/ Know-How

Know-How

Du willst wissen, wie du eine Karte liest oder wie du dich auf eine Hochtour vorbereitest? Klick dich durch unser gesammeltes Bergfreunde Know-How.

Bergfreundin

Lisa

Kleidung recyceln – wie kann ich einen Beitrag leisten? Die heißgeliebte Wanderhose, Daunenjacke oder Outdoor-Bluse ist final abgetragen oder passt schlicht nicht mehr. Und irgendwie tut es einem ja auch leid, aber das Kleidungsstück hat sein Lebensende nun einmal erreicht und muss ausgemustert werden. Da wäre es doch wenigstens schön, wenn das Ding nicht nur […]

Bergfreundin

Anna

Besonders im Winter, doch auch in allen anderen Jahreszeiten können wir so stark von Kälte überrascht werden, dass sie uns zeitweise stark einschränkt. Im alpinen Raum haben wir den Vorteil, dass wir im Sommer nicht die große Kälte fürchten müssen. In Schottland oder in den skandinavischen Ländern kann auch im Hochsommer das Wetter schnell unangenehm […]

Bergfreund

Jörn

Ich geb’s ungezwungen zu: Ich bin Schönwetterradfahrer. Klar, wenn man mal in den Regen kommt, dann ist das so. Aber man müsste mich schon zwingen, damit ich bei Regen radfahren würde. Wenn du hartgesottener bist als ich oder einfach keine andere Wahl hast – weil du Pendler oder anderweitig notwendigerweise mit dem Rad unterwegs – […]

Bergfreundin

Daniela

Was ist Downhill Biking? Downhill fahren ist eine faszinierende und aufregende Art des Mountainbikings. Es vereint Adrenalin, Geschwindigkeit und waghalsige Action. Es gilt dabei (der Name sagt’s ;-), steile Hänge, anspruchsvolles Gelände, technische Abfahrten und große Sprünge zu bewältigen. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Geschicklichkeit, Technik und die richtige Balance […]

Bergfreund

Jörn

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Risiken von Bisphenol A stark zugenommen. Dies und auch eine 2025 in Kraft getretene EU-Verordnung haben dazu geführt, dass es immer mehr BPA-freie Alternativen auf dem Markt gibt. In diesem Artikel erfährst Du, warum BPA-freie Produkte wichtig sind, welche Alternativen es gibt und wie Du sicherstellen […]

Bergfreund

Jan

Sponsored
Du kennst Anon nicht? – Dann fährst Du wohl noch nicht ganz so lange Ski oder Snowboard, denn das Label für Snowboardbrillen und Snowboardhelme wurde von Burton bereits 2001 ins Leben gerufen. Burton wollte für sein legendäres Team und alle begeisterten Wintersportler Helme und Brillen auf dem gleichen hohen Niveau anbieten, wie seine marktdominierenden Snowboards […]

Bergfreund

Jan

Packende Action-Fotos von Trailrunnern, Skifahrern und Bergsteigern – grandiose Landschaftsaufnahmen von leuchtenden Bergen, spiegelnden Seen und glitzernden Eiswelten – und natürlich die klassischen Bilder von blühenden Wiesen, stattlichen Milchkühen, scheuen Gämsen, heroischen Adlern und wachsamen Murmeltieren. Die Bergwelt bietet Fotoprofis und Einsteigern eine praktisch unbegrenzte Spielwiese für Outdoor-Fotografie – vom lustigen Schnappschuss bis hin zum […]

Bergfreund

Jörn

Der Winter: Kalt, dunkel und gelegentlich mit Rutschgefahr. Gerade Läufer haben in der kalten Jahreszeit mit allerlei Herausforderungen (abseits der rein sportlichen Ebene) zu kämpfen, und da wollen wir noch gar nicht vom inneren Schweinehund anfangen, der uns das Läuferleben im Winter ordentlich erschwert… glaub mir, ich kann dir da ein Liedchen singen. Aber du […]

Bergfreundin

Anna

Besonders im Winter, doch auch in allen anderen Jahreszeiten können wir so stark von Kälte überrascht werden, dass sie uns zeitweise stark einschränkt. Im alpinen Raum haben wir den Vorteil, dass wir im Sommer nicht die große Kälte fürchten müssen. In Schottland oder in den skandinavischen Ländern kann auch im Hochsommer das Wetter schnell unangenehm […]

Bergfreund

Jörn

Wer sich dem Boulder- und Klettersport verschreibt, der wird schon früh mit Begrifflichkeiten konfrontiert, bei denen man sich beim ersten Hören an den Kopf greift und denkt: “Was zum Abalakov!?” Einer dieser Begriffe ist “Hooken”. Wenn du jetzt zu der Kategorie Kletterer gehörst, die den Begriff kennt und weiß, wie das Ganze funktioniert, dann kannst […]

Bergfreundin

Marianne

Warum Aufwärmen vor dem Bouldern? Dass das Aufwärmen ein integraler Bestandteil des Sports ist (bzw. sein sollte), ist allgemein bekannt. Trotzdem lassen wir es gerne mal etwas schleifen, wenn es an die Umsetzung geht. Du bist motiviert für die Boulderwand und kannst es gar nicht abwarten, endlich loszulegen? Um Verletzungen zu vermeiden und den Körper […]

Bergfreundin

Lisa

Du fragst dich ob du einen defekten Reißverschluss selbst reparieren kannst? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Sind deine Lieblingsteile in die Jahre gekommen, dann kann es vorkommen, dass Reißverschlüsse durch häufiges Tragen, natürlichen Verschleiß oder Beschädigungen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Das ist jedoch kein Grund, um Dich von Deiner Kleidung zu trennen. Also keine […]

Bergfreund

Jörn

Dein Fahrrad reinigen? Das ist wichtig. Denn ein sauberes Rad sieht nicht nur gut aus, sondern es funktioniert auch besser und hält länger. In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Fahrradreinigung und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Fahrrad richtig pflegen kannst. Die regelmäßige Reinigung deines Fahrrads: Besonders nach Fahrten im […]

Bergfreundin

Anni

Daunenjacken spenden extrem viel Wärme bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht. Sie sind bauschig, angenehm und lassen sich leicht komprimieren. Trotz größter Vorsicht kommt es aber bei intensivem Gebrauch immer wieder zu Beschädigungen und Du musst Deine Daunenjacke flicken. Was tun, wenn ein rauer Fels ein Loch in Deine Daunenjacke gerissen hat? Oder wie lässt sich […]

Bergfreund

Jan

Mit Pilling sind kleine Faserknötchen oder gröbere Fusseln auf Kleidung gemeint. Die Knötchen entstehen vor allem, wenn die Kleidung oft gewaschen oder stark beansprucht wird. Aber wie entsteht Pilling? Wie kann man die Wollknötchen entfernen? Und wie kann man Pillingbildung vorbeugen? Das und noch einiges mehr erfährst Du in diesem Beitrag. Was ist Pilling genau? […]

Bergfreundin

Janika

Sponsored
Am Samstag, den 13.07.2024 war es soweit: Die 10 Gewinner:innen unseres Gewinnspiels trafen sich mit Bergfreundin Hanna, Melina von Mammut und jeweils einem Outdoor-Buddy ihrer Wahl zu den Mammut & Bergfreunde Sleep Outside Days in Wershofen in der Eifel. Den Wald aus neuer Perspektive erleben Los ging’s mit einem lehrreichen Waldspaziergang mit Jan von der […]

Bergfreund

Gastautor

Beim Thema Nachhaltigkeit lohnt es sich, beim Produktkauf genauer hinzuschauen. Denn auf der einen Seite hat Merinowolle in Sachen Nachhaltigkeit durchaus einige Vorteile gegenüber anderen Materialien. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch bestimmte Probleme im Bereich der Tierhaltung, die zu den unschönen Seiten der Woll-Produktion gehören. Zunächst aber zu den Vorteilen von Merinowolle, […]

Bergfreund

Stephan

Reden übers Wetter – im Alltag ein Langweiler, in den Bergen ein Dauerbrenner. Und ein absolutes Muss, denn JEDE Bergtour hängt mehr oder weniger vom äußerst komplexen Phänomen Bergwetter ab. Wenn Wetterelemente wie Gewitter, Nebel, Regen, Schneefall, Sturm, Kälte oder auch Hitze überraschend “zuschlagen”, werden sie für Bergfreunde zum Unfallrisiko. Je länger, schwieriger und ausgesetzter […]

Bergfreundin

Gaby

Es gibt große und kleine, rustikale und sehr komfortable Berghütten, bewirtschaftete und bewartete Hütten, Hütten für Selbstversorger, Biwakschachteln, Almhütten, Alpen und „Hütten“, die komfortable Berghotels mit Sterneniveau sind. All diese Hütten haben eines gemeinsam: Sie bieten ein Dach über dem Kopf, das vor schlechtem Wetter und Kälte schützt. Ein Dach über dem Kopf Das ist […]

Bergfreundin

Marian Verstraaten

Brot aus dem Dutch Oven – das wollte ich schon immer einmal ausprobieren. Meinen Dutch Oven der Marke Petromax habe ich schon seit einem Jahr – den Kauf habe ich keine Minute bereut. Von Chili con Carne über Enchiladas bis zu süßen Aufläufen habe ich schon einige Gerichte im Dutch Oven zubereitet. Was noch fehlte: […]

Bergfreundin

Marian Verstraaten

Wandern kann anstrengend sein. Deswegen ist es wichtig, immer gute Snacks zum Wandern im Rucksack bereit zu haben. Ganz egal, ob du eine kurze Wanderung machst oder dich für eine mehrtägige Wandertour entscheidest. Im Idealfall sollten gesunde Wandersnacks Kohlenhydrate, Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.   Welche Vorteile bieten gesunde Wandersnacks? Gesunde Wandersnacks… […]

Bergfreund

Gastautor

Die Idee von den Pfannkuchen auf Tour entstand bei einer meiner vielen Zeltübernachtungen im Freien. Endlich mal Abwechslung von Ravioli, Tütensuppen und Co. Das Werkzeug Campingkocher Pfanne Schüssel Schneebesen / Löffel Waage Die Zutaten für Pfannkuchen 5 Eier 250 g Dinkelmehl 1050 500 ml Milch und Wasser je zur Hälfte 1 Prise Salz Belag nach […]

Bergfreund

Jörn

Huevos Rancheros heißt übersetzt „Eier nach Farmer-Art“ und stammt aus Mexiko. Dort werden sie gerne als Frühstück gegessen. Im Grunde handelt es sich dabei um Eier, die in einer Tomatensoße gekocht werden und im Original zusammen mit Tortilla-Fladen oder einfach mit Brot genossen werden. Das Werkzeug Die Zutaten für Huevos Rancheros Optional: Die Zubereitung