Gut gepackt auf Tour mit dem passenden Rucksack

Rucksäcke für Outdoor

Egal ob Stadtbummel, Alpencross oder Trekkingtour: Für jeden Einsatzzweck braucht man einen passenden Rucksack, um alles Notwendige an Ausrüstung für den Outdooreinsatz angenehm transportieren zu können. Dabei ist die Palette an unterschiedlichen Typen von Rucksäcken jedoch sehr breit und reicht vom kleinen Tagesrucksack, bis hin zu großen Trekkingrucksäcken. Dieser Überblick soll helfen, den Angebotsdschungel etwas übersichtlicher zu machen.

Die richtige Größe des Rucksacks finden

Zunächst sollte man sich die Frage stellen, was und wie viel man im Rucksack transportieren möchte. Entscheidend sind Gewicht und Volumen der Ausrüstung: Eine leichte Daunenjacke kann einiges an Platz im Rucksack benötigen, während ein Laptop bei wenig Volumen ein relativ hohes Gewicht hat. Als Richtwerte kann man sich an folgende Größenangaben für Rucksäcke (mit Orientierung zur maximalen Traglast, abhängig von Material, Verarbeitung und Körpergewicht) halten:

  • bis 10 L (max. 5 kg): Kurze Radtouren, Laufen, Stadt
  • 15-20 L (max. 7 kg): Tagestouren Wandern/Rad mit wenig Gepäck, Klettern, Ski
  • 20-25 L (max. 8 kg): Tagestouren in jedem Bereich
  • 25-35 L (max. 10 kg): Zweitagestouren (oder mehr bei wenig Gepäck) in jedem Bereich, Business und Schule
  • 35-45 L (max. 12 kg): Mehrtagestouren Wandern (Hiking), Ausgedehne Klettertouren, Hochtouren, Skitouren
  • 45-65 L (max. 18 kg): Ausgedehnte Trekkingtouren, Reise
  • 65 L und mehr (max. 25 kg): Trekkingtouren mit Selbstversorgung, Expeditionen, große Rundreisen

Rucksäcke für Outdoor

Das passende Rückensystem eines Rucksacks

Neben der richtigen Größe ist das Hauptkriterium bei der Wahl des Rucksacks die Entscheidung für das optimale Rückensystem. Für kleine Rucksäcke und Stadt- oder Bürorucksäcke genügt ein leichtes und gerades Rückenpolster. Es ermöglicht einfaches Laden und liegt eng und stabil am Rücken an. Ähnliches gilt für einen ultraleichten Rucksack und solche zum Laufen oder Klettern. Rucksäcke zum Radfahren sind je nach Einsatzzweck entweder gut belüftet (Netzrücken) oder eng anliegend. Für längere Touren ist Belüftung von Vorteil. Wer eher schnell unterwegs ist oder auf unwegsamem Gelände (Mountainbike) ist mit einem stabilen Sitz besser beraten. Gleiches gilt für andere intensive Sportarten wie Skitouren, Abfahrt und Klettern.

Auch Wanderer sind am angenehmsten unterwegs, wenn ein straff gespanntes Netz Abstand zwischen Rücken und Rucksack gewährleistet. Bei schweren Lasten (Trekkingtouren) verzichtet man auf Belüftung am Rücken und setzt stattdessen eine feste Platte ein, damit das Gewicht körpernah liegt. Allgemein gilt für Rucksäcke zum Wandern und Trekking: Die meiste Last (70-80 %) sollte auf der Hüfte liegen, um auf Dauer die Schultern zu entlasten. Dafür ist ein breiter, gepolsterter Hüftgurt unerlässlich, der mit steigender Größe des Rucksacksg bzw. Beladung ebenso größer und breiter werden sollte.

Auch der Schnitt spielt eine wichtige Rolle und sollte beim Kauf berücksichtigt werden: Da das Hauptgewicht optimalerweise direkt am Rücken liegt, sind sehr große und sehr leichte Rucksäcke (für bewegungsintensive Sportarten) schmal und lang geschnitten. Radrucksäcke hingegen haben eine kürzere und breitere Birnenform, da man sonst mit dem Helm beim Fahren an das Deckelfach stoßen würde.

Die richtige Rucksackausstattung

Das letzte wichtige Merkmal sind die Ausstattungsdetails. Während ein Wanderrucksack oder Backpackingucksack mit Regenhülle, Stockhalterung, abtrennbarem Bodenfach (für Nasswäsche, Schuhe oder Schlafsack) und einer Vorrichtung für Trinksysteme daherkommt, kann ein Bergrucksack für alpine Touren Befestigungen für Ski und Kletterausrüstung enthalten. Sehr große Rucksäcke sollten über mehrere Zugänge zum Hauptfach verfügen (vorne, oben, unten), ansonsten ist Wühlen angesagt! Ein Fach am Hüftgurt des Rucksacks für Kleinteile wie Messer oder Kamera ist ratsam. Ein guter Rucksack fürs Büro enthält nette Details wie Notebookfach, Flaschenhalterungen und Organizerfächer. Vermeintliche Kleinigkeiten wie Schlüsselhalter und Signalpfeife runden oft das Gesamtbild eines guten Rucksacks ab und machen den Trage- und Outdoorspaß damit perfekt!

Abonniere den Newsletter und spare 5€
Newsletter abonnieren &
5€ Gutschein sichern
Newsletter abonnieren &
5€ Gutschein sichern
€ 5 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.