Warme Hände im Schnee mit den richtigen Skihandschuhen
Die Wahl der passenden Skihandschuhe ist nicht einfach. Gerade für den sportlichen Einsatz kommt es auf das ideale Verhältnis von Isolation und Wetterschutz auf der einen und Griffigkeit und Fingergefühl auf der anderen Seite an. Nicht jeder bekommt schnell kalte Hände und nicht jeder braucht vollständigen Nässeschutz. Daher gibt es eine Vielzahl an Skihandschuhen für jeden Einsatzbereich, was die Wahl der richtigen Handschuhe nicht gerade einfach macht. Hierfür haben wir hier grundlegende Hinweise zu den Eigenschaften von Skihandschuhen zusammengestellt, damit die Auswahl des passenden Modells leichter fällt.
Inhaltsverzeichnis
- Materialien und Eigenschaften von Skihandschuhen
- FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Skihandschuhe
Materialien und Eigenschaften von Skihandschuhen
Ski-Handschuhe gibt es zunächst einmal als Fingerhandschuhe und Fäustlinge. Wintersporthandschuhe unterscheiden sich jedoch anhand weiterer Konstruktionen und Materialzusammensetzungen. Unsere Übersicht verschafft Orientierung beim Kauf des passenden Modells:
- Fingerhandschuhe:: Sie kommen meistens zum Einsatz, da sie eine gute Handhabung bieten und vielseitig einsetzbar sind.
- Fäustlinge:: Kann man gut als Überhandschuh (z.B. über einem dünnen Fleecehandschuh als Liner) tragen oder einzeln als sehr warmen Fingerschutz. Der Vorteil liegt in der besseren Wärmeleistung, vor allem an den Fingerspitzen, Nachteil ist ganz klar die eingeschränkte Fingermobilität.
- Lobster: Als Zwischenlösung gibt es sogenannte Lobster, das sind Handschuhe, die eine Zwischenlösung aus Fäustling und Fingerhandschuh sind. Hier sind entweder Zeige- und Mittelfinger sowie Ring- und kleiner Finger zusammen in einer Fingerbox oder nur der Zeigefinger ist einzeln eingepackt und die anderen drei Finger zusammen.
- Softshell-Handschuhe: Sie sind elastisch und bieten einen Windschutz, allerdings sind nur Hardshell-Handschuhe vollständig wasserdicht.
- Daunen- oder Kunstfaserhandschuhe: : (meist Fäustlinge) Solche Modelle liefern besonders viel Wärme an kalten Tagen oder bei Schneefall.
Wie auch bei Skibekleidung sollte man in jedem Fall auf Details wie Aufhängung, Klettverschluss und Verstärkungen achten, wenn man einen guten Skihandschuh kaufen möchte. Was man braucht, liegt im eigenen Ermessen. Alle Arten von Skihandschuhen sind robust, meist mit Leder an den Innenseiten verstärkt und innen weich gefüttert. In unserem Shop für Hestra Skihandschuhe findest du eine große Auswahl an verschiedenen Skihandschuhen. Weitere Skihandschuhe findest du in unseren Markenshops von Reusch, Roeckl oder Barts.
Die gleichen Bedingungen müssen auch Snowboardshandschuhe erfüllen, denn auch sie haben Outdoor eine wichtige Funktion. Nicht nur Wärmespeicherung, sondern auch Schutz vor Feuchtigkeit ist wichtig für komfortable Sporterlebnisse und geschützte Finger.
FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Skihandschuhe
Auf was sollte ich bei Skihandschuhen achten?
Beim Kauf von Skihandschuhen sollte man darauf achten, die richtige Balance zwischen Isolierung und Beweglichkeit zu wählen. Der Handschuh muss warm genug sein, um die Finger vor Kälte zu schützen. Gleichzeitig muss er aber auch genug Fingerfertigkeit bieten, um Skistöcke und Ausrüstung sicher greifbar zu machen. Materialien wie Leder an der Handfläche erhöhen die Griffigkeit, während wasserdichte Membranen wie Gore-Tex dafür sorgen, dass keine Nässe eindringt. Eine gute Passform ist entscheidend für den Komfort des Wintersport-Handschuhs.
Was ist der Unterschied zwischen Skihandschuhen und Snowboardhandschuhen?
In erster Linie unterscheiden sich die beiden Handschuhtypen durch den Einsatzzweck und die Bauweise. Skihandschuhe sind schlanker und ermöglichen eine bessere Fingerfertigkeit, da Skifahrer ihre Stöcke gut greifen müssen. Snowboardhandschuhe sind robuster und stärker gepolstert, da es häufiger zu Bodenkontakt kommt. Schutz vor Kälte und Nässe bieten beide Arten.
Welcher Handschuhtyp eignet sich am besten zum Skifahren?
Für Skifahrer sind Fingerhandschuhe am besten geeignet, da sie eine hohe Beweglichkeit ermöglichen. Wer maximalen Wert auf Wärme legt, zieht Fäustlinge oder Lobster in Betracht, wahlweise sind diese Skihandschuhe mit Fell erhältlich. Durch die gebündelte Wärme bieten sie mehr Isolation, was allerdings zulasten der Handhabung geht. Eine Kombination aus dünnen Innenhandschuhen und darüber getragenen Fäustlingen kann bei sehr kalter Witterung beim Skifahren eine Option sein.
Sind Skihandschuhe wasserdicht?
Nicht alle Skihandschuhe sind vollständig wasserdicht. Fingerhandschuhe aus Hardshell-Materialien oder solche mit wasserdichten Membranen wie Gore-Tex liefern den besten Schutz vor Nässe. Softshell-Handschuhe zum Skifahren hingegen sind in der Regel nur wasserabweisend, bieten aber mehr Atmungsaktivität. Es ist wichtig, den passenden Handschuhtyp nach Wetterbedingungen zu wählen. Nasse Schneeverhältnisse sprechen für ein wasserdichtes Modell, trockene Kälte eher für eine wärmespendende Option.
Lohnen sich Gore-Tex Skihandschuhe?
Für Wintersportler, die viel Zeit im Schnee verbringen, lohnen sich Gore Tex Skihandschuhe auf jeden Fall. Sie bieten hervorragenden Schutz vor Nässe und beeinträchtigen die Atmungsaktivität nicht. So bleiben die Hände auch bei einer anstrengenden Skitour trocken und warm. Zudem ist Gore-Tex ein sehr robustes Material und ideal für alle, die häufig auf den Brettern stehen und Qualität wünschen.