Western Mountaineering - MegaLite - Daunenschlafsack
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Hochtouren, Trekking
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Daune
- Innenmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialtyp:
- Daunenfüllung
- Materialhinweis:
- enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Materialeigenschaften:
- isolierend
- Bauschkraft:
- 850 cuin
- Füllgewicht:
- 310 g / 340 g / 370 g
- Sonstige Materialinfos:
- Füllung: Gänsedaune
- Verschluss:
- durchgehend, seitlicher RV
- Komfort-Temperatur:
- 0 °C
- Temperatur Limit:
- -6 °C
- Temperatur Extrem:
- -22 °C
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten
- Abmessungen (innen):
- 165 cm / 180 cm / 200 cm Körpergröße
- Packmaß:
- 15x30 cm / 18x33 cm / 18x33 cm
- Gewicht:
- 680 g
- Extras:
- Wärmekragen
- Sonstige Angaben:
- Etikett mit Unterschrift der beteiligten Näher des Schlafsackes als eine Art Qualitätssiegel
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 513-0790
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich habe den Megalite bisher auf Trekkingtouren oder Mehrtageswanderungen in Deutschland (Trekkingplätze, Campingplätze) von April bis September genutzt. Ich bin extra mal mit dem Tarp für eine Nacht auf Tour, als Temperaturen nahe Null gemeldet waren. Ich hatte ein leichtes Fleece und meine Wanderhose an, und nicht gefroren. Mit Isolationsjacke ist da also auch unter Null Grad angenehm. Super ist das geringe Gewicht. Ich hatte den Megalite auch auf dem Fränkischen Gebirgsweg dabei, wo ich überwiegend im Hotel, aber eben auch ein paar mal draußen geschlafen habe. Mit einem leichten Zelt & Isomatte sowie dem Megalite bleibe ich unter 2kg fürs Camping Setup, somit bleibt der Rucksack schön leicht. Ich kann den Schlafsack empfehlen. Wärmeleistung entspricht der angepriesenen, die Verarbeitung ist Top und Daune lässt sich einfach klasse komprimieren. Dazu achtet Western Mountaineering auch auf den Tierschutz, das sollte jedem naturverbundenem Menschen genau so wichtig sein, wie die Qualität des Equipments selbst.
Der Schlafsack ist wirklich super leicht und top bequem. Der Reissverschluss lässt sich durchgehend öffnen und ist somit auch als Decke verwendbar, was die Bandbreite von Einsatztemperaturen deutlich erhöht. Ich habe ihn neu und erst einmal in einer milden Nacht verwendet (maximale Tieftemperatur ca. 12 Grad). Der Schlafsack war so warm, dass ich in Unterhose und mit einem Liner darin schlafen konnte; die Kapuze habe ich erst in den frühen Morgenstunden festgezurrt.
Ein grosses Plus finde ich auch, dass Western Mountaineering Federn aus tierfreundlicher Haltung einsetzt – sonst hätte ich ihn nicht gekauft.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Geräumig
- Leicht
- Durchgehender Reißverschluss
Habe jetzt zwei Nächte in einer Hütte darin geschlafen und es hat sich super angefühlt. Keine Kältebrücken, warm, weich, kuschlig. Bin schon sehr gespannt, wenn ich mal an die Temperaturgrenzen komme, wie es dann sein wird.
-
- Vorteile
- Wärmekragen
- Leicht
- Geräumig
Es gibt noch 14 weitere Beiträge!
Hallo Roman,
ich würde Dir davon abraten nur 180cm zu nehmen, da der Schlafsack dann zu kurz ist für Dich und Du im Schulterbereich frieren wirst. Besser ist eine Länge von 200cm für Deine Körpergröße.
Viele Grüße,
Josefine