Sportliche Rennradschuhe für optimale Performance

Erst durch die direkte Kraftübertragung mit Klickpedalen und passenden Rennradschuhen ist richtig wettkampftaugliches, effizientes Pedalieren auf dem Roadbike möglich. Mit den richtigen Schuhen fürs Rennrad bringst Du die Power aus den Beinen in voller Wattzahl auf die Straße.

Rennradschuhe

Inhaltsverzeichnis

Rennradschuhe – alle Eigenschaften auf einem Blick

Das zeichnet einen guten Rennradschuh aus:

  • Das Material

    Hersteller von Rennradschuhen kombinieren verschiedene Materialien, um Steifigkeit, Flexibilität, Stabilität und Gewicht zu beeinflussen. Dazu kommen Aspekte der Aerodynamik, Ventilation, Atmungsaktivität und Wetterschutz. So unterscheiden sich Modelle für warme Tage von Exemplaren für den Winter und solche für lockeres Training von Varianten für sportliche Wettkämpfe. Wer zum Beispiel Rennen fährt, wählt lieber ein steifes Modell, Tourenfahrer greifen gerne auf moderatere und komfortablere Schuhe zurück.

  • Die Passform

    Rennradschuhe für Damen und solche für Herren unterscheiden sich nicht immer nur durch das Design. Sie sind teils auch länger oder breiter geschnitten. Natürlich gibt es auch bei Damen- und Herrenfüssen größere Unterschiede, so dass einige Schuhmodelle sogar in verschiedenen Weiten angeboten werden. Auf jeden Fall sollten die Schuhe fürs Rennrad von Anfang an richtig gut passen.

  • Das Verschlusssystem

    Moderne Rennradschuhe für Herren und Damen gibt es nur noch selten mit klassischer Schnürung. Stattdessen statten Hersteller die Fahrradschuhe mit Drehverschlüssen (z.B. BOA oder ATOP) oder einer Kombination aus Dreh-, Klett- oder Ratschenverschluss aus. Drehverschlüsse sorgen für optimalen Sitz und können sogar während der Fahrt nachjustiert werden. Durchdachte Verschlusssysteme verstärken stark strapazierte Bereiche des Schuhs und sorgen dafür, dass Tretenergie sich direkt in Vortrieb verwandelt.

  • Die Schuhsohle

    Der Steifigkeitsindex der Rennradschuhsohle spielt eine zentrale Rolle bei der Kraftübertragung. Einsteigermodelle sind oft mit klassischen Nylonsohlen ausgestattet. Höherwertige Schuhe fürs Rennrad verfügen über verstärkte Sohlen, zum Beispiel mit Glasfaser und Carbon. Es gibt Vollcarbonsohlen und Carbon Composite Sohlen. Gut zu wissen: Carbon Composite ist eine Mischung aus Nylon und Carbon. Rennradschuhe mit Carbon-Sohlen sind besonders steif, leicht und leistungsstark. Je steifer die Sohle, desto effizienter kann der Schuh arbeiten. Für eine optimale Passform folgt die Sohlenkrümmung der natürlichen Fußform.

  • Das passende Klicksystem: SPD-SL und Look

    Schuhe fürs Rennrad werden in der Regel ohne die entsprechenden Cleats geliefert. Stattdessen sind die Sohlen mit drei Bohrungen versehen, in die die passenden Schuhplatten eingeschraubt werden. Der 3-Loch-Standard ist kompatibel mit den beiden wichtigsten Systemen, das Shimano SPD-SL System und Look Delta. Rennradschuhe verfügen eher selten zusätzlich über Gewindegänge für Shimano-SPD-Cleats. Das SPD-SL-System verfügt über eine größere Plattform als das SPD-System und bietet dem Fuß beim Rennradfahren eine größere Standfläche. Das Look-System ist mit dem SPD-SL-System kompatibel, die Cleats benötigen für die Montage am Schuh ebenfalls das Dreiloch-System. Auch andere Systeme können direkt oder per Adapterplatte mit dem 3-Loch-System verschraubt werden. Denk dabei an Systeme wie Mavic Zxellium, Campagnolo Pro-Fit, Zero, X-Series oder Time Impact.



FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Schuhe fürs Rennrad

Was sind Rennradschuhe?

Wie groß muss ein Rennradschuh sein?

Welche Rennradschuhe eignen sich für Anfänger?



Beliebte Marken

Shimano | Northwave | DMT

Noch mehr Infos über Rennradschuhe findest du hier:

Rennradschuhe: höchste Effizienz

Jetzt registrieren & 5€ sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern