Mit Grödel am Schuh auf Winterwanderung

Wenn der Wanderweg verschneit oder vereist ist, sorgen Grödel für festen Halt und sicheren Stand. Grödel sind eine Form von Steigeisen, die direkt unter den Schuh geschnallt werden. Im Gegensatz zu Steigeisen haben Grödel kleinere Zacken, benötigen kein besonderes Schuhwerk und lassen sich bei Bedarf an jedem festen Wanderschuh befestigen. Deshalb werden sie auch manchmal Leichtsteigeisen oder Spikes genannt. So lassen sich rutschiges Gelände oder vereiste Wanderwege ohne Probleme überqueren.
Inhaltsverzeichnis
- Wann müssen Grödel mit?
- Welcher Grödel & Leichtsteigeisen für welches Gelände?
- FAQ: Häufige Fragen zu Grödel
Wann müssen Grödel mit?
Jeder der im Winter oder im Frühjahr auf Wandertour gehen will, sollte Grödel unbedingt mit ins Wandergepäck einplanen. Wenn es darum geht längere Strecken über zugeschneite oder vereiste Wege zurückzulegen sind Grödel nicht nur sehr hilfreich, sie sorgen auch für das gewisse Maß an Sicherheit. Gerade bei gefährlichen Abstiegen kann es ja nicht schaden, den Stand zusätzlich zu festigen.
Welcher Grödel & Leichtsteigeisen für welches Gelände?
In aller Regel besitzen Grödel vier oder sechs Zacken und werden mit Riemen unter den Wanderschuh geschnallt. 4-Zacker Grödel sollten vor allem auf leichten Routen verwendet werden. Auf verschneiten oder vereisten Wanderrouten ist mit ihnen optimaler Halt garantiert. Will man auch abseits der üblichen Wege wandern, empfiehlt sich ein 6-Zacker. Durch die zusätzlichen Zacken lässt sich so auch steileres, unwegsames Gelände überwinden.
FAQ: Häufige Fragen zu Grödel
Was ist der Unterschied zwischen Grödel und Steigeisen?
Der Unterschied zwischen Grödel und Steigeisen liegt hauptsächlich in ihrer Konstruktion und ihrem Einsatzgebiet. Grödel sind leichter und haben weniger Zacken, meist 4 bis 6, und sind ideal für weniger anspruchsvolle Schneefelder. Steigeisen hingegen haben 10 bis 12 Zacken und bieten mehr Halt in steilem und anspruchsvollem Gelände.
Was ist der Unterschied zwischen Grödel und Spikes?
Grödel und Spikes unterscheiden sich in ihrer Bauweise und ihrem Verwendungszweck. Grödel haben längere Zacken und werden mittig unter dem Fuß befestigt, was sie ideal für flache, vereiste Flächen macht. Spikes sind flexibler, haben kürzere Zacken und werden wie Schneeketten über den Schuh gezogen, was sie für den winterlichen Alltag und leicht vereiste Wege geeignet macht.