Kompressionssocken für Ski, Wandern und Joggen

Beim Outdoor- und Ausdauersport sorgen Kompressionssocken nachweislich für eine bessere Leistungsfähigkeit. Sie machen die Beine leichter und sorgen für erhöhte Performance beim Running, Trailrunning, Skifahren und Radfahren. Socken mit Kompression üben gezielt Druck auf die Venen aus und verbessert dadurch die Durchblutung in den Beinen und die Leistung der Muskelpumpe. Außerdem sind Kompressionsstrümpfe für die Regenerationsphasen nach der sportlichen Belastung und für bestimmte gesundheitliche Probleme von Bedeutung.

Kompressionssocken

Inhaltsverzeichnis

Kompressionssocken für Sport – die Vorteile

In der Regel sind Kompressionssocken für Läufer, Skifahrer oder Radfahrer hoch geschnitten und sorgen so im Bereich der Waden für die nötige Kompression. Je nach Einsatzbereich sind die Sportsocken mit Kompression dabei entweder etwas dicker oder dünner. Wärmende Skisocken isolieren meistens sehr gut, während Laufsocken und Fahrradsocken eher dünner und atmungsaktiv ausfallen.

Durch spezielle Materialwahl und verschiedene Strickarten sind die Socken formstabil, schnelltrocknend und atmungsaktiv. So sorgen sie nicht nur für verbesserte Durchblutung beim Sport, sondern bieten auch ein angenehmes Mikroklima an den Füßen. Sportliche Kompressionssocken für Damen und Herren unterscheiden sich in Bezug auf Funktionalität und Strapazierfähigkeit grundsätzlich von Kompressionsstrümpfen, die beispielsweise wegen Krampfadern, Schwellungen oder Thrombose getragen werden.

Wichtige Fakten über Kompressionssocken und Kompressionsstrümpfe

  • Um Druck auf Waden und Venen auszuüben sind Sport-Kompressionssocken weniger elastisch, als andere Socken und werden relativ eng getragen. So wird dauerhaft Druck auf die Beine ausgeübt.
  • Durch den Druck auf die Venen, werden diese enger und das Blut fließt schneller wieder Richtung Herz. So wird das Herz-Kreislauf-System entlastet und die Muskeln werden schneller mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
  • In der Regenerationsphase schützen Kompressionsstrümpfe vor Wassereinlagerungen im Gewebe und vor Versacken des Blutes in den Beinen. Das macht die Regeneration nach dem Sport einfach und effizient (im Vergleich zu viel teuereren Recovery Boots).
  • Socken für spezielle Erkrankungen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt und eignen sich beispielsweise zur Behandlung von Durchblutungsstörungen und Lymphödemen. Sportliche Kompressionssocken von CEP, FALKE oder Bauernfeind Sports eignen sich dagegen zur Leistungssteigerung und zur Verbesserung der Regeneration.
  • Die Kompression durch die Socken wirkt sich bei Freizeitsportlern und Leistungssportlern gleichermaßen positiv aus.

FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Kompressionssocken

In welcher Größe sollte ich Kompressionsstrümpfe kaufen?

Wie lange kann ich Kompressionssocken am Stück tragen?

Trage ich die Socken mit Kompression beim Sport oder nach dem Sport?

Jetzt registrieren & 5€ sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern