MTB-Bekleidung – Dein Outfit fürs nächste Trail-Abenteuer
Mountainbike-Bekleidung ist mehr als nur sportliche Kleidung, sie ist Dein Begleiter auf jedem Trail. Ob steile Anstiege, rasante Downhills oder lange Touren: Mit den passenden MTB-Klamotten bist Du für jedes Abenteuer auf dem Mountainbike gerüstet. Die folgende Übersicht zeigt Dir, was alles zur MTB-Bekleidung gehört und welche Teile bei keiner Tour fehlen sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Eigenschaften von MTB-Bekleidung
- Wichtige Bestandteile Deines MTB-Outfits und Einsatzbereiche
- Layering: Schicht für Schicht zum perfekten MTB-Outfit
- MTB-Klamotten im Bergfreunde Shop entdecken
Eigenschaften von MTB-Bekleidung
Mountainbike-Klamotten sind auf Dynamik, Bewegungsfreiheit und Schutz ausgelegt. Sie sitzen angenehm locker und schützen gleichzeitig vor Wetter, Abrieb und Stürzen. Anders als klassische Radsportkleidung punktet Deine Bekleidung für Mountainbikes mit einem sportlichen Schnitt und robusteren Materialien. Somit ist sie perfekt geeignet für Trailrides, All-Mountain oder Enduro. Das bietet gute MTB-Bekleidung:
- Atmungsaktive Stoffe sorgen für gute Belüftung bei Anstrengung.
- Schnelltrocknende Materialien sind ideal bei schweißtreibenden Touren.
- Längere Schnitte am Rücken bewirken perfekten Sitz auf dem Bike.
- Integrierter UV-Schutz und windabweisende Eigenschaften schützen Dich vor Wind und Wetter.
Wichtige Bestandteile Deines MTB-Outfits und Einsatzbereiche
Für ein funktionales Mountainbike-Outfit brauchst Du mehr als nur ein Trikot. Die richtige Kombination der einzelnen Teile sorgt dafür, dass Du während der Fahrt nicht nur bequem unterwegs bist, sondern auch bestmöglich geschützt. Das gilt insbesondere bei langen Touren oder anspruchsvollen Trails. Must-Haves für Deine Mountainbike Ausrüstung sind:
- MTB-Trikot: Es ist atmungsaktiv, schnelltrocknend und hat ein längeres Rückenteil
- MTB-Hose: Sie ist robust, elastisch und hat sinnvoll platzierte Taschen.
- Protektoren: Knie-, Ellenbogen- und Rückenprotektoren bieten zusätzliche Sicherheit.
- Helm: Er sollte gut belüftet sein und eine erhöhte Schutzfläche im Hinterkopfbereich aufweisen.
- MTB-Handschuhe: Sie sorgen für mehr Grip am Lenker und Schutz bei Stürzen.
- MTB-Winter-Kleidung: Sie besteht aus wind- und wasserabweisenden Jacken, gefütterten Shorts und Baselayer.
Gerade auf technischen Trails und bei höheren Geschwindigkeiten erhöhen Protektoren und ein passender Helm nicht nur die Sicherheit, sondern sorgen auch für ein gutes Fahrgefühl.
Egal, ob Du am Feierabend ein paar Hometrails rockst oder ein ganzes Wochenende im Bikepark verbringst: Deine Kleidung sollte zu Deinem Fahrstil passen. Hier ein paar Einsatzbereiche, für die sich Mountainbike-Kleidung besonders eignet:
- Trailriding: Für schnelle Fahrten auf wechselndem Terrain sind funktionale Kombis wichtig, die ausreichend Bewegungsfreiheit bieten.
- All-Mountain: Ein Mix aus Komfort, Schutz und Vielseitigkeit ist hier entscheidend.
- Enduro: Abriebfeste Materialien wie Cordura oder verstärktes Nylon schützen vor Stürzen, und protektorenkompatible Schnitte sorgen für Flexibilität.
- Downhill & Bikepark: Hosen und Jacken aus widerstandsfähigem Material wie Kevlar oder Polyamid bieten eine höhere Dämpfung bei Stürzen. Auch integrierte Schutzfeatures wie gepolsterte Knie- und Ellenbogenschoner sind hier unerlässlich.
- Touring: Auf langen Touren sind bequeme Schnitte und zusätzliche Taschen wichtig. Wasserdichte Membranen (z.B. Gore-Tex) oder windabweisende Softshell-Stoffe schützen vor den Elementen, während Mesh-Einsätze für Belüftung und Atmungsaktivität sorgen.
Wichtig ist: Je anspruchsvoller das Gelände, desto gezielter sollten Deine Mountainbike-Klamotten ausgewählt sein. Besonders auf technischen Trails oder steilen Abfahrten ist es wichtig, dass Deine Kleidung sowohl Schutz als auch Flexibilität bietet. Für solche Bedingungen eignen sich vor allem verstärkte Stoffe und funktionale, schützende Ausstattung.
Layering – Schicht für Schicht zum perfekten MTB-Outfit
Besonders bei wechselhaftem Wetter oder langen Touren spielt das Schichtprinzip eine wichtige Rolle. Es sorgt dafür, dass Du weder frierst noch überhitzt und flexibel auf wechselnde Bedingungen reagieren kannst. Die drei wichtigen Schichten für Deine Mountainbike-Outfits sind:
- Baselayer: Dies ist erste Schicht direkt auf der Haut. Sie hat die Aufgabe, Feuchtigkeit schnell vom Körper wegzuleiten und Dich trocken zu halten. Ein gutes Beispiel für ein Baselayer ist ein Merinowolle-T-Shirt oder ein synthetisches Funktionsshirt.
- Midlayer: Diese Schicht sorgt für Isolierung und hält Dich bei kühleren Temperaturen warm. Sie wirkt wie eine Barriere gegen die Kälte und reguliert gleichzeitig die Körpertemperatur. Ein typisches Beispiel ist eine Fleecejacke oder eine leichte Downjacke.
- Outerlayer: Die äußere Schicht schützt Dich vor Wind, Regen und Matsch. Sie muss wasserdicht, winddicht und strapazierfähig sein, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Ein Beispiel für den Outerlayer ist eine wasserdichte MTB-Jacke aus Gore-Tex oder eine Windbreaker-Jacke, die Dich bei unbeständigem Wetter schützt.
MTB-Klamotten im Bergfreunde Shop entdecken
Ob coole MTB-Bekleidung für Herren und Damen oder wetterfeste MTB-Winter-Kleidung – bei den Bergfreunden findest Du Mountainbike-Outfits, die zu Dir passen. Unsere Auswahl im Shop umfasst funktionale Teile für jedes Wetter, jede Strecke und jeden Fahrstil.