Kaufberatung Campingkocher

Inhaltsverzeichnis
Der richtige Outdoorkocher für jeden Einsatzbereich
Ultraleicht? Besonders kompakt? Sehr stabil? Große Standfläche? Campingkocher sind für ihren Einsatzbereich spezialisiert und eignen sich meistens besonders dafür sehr gut. Hier ein paar Beispiele:
- Ultraleichte Campingkocher: Ultraleicht, zum Aufschrauben auf Schraubkartuschen, perfekt für Wanderungen und Trekkingtouren. Beispiel: Stoic VenaSt. II Lite Gaskocher
- All-in-One Systeme: Praktische All-In-One System zum Kochen von Wasser. Perfekt für Fertigmahlzeiten beim Bergsteigen und Trekking. Lässt sich bei Bedarf auch hängend betreiben. Beispiel: Jetboil ZIP Cooking System
- Outdoor Kochsets: Komplettes Outdoor Kochset. Kann mit Spiritus oder Gas betrieben werden. Standfest mit integriertem Windschutz und komplettem Zubehör. Beispiel: Trangia 25-6 Sturmkocher Set
- Große Campingkocher: Großer und klappbarer Campingkocher mit zwei Brennern. Betrieb mit Schraubkartusche. Stabiler Stand und genügend Kapazität für aufwändigere Mahlzeiten beim Camping. Beispiel: Primus Kinjia Stove Tischkocher
- Standgrill: Faltbarer Standgrill, der mit normaler Gasflasche (Butan/Propan) betrieben wird. Perfekt für die Camping- oder Gartenparty. Beispiel: Campingaz Koffergasgrill
- Multifuel Kocher: Perfekt für Expeditionen und Abenteuerreisen. Der Multifuel Kocher verbrennt fast alles, was brennt. Ob Benzin, Diesel oder Kerosin – brennbarer Nachschub sollte überall zu finden sein. Dabei standfest und absolut tauglich für große Höhen und niedrige Temperaturen. Beispiel: Primus Multifuel III Mehrstoffkocher
Kocher mit Gasflasche, Gaskartusche oder Benzin
Beim Gasgrill oder größeren Campingkochern kommt in der Regel die große graue Gasflasche (in den Varianten 5 kg und 11 kg) oder die entsprechenden blauen Gasflaschen von Campingaz zum Einsatz. Mobile Campingkocher werden dagegen mit Schraubkartuschen, Stechkartuschen oder Ventilkartuschen betrieben. Leistungsstark und vielseitig sind auch Spirituskocher oder Benzinkocher. Multifuelkocher können mit fast jeder brennbaren Flüssigkeit (auch Diesel und Kerosin) befeuert werden.
Zubehör für Campingkocher
Campingkocher gibt es als komplette Kochsysteme und als einzelne Brenner mit Topfauflage und Reglerventil. Einige Campingkocher werden mit bedienerfreundlicher Piezo Zündung ausgestattet, so dass kein extra Feuerzeug benötigt wird. Ein faltbarer Windschutz, ein Adapter für Schraubkartuschen, Brennstoffflaschen und Kochgeschirr bieten ein großes Sortiment an Zubehör für Campingkocher.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Campingkocher
Welche Töpfe und Pfannen eignen sich für Campingkocher?
Für das Kochen mit verschiedenen Campingkochern gibt es unterschiedliche Systeme. Besonders leicht ist die Kombination von Kocher und Topf bei integrierten Kochsystemen, wie z.B. Jetboil. Trangia und MSR bieten praktische Sets, die sich platzsparend ineinander stapeln lassen. Grundsätzlich kann fast jeder Topf und jede Pfanne auf einem Campingkocher verwendet werden. Töpfe und Pfannen aus Aluminium oder Titanium sind jedoch besonders leicht. Eine Antihaftbeschichtung erleichtert das Reinigen und verhindert, dass Essen im Topf anbrennt.
Wie sicher ist ein Campingkocher und worauf muss ich achten?
Im Betrieb und beim Transport sind der Campingkocher und die Gaskartusche sehr sicher. Drei Faktoren solltest du aber beachten:
- Der Campingkocher muss immer sicher stehen, darf nicht wackeln und erst recht nicht umfallen.
- Es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Kochers befinden. Eine Kunstfaserjacke oder ein Zelt brennen bei Kontakt mit der Kocherflamme im Nu.
- Der Kocher wird heiß und muss natürlich nach dem Benutzen für ein paar Minuten abkühlen. Erst dann kann er mit den Händen angefasst und wieder transportbereit gemacht werden.
Wieviel Gas verbraucht ein Campingkocher?
Der Gasverbrauch bei einem Campingkocher hängt von der Einstellung (Low, Medium, Full) und vom Kocher selbst ab. Ein leistungsstarker Campingkocher verbraucht daher bei maximaler Power mehr Gas, als ein Kocher mit weniger Leistung. Dafür benötigt er auch weniger Zeit, um z.B. 1 Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Neben der Maximalleistug geben Hersteller, wie MSR, Primus oder Trangia, auch den Brennstoffverbrauch an, der beim Kochen von 1Liter Wasser anfällt.
Beliebte Marken
Primus | Trangia | MSR
Nützliche Links rund ums Thema Campingkocher