Zielgerichtet unterwegs mit der passenden Outdoor Navigation

Ob modernes GPS Gerät, detaillierte Wanderkarte oder klassischer Kompass: es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich draußen zu orientieren. Die Richtung zu wissen ist aber das eine; den passenden Verlauf zu finden, das andere.
Daher helfen die Geräte zur Outdoor Navigation nicht nur dabei, sich selbst zurecht, sondern auch das angestrebte Tagesziel zu finden. Egal ob traditionell oder mit High-Tech-Ausrüstung, jeder kommt mit dem richtigen Gerät und etwas Hintergrundwissen auf seine Kosten. Und was ist peinlicher, als eine Tour zu gehen und danach nicht einmal zu wissen, wo man sich eigentlich aufgehalten hat?
Im Folgenden einige Hinweise zu den unterschiedlichen Methoden für die Navigation.
Arten von Geräten für die Outdoor Navigation
Der Klassiker ist nach wie vor ein Kompass. Wenn man richtig abenteuerlich unterwegs ist, kann man damit unter Kenntnis der Zielrichtung dahinkommen, wo man hin will. Kompasse werden alleine zur Outdoor Navigation jedoch eher selten eingesetzt. Das tun meist Adventure Racer und Survival Spezialisten. In Verbindung mit einer Karte ist der Kompass wohl eher die verbreitete Methode zur Navigation. Allerdings sollte er auf keiner Tour in unbekanntem Gelände (besonders jenseits der Zivilisation in Gebirgen, Wäldern, Wüsten) fehlen, denn schnell hat man sich mal verirrt.
Kompasse sollten eine vernünftige Skalierung, einen starken Magneten und eine übersichtliche, farbige Darstellung bieten. Modelle für Karten oder den Daumen sind dementsprechend kompakter und verfügen über eine Auslese-Skala mit Lineal.
Die Navigation mit Karte ist beliebt und praktisch. Gegenüber GPS hat man mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand, erfährt aber auch selbstständig mehr über den Routenverlauf. Gute Wander- und Radkarten zur Navigation sind beschichtet, faltbar und verfügen über eine praktische Größendarstellung mit zusätzlichen Infos (Versorgungspunkte, Unterkünfte etc.).
Bei den mobilen GPS Geräten zur Outdoor Navigation spart man ordentlich Zeit und wenn man viel unterwegs ist auch Geld und Gewicht (für Karten). Dafür muss man sich in die Technik zunächst einarbeiten und sollte je nach Einsatzzweck Akkuleistung und Bedienbarkeit beachten. Zum Radfahren unbedingt einfach zu montierende Modelle mit Touchscreen wählen, beim Wandern und in den Bergen sind Knöpfe praktischer.
Für Bergläufer, Tirathleten, Entdecker und Mountainbiker gibt es auch praktische Uhrenmodelle mit GPS.
Zubehör für die Outdoor Navigation geht von TPU-Kartentaschen über Distanzmesser auf Karten und Schrittzähler bis hin zu Ladegeräten, Kartensets für verschiedene Regionen und Halterungen für mobiles GPS.