- Outdoor Aktivitäten
- Themenwelt Freeride
Wenn der frische Powder im Sonnenlicht glitzert, dann geht Dir das Herz auf? Deine breiten Freeride-Skier oder dein Snowboard sind dir das Heiligste? Das können wir sehr gut nachvollziehen. Denn Freeriden ist eine dieser Sportarten, bei der man die Freiheit besonders pur spürt. Wenn der Wind durch den Helm zieht, man nach jedem Jump weich im tiefen Schnee landet, wenn man nach der Abfahrt abgekämpft ankommt - dann ist die Welt in Ordnung.

Bekleidung
Weit geschnitten, lässig und natürlich farblich abgestimmt! Merke: Der Freerider ist nur so gut wie seine Bekleidung. Spaß beiseite: Wer bei Hose, Jacke und auch sonstigen Bekleidungsschichten ein bisschen genauer hinschaut, der hat später mehr Spaß. Denn sie schützen nicht nur optimal vor Wind und Wetter, sondern sorgen für ein angenehmes Körperklima. Ob Hard- oder Softshell ist hier primär vom zu erwartenden Wetter abhängig. Immer von Vorteil ist eine bewegungsfreundliche Passform, denn - und das müssen wir dir vermutlich nicht erzählen - beim Freeriden geht's schließlich ziemlich zur Sache.

Ausrüstung
Kein Freeride-Outfit ist perfekt ohne den richtigen Helm, eine zuverlässige Skibrille und natürlich Protektoren, damit du bestens geschützt bist! Wichtige Ausrüstungsgegenstände wie Skistöcke und ein Rucksack dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen.

Zubehör
Das richtige Zubehör rundet dein Freeride-Abenteuer ab. Mit der richtigen Tasche bringst du deine Ausrüstung sicher zu der Piste und wieder nach Hause, und für die Zeit nach oder vor dem nächsten Ride kann es nicht schaden, ein bisschen Werkzeug und Wachs zuhause zu haben - schließlich muss das geschundene Material auch wieder auf Vordermann gebracht werden!

Lawinenausrüstung
Fast schon essentiell: die Lawinenausrüstung. Schaufel, Sonde und LVS-Gerät sollten bei jeder Freeride-Tour dabei sein, denn letztlich ist man nie zu 100% sicher, wenn es um die Gefahr von Lawinen geht. Die kleinen Helfer können im Notfall unterstützen, Verschüttete schneller zu orten oder sogar zu bergen. Mehr Schutz bietet ein Lawinenrucksack mit eingebautem Airbag. Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme ist aber der gesunde Menschenverstand und ein genaues Studium des Lawinenlageberichts!























































































