Mann mit deuter-Rucksack auf dem Rücken fährt Mountainbike auf einem Trail
Sponsored

Der deuter Hiline 8 im Test – Leicht, luftig, leistungsstark

Inhaltsverzeichnis

Wer viel mit dem Mountainbike unterwegs ist, weiß, wie wichtig guter Tragekomfort bei einem Rucksack ist. Denn: Ein guter Rucksack macht den Unterschied! Der deuter Hiline 8 bietet genau das, denn er ist ein kompakter Bike-Rucksack, der für ambitionierte Mountainbiker entwickelt wurde. Dabei bietet er viele durchdachte und praktische Features. Das Airstripes-Tragesystem stammt dabei sogar aus dem 3D-Drucker.

Minimales Gewicht, maximaler Komfort

Mit einem Volumen von 8 L ist der Hiline 8 ideal für Tagestouren, bei denen du nur das Nötigste dabeihaben willst – Tools, Snacks, Erste-Hilfe-Set, eine leichte Jacke, und natürlich dein Trinksystem. Die Trinksysteme bei deuter stammen seit diesem Jahr von HydraPak und lassen sich mit einem Volumen von bis zu 3 L im Rucksack unterbringen. Die Blase liegt dabei im Innenfach des Rucksacks, während der Trinkschlauch auf dem Träger nach außen geführt wird. Wer etwas mehr Platz benötigt, der kann sich die Variante mit 14 L Volumen anschauen, hier passt eine ganze Menge mehr hinein.

deuter Hiline mit einem Rückenteil aus dem 3D Drucker

Innovationen sind im Bike-Bereich ja ohnehin nicht selten, und so haben sich deuter nun mit Oechsler zusammengetan, um den 3D-Druck in ihrem Produktprogramm zu nutzen. Oechsler ist einer der führenden Polymerspezialisten auf dem Markt, und bot sich deshalb, aber auch durch die räumliche Nähe zu deuter -beide Hersteller sind nur einen Steinwurf voneinander entfernt- als lokaler Partner an.

3D-Drucker von Oechsler im Einsatz
Die 3D-Drucker von Oechsler im Einsatz

Zum Einsatz kam der 3D-Druck beim Airstripes-Rückensystem, wo die bisher genutzten Schaumstoffpolster jetzt von gedruckten 3D-Pads aus expandiertem Polyurethan ersetzt werden. Dieses Material passt sich dem Rücken perfekt an, und sorgt, zusammen mit den sportlich geschnittenen Schulterträgern, Brust- und Bauchgurt für einen wirklich exzellenten Sitz des Rucksacks. Dadurch verteilt sich das Gewicht auch richtig gut, was dann ein ähnlich komfortabel-kompaktes Gefühl wie beim Tragen einer Trailrunningweste erzeugt. Das offene, luftdurchlässige Design der Rückenpartie sorgt zudem für eine bestmögliche Belüftung, was man insbesondere auf schweißtreibenden Uphills sehr schnell schätzen lernt.

Das Airstripes-Rückensystem aus dem 3D-Drucker
Die komfortablen und luftdurchlässigen Rückenpads aus dem 3D-Drucker

Mit an Bord: ein Wirbelsäulenprotektor von SAS-Tec

Bei Abfahrten darf es ruhig auch mal ruppiger zugehen, denn der deuter Hiline 8 sitzt ja wirklich sicher an Pilot oder Pilotin. Aber, Stichwort Abfahrt: Da geht es eben auch oft rund, und bisweilen drohen Stürze. Und an der Stelle setzt ein weiteres Herzstück des Rucksacks an, nämlich der integrierte Wirbelsäulenprotektor von den Zweirad-Sicherheitstechnik-und Protektoren-Spezialisten von SAS-Tec. Safety first!

Nachhaltigkeit trifft Performance

deuter setzt beim Hiline 8 auf recycelte Materialien und eine ohne PFAS hergestellte Imprägnierung – ein klares Statement für umweltbewusstes Handeln. Das Modell ist zudem bluesign®-zertifiziert, sodass eine besonders ressourcenschonende und schadstoffarme Produktion garantiert ist.

Der deuter Hiline 8 auf einen Blick

  • Atmungsaktives 3D-Air-Cell im Airstripes-Rückensystem
  • Innenfach für Wertsachen
  • Unisex Fit
  • SAS-TEC-Wirbelsäulenprotektor mit Aufprallschutz (TÜV SÜD & GS-zertifiziert)
  • stufenlos verstellbarer Brustgurt
  • Trinksystem-kompatibel (bis 3 L)
  • Organisationseinheit für Werkzeug
  • Smartphone-Tasche
  • belüftete Schulterträger
  • Ergonomisch geformtes & verstellbares Westen-Tragesystem
  • elastischer Hüftgurt
  • Luftpumpenhalterung
  • Schlüsselclip
  • Helmhalterung, auch für Fullface Helme
  • Brillenhalterung
  • Signalpfeife
  • reflektierende Elemente

Fazit: Für alle, die leicht und schnell unterwegs sein wollen

Der deuter Hiline 8 ist der perfekte Begleiter für sportliche Biker, die Wert auf Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit legen. Ob bei der Feierabendrunde oder auf dem Trail,– dieser Rucksack sitzt, passt und macht einfach Spaß. Klar, wie im Bikebereich üblich, hat so eine Technologie ein sattes Preisschild, aber Innovation kostet eben. Für mich ersetzt er in dieser Saison den Hip-Pack, und spielt seine Vorteile voll aus: genügend Stauraum, smarte Features, hoher Komfort, und nicht zuletzt: ein dickes Plus an Sicherheit!

Zwei Deuter-Rücksäcke auf dem Rücken von zwei Mountainbikern
Der deuter Hiline 8 ist der perfekte Begleiter für sportliche Biker, die neben Komfort auch Wert auf Sicherheit legen

Erster Eindruck und Test 

Was macht für mich einen guten Rucksack aus? 

  • Eine Körpernahe Passform, Belüftung und Bewegungsfreiheit  

Ich war mit dem Rucksack zum Einrollen auf dem Parkour mit einigen Anliegern, Wellen und kleinen Sprüngen unterwegs; fahrdynamisch eine sehr aktive Angelegenheit. Duch das Tragesystem bekam ich gleich das Gefühl „oh, trage ich überhaupt einen Rucksack?“. Das war für mich doch sowas wie ein Aha-Moment! Auf dem Flowtrail gab`s dann deutlich mehr Geschwindigkeit, daher habe ich den elastischen Hüftgurt etwas enger geschnallt – auch gut, nach der Einkehr mit dem zweiten Stück Kuchen.  

Die Position des Rucksacks habe ich als sehr nah am Köper wahrgenommen, allerdings trotz Protektor nicht als starr, störend, oder die Bewegungsfreiheit einschränkend. Die sehr flachen Schulterträger tragen sich sehr angenehm. Klar, überall wo es Kontaktpunkte gibt, kann entstehende Feuchtigkeit nicht vollumfänglich verdunsten, das verhindert auch der 3D-Druck nicht. Trotzdem braucht der Hiline 8 nur eine kurze Pause mit ein paar Sonnenstrahlen, um schnell wieder zu trocknen; das kenne ich so von einer herkömmlichen Polsterung nicht, möchte es aber nicht mehr missen.

Details zur Größe des Testers 

  • 179 cm groß / 80 kg schwer. Der Hiline 8 ist nur in einer Größe verfügbar, mit einer Rückenlänge von 44-54 cm. Diese hat mir jedoch perfekt gepasst, und sie funktioniert auch für kleinere Personen gut, da das eine recht kurze Rückenlänge ist. 

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Carlos

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke die passenden Produkte im Bergfreunde.de Shop

Diese Artikel könnten dir auch gefallen