Kann ich wandern gehen, wenn ich meine Periode habe? Wie wirkt sich das auf meine Leistungsfähigkeit aus? Und was sollte ich auf der Wanderung auf jeden Fall dabeihaben? In diesem Artikel rund um das Wandern mit Periode erfährst du ganz genau, ob Sport und Menstruation zusammen möglich sind. Du lernst, wie Wandern dich sogar bei deiner Periode unterstützen kann und welche Vorkehrungen du auf jeden Fall treffen solltest, um dir unangenehme Überraschungen während deiner Tour zu ersparen.
Der weibliche Zyklus und Sport
Menstruierende Menschen haben normalerweise einmal im Monat ihre Periode (auch Menstruation oder Tage genannt). Diese signalisiert das Beginnen eines neuen Monatszyklus. Der weibliche Zyklus wird in vier Phasen aufgeteilt. Während der Menstruation wird die oberste Schicht der Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, sofern sich keine Eizelle eingenistet hat. Danach beginnt in der Follikelphase erneut eine Eizelle heranzureifen, die oberste Schleimhautschicht baut sich erneut auf und wird stärker durchblutet. Etwa am 13. bis 16. Zyklustag findet die Ovulationsphase, also der Eisprung statt. Nach dem Eisprung bildet der Körper den sogenannten Gelbkörper. Wird die Eizelle jedoch nicht befruchtet, bildet sich dieser zurück und der Körper bereitet sich darauf vor, die oberen Schichten der Gebärmutterschleimhaut mit der nächsten Periode auszuscheiden.
Der Einfluss der Hormone auf die Leistungsfähigkeit
Der weibliche Zyklus wird besonders durch die beiden Hormone Östrogen und Progesteron gesteuert. Während der Menstruation sind die beiden Hormone auf einem sehr niedrigen Level. Vor allem Östrogen steigert die Leistungsfähigkeit und wirkt muskelaufbauend. Nach der Menstruation bis zum Eisprung erhöht sich der Östrogenspiegel, weshalb sich Sport in dieser Phase sehr gut eignet. Während der Menstruation fühlen sich viele Frauen weniger fit und haben mit Krämpfen und weiteren Menstruationsbeschwerden wie Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen oder Übelkeit zu kämpfen.
Sollte ich während der Periode auf Sport verzichten?
Aus medizinischer Sicht musst du während der Periode nicht auf Sport verzichten. Bewegung, vor allem leichte sportliche Aktivitäten wie Laufen oder Yoga, fördern sogar die Durchblutung und können gegen Unterleibsschmerzen helfen. Jedoch solltest du Beim Sport während deiner Periode immer auf die Signale hören, die dein Körper dir gibt. Fühlst du dich fit genug, treibe Sport bei der Periode so viel du möchtest. Wenn du jedoch stärkere Schmerzen hast, an Erkrankungen wie Endometriose leidest oder dich generell weniger leistungsfähig fühlst, dann gönne deinem Körper zumindest die ersten Tage der Menstruation etwas Ruhe.
Wandern mit Periode
Wandern mit Periode ist aus medizinischer Sicht unbedenklich. Wandern gehört zu den Ausdauersportarten. Ausdauersport eignet sich am besten in der ersten Zyklushälfte, wenn der Östrogenspiegel hoch und der Progesteronspiegel niedrig ist. In den ersten Tagen der Periode wirst du vermutlich weniger leistungsfähig sein, deshalb solltest du hier, wenn möglich, auf sehr anstrengende Wanderungen verzichten. Entscheide hier aber immer nach deinem individuellen Körpergefühl! Besonders leichte Wanderungen, die den Charakter eines langen Spaziergangs haben, helfen dir während deiner Periode, Krämpfe zu lösen und können dein Wohlbefinden steigern.
Was muss mit:
- Periodentasse/Periodenunterwäsche/Tampon/Binden
- Wärmepflaster
- Hygienetücher
- Flasche(n) mit stillem Wasser
- Desinfektionsmittel
- Müllbeutel, ggf. Hundebeutel
- Ausreichend zu trinken
- Energieriegel oder andere energieliefernde Snacks
Hilfreiche Tipps für das Wandern mit Periode:
- Communication is key! Sprich mit deinen Wanderpartner*innen, wenn du zusätzliche Pausen oder ein etwas langsameres Tempo brauchst. Menstruation ist kein Tabuthema!
- Wäge immer deine Symptome und deine Leistungsfähigkeit ab – wenn du dich nicht nach einer Wanderung fühlst, dann verkürze die Strecke oder bleibe lieber zuhause. Kein Wandern auf Zwang!
- Plane in deinem Rucksack genug Platz für deine Periodenutensilien ein. Denke an deine Periodentasse/Wäsche/Tampons oder Binden, sauberes Wasser, ggf. Wärmepflaster, einen Müllbeutel und Desinfektionstücher.
- Outdoor-Hygiene ist das Wichtigste! Wechsele Tampons und Binden regelmäßig und wasche deine Periodentasse mit klarem Wasser aus. Verwende davor und danach unbedingt Hygienetücher und/oder Handdesinfektionsmittel für deine Hände.
- Achte auf die Signale deines Körpers: Du musst keinen Wettkampf gewinnen. Überfordere deinen Körper nicht und plane genug Pausen zum Trinken und Essen ein, um deine Energie wieder aufzufüllen.
- Trage am besten lockere und komfortable Kleidung, die nicht auf den Bauch drückt. Eine besondere Empfehlung sind Wanderleggins. Diese sitzen bequem und sind dehnbar.
Ein-Tages-Wanderungen vs Mehrtagestouren
Ein-Tages-Wanderungen sind mit Periode natürlich immer leichter zu bewältigen, als wenn du Mehrtagestouren unternimmst. Du hast die Sicherheit, dass du abends wieder in deinem Bett liegst, und dein eigenes Bad benutzen kannst. So genügt es meist, wenn du 3-4 Tampons oder Binden zum Wechseln mitnimmst, oder eine Periodenunterhose trägst. Selbstverständlich kannst du auch bei einer kurzen Tour Hygienetücher und/oder Wärmepflaster mitnehmen. Bei längeren Touren, bei denen du womöglich über Tage kein fließendes Wasser oder Strom hast, solltest du gründlich planen: Was muss alles mit? Wie viele Hygieneartikel benötigst du? Packe zur Sicherheit lieber etwas mehr ein. Vorsicht ist auch hier besser als Nachsicht!
Fazit
Wandern mit Periode ist sehr individuell und von Frau zu Frau unterschiedlich. Während die eine völlig unbeschwert eine Mehrtagestour unternehmen kann, ist für die andere schon eine kurze Strecke unzumutbar. Besonders wichtig ist es, dass du auf die Bedürfnisse deines Körpers achtest und dich um eine entsprechende Vorbereitung kümmerst. Genügend Hygieneartikel, Wasserflaschen und Desinfektionstücher solltest du in jedem Fall in deinem Rucksack haben!
1 Comment on the Article
Ich finde Eure Artikel sehr informativ. Und auch flott geschrieben. Großes Kompliment und Dankeschön.