneration – Essenziell für (d)ein perfektes Training
Regeneration – Wie man den Körper dabei unterstützen kann
Richtig Aufwärmen vor dem Bouldern oder Klettern – für Anfänger und Fortgeschrittene
Schnelle Hilfe bei Kopf- und Nackenproblemen: eine anatomische Gebrauchsanweisung mit Klettermediziner Chris Lutter
Slow Jogging – entspannter Laufsport mit einem Lächeln im Gesicht
Spotten beim Bouldern und Klettern
Stabil am Trail – Stabilitäts- und Kräftigungsübungen für Trailrunner
SUP Übungen
Tief atmen, kalt duschen, dran bleiben: Was kann die Wim Hof Methode?
Tipps für mehr Motivation zum Sport
Trainingstipps für starke Finger
Triathlon Vorbereitung – So schaffst Du Deine erste Distanz
Verletzungsfrei Klettern: Aufwärmen, aber richtig!
Vielfältige Möglichkeiten: das Klettertraining zu Hause
Vorbereitung für einen Halbmarathon
Wandern mit Baby leicht gemacht: Expertentipps für wanderfreudige Eltern
Was bei Sportverletzungen zu tun ist
Was tun gegen Blasen? Tipps zur Vermeidung und Behandlung
Wie eine gesunde Schlafhygiene dir auch beim Sport hilft
Wie gesund ist Wandern?
Wie reagiert unser Körper eigentlich auf Belastung?
Wie wir Symptome von Unterkühlung und Frostbeulen erkennen und rechtzeitig handeln
Wiedereinstieg nach Verletzungen – die optimale Rückkehr ans Seil
Wintertraining – der Schlüssel zu einer erfolgreichen Radsaison
Yoga am Strand
Zeit für einen Tapetenwechsel. Von der Straße auf den Trail
Zwangspause! Wieviel Training ist nötig, um die aktuelle Leistungsfähigkeit zu erhalten?
Unkategorisiert
3 Bergsee-Wanderungen in Österreich
Anon WaveCel Technologie – Sicher auf Pisten und im Powder
Bergsteigen für Anfänger – das solltet Ihr wissen!
Bergwandern – Wie man es richtig angeht
Bikini waschen – so machst Du es richtig
Biwakieren im Winter
Caps richtig reinigen und pflegen
Das Primus Lite Stove System im Praxistest – Flexibles All In One System und Multitalent
Der Continental Divide Trail (CDT) – Ein Erfahrungsbericht
Der Pacific Crest Trail von Norden nach Süden
Die besten Klettersteige in Bayern
Die fünf schönsten Gipfel Deutschlands – Euer Voting und meine Erfahrung
Die größte Boulderhalle der Welt: Die Blockhelden in Bubenreuth
Die Pyrenäen: Schönheit mit Charakter
Diese 3 Outdoor-Wasserfilter machen Flusswasser trinkbar
Drum prüfe, wer sich feste bindet – eine Übersicht zu den verschiedenen Formen der Klickpedale im Radsport
Durmitor: Gipfel, Grate, tiefe Schluchten
Einzigartig, individuell und unverwechselbar – die Cotopaxi Del Día Kollektion
Ergänzungstraining mit dem Rudergerät
Fahrradschaltung einstellen
Fahrradtaschen für Bike-Packing, Radtouren und für den täglichen Einsatz
Fahrradtypen – ein Überblick
Faszientraining: Die Ganzheitliche Pflege des Bindegewebes
Handschuhe waschen, trocknen und lagern: Was solltest Du dabei beachten?
Hanwag Leisten– Der Weg zur perfekten Passform
HOKA Laufschuhe im Test: Die wichtigsten Unterschiede und Kaufkriterien
Hoka Stinson 7 Testbericht
Im Bewegungsfluss – Yoga für Kletterer
Interview mit Anna Weiß über den Design Your Life Workshop
Kanufahren in Mitteldeutschland
Kanufahren in Süddeutschland
Klettergurte für Kinder – So findest Du den richtigen Gurt für Deinen Nachwuchs
Klettern auf Korsika: Punta di u Corbu, „Jeef“
Klettern in Albanien
Klettern in Leonidio (Griechenland)
Langlauf lernen – Infos, Tipps und Tricks für Anfänger
Langlaufausrüstung für Einsteiger – darauf solltet Ihr achten
Lawinenrucksäcke – Wie und warum Lawinenairbags vor Verschüttung schützen können
Löcher in Merinobekleidung? Alles, was du wissen musst – Ursachen, Pflege & Reparatur
Massage nach Sport und Training
Meditation für Bergfreunde
Outdoor unterwegs mit Kamera – Tipps und Tricks für bessere Fotos
Outdooraktivitäten mit Kindern
Plogging – Alles, was Du dazu wissen musst!
Reparatur Anleitung für Leki Stöcke
Salomon S/LAB – die Premium Kollektion für Power, Performance und Effizienz
Samaya INSPIRE2 – das vollumfängliche 3 Jahreszeiten Zelt im Bergfreunde Test
Sauerstoffmangel in den Bergen: „Ohne Anpassung können wir nicht überleben.“
Schneeschuhwandern im Allgäu
Schottland: Wandern für jeden Geschmack
Schrecksee-Wanderung im Allgäu
Skitouren – Ausrüstung, Kleidung, Lawinensicherheit
Snow Safety – Die Lawinenausrüstung von Mammut
Snow Safety – das neue Barryvox S2 von Mammut
Stabil am Trail – Stabilitäts- und Kräftigungsübungen für Trailrunner
Suunto Vertical im Test: Akku-Wunder mit neuer Kartenfunktion
Testbericht La Sportiva TX4 R: Ein Klassiker mit Updates
Testbericht zum On Cloudultra Pro – Trailrunning auf einem neuen Level
Testbericht: Altra Mont Blanc BOA
Testbericht: ARTILECT A/SYS Bergsportbekleidung
Testbericht: Smartwool Active-Wear Kollektion
Wandern am Bodensee: 5 Touren für Groß und Klein
Wandern im Schwarzwald
Wandern in und um Berlin
Wandern in und um Köln
Wandern mit Baby leicht gemacht: Expertentipps für wanderfreudige Eltern
Wandern rund um München
Wanderparadies Hohe Tatra
Wanderstock Test – 8 Trekkingstöcke im Bergfreunde Vergleich
Was ist Mikrofaser? Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche
Welche Snowboardausrüstung eignet sich für Anfänger?
Wilde Balkanberge: Prokletije und Albanische Alpen
Wildkräuter bestimmen
Wintercamping – Ausrüstung, Tipps und Tricks
Wintertraining – der Schlüssel zu einer erfolgreichen Radsaison
Zu Fuß über die Alpen: Was steckt hinter dem Trend?
Hallo ...
…
Weiter zu ...
Ich komme gar nicht aus ...