Tests und Bewertungen

The North Face - Vectiv Exploris Futurelight - Multisportschuhe im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Birgit
14.05.2022

75% finden die Bewertungen
von Birgit hilfreich

Den Schuh würde ich nicht wieder kaufen.

Liebe Bergfreunde,




Ich habe mir bei euch den Vecitv Exploris bestellt und bin schwer entäuscht vom Vectiv Exploris.

Zum Vectiv Exploris und seinen schlechten Eigenschaften und wiso der Vectiv sogar eine Gefahr für die Gesundheit sein kann, schreib ich jetzt mal mein Test Bericht dazu.


1.Membran:
Der Schuh hat die spezielle futurelight membran, schön...hält trocken am anfang, aber ist der Schuh einmal durchnässt staut sich das Wasser im Schuh.

2.Schnürung:
Die Schnürung ist ebenfalls Entäuschend. Durch die TPU beschichteten 0,5 cm breiten Löcher, durch welche die Schnürsenkel gehen, lässt sich der Schuh nicht sehr eng zu binden, was manchmal doch wünschenswert wäre, bei steilen schnellen Auf- und Abstiegen.

3. Schwammiges Gefühl:
Durch die fehlerhafte, sinnlose Schnürung, entsteht eben ein schwammiges Gefühl, so dass man sich auch nicht sicher fühlt und das Vertrauen in die Kraftübertragung und in die Präzision nicht gewährleistet ist.

4. Zehenkappe
Die Zehenkappe an sich ist gut und stabil. Aber die Sohle welche über die Zehenkappe reicht, ist schlecht verarbeitet und hat sich schon nach 2 langen Touren abgelöst. Also billige und schlechte Verarbeitung für so ein teures Model.

5. Die Sohle:
Die Sohle ist ebenfalls Mangelhaft. Die verwendete Gummimischung ist nicht für jedes felsiges Gelände geeignet. Auf einigen Felsen rutscht der Schuh und man hat null Grip und das sogar bei Trockenheit. Durch die viel zu weiche Gummimischung nutzt sich das Profil auch extrem schnell ab, also wieder ein Minuspunkt für Gebiet über 2000 Meter. Der Grip ist eher für Waldläufe konzipiert, doch auch da gilt bei Nässe, bringt der Schuh keine Leistung.

6. TPU Beschichtung
Die TPU Beschichtung welche um den Schuh gezogen ist, löst sich besonders an den Knickpunkten beim Vorfuß auf.

RESÜMEE:
Der Vectiv ist ein überteuerter und falsch beworbener Schuh. Er ist definitiv kein Trailrunner , sonder eher für gemütliche Waldspaziergänge. Fürs Hochgebirge absolut ungeeignet und auch Gefährlich, je nach schwierigkeitsgrad der Route.

Der Einzige Pluspunkt am Vectiv Exploris ist die Dämpfung. Auch nach einer knapp 40 km Tour mit 2500 höhenmeter, hat man keine Schmerzen.

Naja ich werde mir jetzt mal die Diesjährige Vectiv kollektion bestellen.

Vielleicht hat sich ja was geändert.

Mfg

  • Vorteile
    Leicht
    Bequem
  • Nachteile
    Nicht robust
    Schlechter Grip
  • Einsatzbereich
    Waldspaziergang

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Tini
27.09.2022
Guter Schuh der schnell kaputt geht

Leider bereits nach einem Jahr Riesen Riss an der Stelle wo der Fußballen abknickt. Sonst toller Schuh!

Produktbilder von Tini
  • Vorteile
    Bequem
    Wasserdicht
    Atmungsaktiv
    Preis / Leistung
  • Nachteile
    Nicht robust
  • Einsatzbereich
    Allround
Maksim
17.09.2022

Der Beitrag wurde am 26.09.22 überarbeitet

Produktbilder von Maksim
  • Vorteile
    Leicht
    Bequem
    Wasserdicht
  • Einsatzbereich
    Allround