Tests und Bewertungen

Deuter - Vertrail 16 - Tourenrucksack im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Thomas
31.07.2023

22% finden die Bewertungen
von Thomas hilfreich

Rucksack würde ich wieder kaufen.

Seit 5 Monaten im Einsatz.
Verwendung für Solowanderungen, Daypack und Radtouren.
Rucksack ist wasserdicht.
Viele sinnvolle Staumöglichkeiten an den Trägern (Stöcke, Proviant...).
Bei Verwendung der 3 Liter Trinkblase, insbesondere mit Thermomantel, ist der Zugriff zum Wertsachenfach eingeschränkt.

  • Vorteile
    Gutes Tragesystem
    Bequem zu tragen
    Sinnvolle Details
    Gute Verstellmöglichkeiten
    Leicht
  • Nachteile
    Schlechte Ventilation
  • Einsatzbereich
    Allround
    Wandern
Vanessa
26.02.2024

28% finden die Bewertungen
von Vanessa hilfreich

Seltsam

Tolle Idee, leider sitzt der Rucksack seltsam hoch am Rücken.

  • Vorteile
    Leicht
  • Nachteile
    Unbequem zu tragen
Christoph
11.03.2024

100% finden die Bewertungen
von Christoph hilfreich

Der Beitrag wurde am 08.10.24 überarbeitet

Tolles Konzept mit kleinen Schwächen

Der Rucksack ist eine interessante Mischung aus Weste und Rucksack. Er ist wirklich extrem leicht und dafür trotzdem sehr angenehm zu tragen. Meine Befürchtung war zu Beginn, dass er aufgrund der fehlenden Hüftflosse zu stark auf Die Schultern geht, zumal Deuter nur 1-3 kg als Packgewicht empfiehlt. Das wäre gerade mit den unterschiedlichen Packmöglichkeiten (Pickel, Seil, usw.) schon arg wenig..., sofern man nur einen Tropfen Wasser mitnehmen möchte. Glücklicherweise finde ich den Rucksack voll beladen, mit 6 bis 7 kg immernoch super komfortabel. Er sitzt sehr gut und hat wirklich extrem viele Staumöglichkeiten. Auch bei Trailrun-Einlagen sitzt er super (da etwas höher und westenartig).

Bei allen Vorteilen dieses Konzepts gibt's auch Nachteile.
Zuerst, tatsächlich das Gewichtslimit, mehr als 7 kg würde ich nicht empfehlen, 1 bis 3 kg ist aber auch Quatsch.
Dann, das ist eher unangenehm, so schön wasserdicht er ist..., über den Rücken dringt bei mehrstündigem schwitzen Schweiß in den Innenraum und verwandelt das Innere in eine Tropfsteinhöhle ^^, passiert das noch jemanden? Edit: Kann auch sein, dass an der Trinkblase usw. eine gewisse Feuchtigkeit verblieb und durch die Hitze über den Rücken das dann so wirkte...
Und was mich maximal aufregt, die Stockhalterung (Tasche vorne rechts). Der Klettverschluss der die Tasche bei Nichtnutzung auf die Hälfte faltet und fixiert, ist im ausgeklappten Zustand absolut tödlich für Kleidung. Meine Dynafit Fleece- und die Isolationsjacke haben wundervolle Scheuerstellen, da ich leider zu spät begriffen habe was der Grund ist.

Trotzdem würde ich den Rucksack empfehlen

  • Vorteile
    Gute Verstellmöglichkeiten
    Sinnvolle Details
    Gutes Tragesystem
    Bequem zu tragen
    Leicht
  • Einsatzbereich
    Klettersteig
    Allround
    Hochtouren
    Ultraleicht
    Trekking
    Klettern
    Wandern