Bequeme Hoodies für Sport und Freizeit
Unter Hoodies verstehen wir Kapuzenpullover aus verschiedenen Materialien, die es mit diversen Details gibt. Denke dabei zum Beispiel an einen Kordelzug in der Kapuze oder an eine aufgesetzte Kängurutasche auf der Vorderseite. Ein Hoodie wird auch häufig Hoody genannt.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften von Kapuzenpullovern
Kapuzensweatshirts für den Alltag bestehen oft aus Baumwolle, Bio-Baumwolle oder Mischgewebe mit Baumwolle und Polyester. Ein sportlicher Hoody wird dagegen gerne aus verschiedenen Kunstfasern, wie Polyamid, Polyester und Elasthan gefertigt. Dadurch sind sportliche Hoodies stretchfähig und atmungsaktiv. Sie trocknen zügig und leiten Feuchtigkeit schnell nach außen.
Casual Hoodies
- Ist entweder in normaler Weite, als Oversized Hoodie oder bauchfrei als Cropped Modell geschnitten.
- Verfügt über eine Kapuze, teilweise über einen erhöhten Kragen und meistens über einen Kordelzug. Dadurch kann die Kapuze bei Wind und Kälte gut angepasst werden.
- Modelle mit einer praktischen Kängurutasche bieten genügend Stauraum für die Hände und kleinere Accessoires.
- Werden von einer großen Anzahl an Marken produziert, wie z.B. Patagonia oder The North Face .
- Gut zu wissen: durch die leicht aufgeraute Innenseite ist ein casual Sweatshirt mit Kapuze besonders weich.
Hoodies zum Sport
- Beim Sport ist ein Hoodie meistens in normaler Weite oder körpernah geschnitten.
- Auch die Kapuze ist oft körpernah geschnitten. So ermöglicht sie gute seitliche Sicht bei sportlichen Aktivitäten und trägt sich oft sogar unter einem Kletterhelm oder Fahrradhelm sehr gut.
- Funktionelle Materialien machen diese Outdoor Hoodies leicht und unkompliziert in der Pflege.
- Durch spezielle Behandlungen , wie z.B. Polygiene, sind sportliche Kapuzenpullover auch bei intensivem Sport stark geruchshemmend.
- Nike und Adidas sind beliebte Marken im Sportbereich.
- Hoodies eignen sich z.B. für folgenden Arten von Sport:
- Wandern & Trekking
- Klettern & Bouldern
- Skifahren
- Radfahren
- Fitness & CrossFit
Den richtigen Hoodie online kaufen
Um herauszufinden welcher Outdoor Hoodie zu dir passt, gibt es beim Kauf ein paar Faktoren zu berücksichtigen:
- Einsatzbereich: Ob atmungsaktiv für sportliche Aktivitäten, bequem für den Alltag oder besonders warm für den Winter – je nach Einsatzbereich variieren Hoodies in Schnitt, Material und funktionellen Details.
- Style und Design: Kapuzenpullis gibt es für Damen, Herren, Kinder und als Unisex Modelle. Bei den vielen unterschiedlichen Stilen, Stickereien, Druckmotiven und Schnitten ist für jeden Geschmack das richtige Exemplar dabei.
- Passform: Sportliche Kapuzensweatshirts aus Funktionsgewebe sind oft körpernah geschnitten und sehr bewegungsfreundlich. Für den Alltag kann der Hoody auch ruhig etwas weiter und bequemer ausfallen.
- Materialauswahl: Hoodies aus Baumwolle sorgen im Alltag für angenehmen Tragekomfort. Sportliche Modelle aus synthetischen Fasern sind oft noch leichter, atmungsaktiver und trocknen schneller. Auch Merinowolle kommt für funktionelle Modelle beim Wandern, Trekking, Skifahren oder Bergsport zum Einsatz.
- Funktionelle Details: Viele Hersteller passen die wichtigen Details speziell für Sportarten an. Beispiele:
- Helmtaugliche Kapuze zum Klettern
- Rückentaschen und Ventilationsöffnungen zum Trailrunning
- Verschließbare Ärmeltaschen für Running und Fitness
- Windstopper für Wanderungen
- Taschen, um kalte Hände beim Klettern aufzuwärmen
- Daumenlöcher in den Ärmelenden und elastische Bündchen, um die Ärmel auch beim Sport perfekt in Position zu bringen.
Modelle aus Baumwolle für den ganzjährigen Einsatz gibt es in unterschiedlichen Materialstärken. Ein leichtes Exemplar aus Baumwolle ist optimal für das Frühjahr und den Sommer geeignet. Dickere Fleece Hoodies spenden in der kühlen Jahreszeit mehr Wärme.
- Winterlich warm: Zusätzliche Wärme bieten Winter Hoodies aus Wolle, Merinowolle oder Fleece. Sie tragen sich oft sehr gut als wärmende Layer beim Winterwandern, auf Schneeschuhtour oder beim Skifahren.
- Sommerlich leicht: Besonders leichte Sweatshirts mit Kapuze sind aus ähnlichem Material gefertigt, wie ein T-Shirt oder Longsleeve. Trotzdem bietet die dünne Kapuze bei Wind zusätzlichen Schutz. Aus synthetischen Materialien gibt es sommerlich dünne Varianten, die besonders leicht und atmungsaktiv ausfallen.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um den Hoodie
Welche Größe ist perfekt bei Hoodies?
Die „richtige“ Größe für deinen Hoodie ist von modischen und funktionellen Aspekten abhängig. Für sportliche Aktivitäten, wie Wandern, Klettern oder Skitouren sollte der Kapuzenpullover eher in normaler Größe oder sogar körpernah geschnitten sein. Im Alltag oder als modische Streetstyle Ergänzung darf das Kleidungsstück auch gerne ein bis zwei Nummern größer ausfallen.
Wie wasche ich meinen Hoodie?
Die Pflege deines Hoodies hängt meistens vom Material ab. Die eingenähte Waschanleitung gibt dir die richtigen Infos über Waschtemperatur und andere Einstellungen der Waschmaschine. Bedruckte oder bestickte Modelle solltest du vorher auf „links“ drehen. Das schont den Druck und die Oberfläche des Kapuzenpullis. Auch beim Trocknen mit Trockner solltest du vorsichtig sein und prüfen, ob das Kleidungsstück die Hitze im Trockner verträgt.
Eignet sich ein Hoodie auch als Ersatz für eine Jacke?
Hoodies aus Softshell oder Fleece sorgen für angenehme Wärme und zuverlässigen Wetterschutz. So trägt er sich bei sportlichen Aktivitäten auch gut als oberste Bekleidungsschicht. Als wärmende Zwischenschicht eignet sich ein sportliches Kapuzensweatshirt aus Kunstfaser oder Merinowolle sehr gut. Es wärmt angenehm und leitet Feuchtigkeit vom Körper nach außen ab.