Skitourenstöcke für jedes Gelände: Alpin & Backcountry

Skitourenstöcke

Sowohl für den erfolgreichen steilen Aufstieg als auch für die Abfahrt sind Skitourenstöcke ein fester Bestandteil jeder Ski-Ausrüstung. Denn mit großen Schneetellern ausgestattet, ermöglichen sie einen kraftvollen Einsatz von Armen und Oberkörper und sorgen so für einen effizienten Aufstieg. Bei der Abfahrt leisten sie dann denselben Dienst wie herkömmliche Skistöcke.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was Skitourenstöcke ausmacht
  2. Skitourenstöcke aus Alu und Carbon
  3. Wichtige Merkmale und Arten von Skitourenstöcken
  4. Tourenstöcke online bei den Bergfreunden kaufen
  5. FAQ

Was Skitourenstöcke ausmacht

Skitourenstöcke sind spezielle Stöcke für alpine Touren abseits von präparierten Pisten. Sie ähneln optisch Langlauf- oder Trekkingstöcken, sind aber auf wechselndes Gelände, Tiefschnee und steile Passagen angepasst. Oft sind sie höhenverstellbar, besonders robust und mit großen Tellern für Schnee ausgestattet.

Skitourenstöcke aus Alu und Carbon

Aluminium und Kohlefaser sind die Werkstoffe, aus denen fast alle Trekkingstöcke und Skitourenstöcke gefertigt werden. Natürlich gibt es auch bei der Produktion und Auswahl der Rohstoffe gewisse Unterschiede. Beide Materialien stehen jedoch für ein geringes Gewicht und eine hohe Stabilität.

Im Allgemeinen gilt Alu als etwas stabiler und langlebiger als Carbon. Skitourenstöcke, die aus der ultraleichten Kohlefaser bestehen, liegen dafür in Sachen Gewicht meist etwas weiter vorn. Allerdings sind die Unterschiede im Gewicht und in der Stabilität bei hochwertigen Stöcken oft so gering, dass sie mehr für wettkampforientierte Sportler und Fans von ultraleichtem Equipment relevant sind. Dennoch kann ein niedrigeres Gewicht auf langen Strecken spürbar Energie sparen.

Wichtige Merkmale und Arten von Skitourenstöcken

Bei wechselnden Bedingungen muss Deine Ausrüstung zuverlässig funktionieren und Dich in jeder Situation optimal unterstützen. Dabei kommt es auf eine ausgewogene Kombination aus Stabilität, Gewicht und Handhabung an. Daraus ergeben sich verschiedene Modelle, die unterschiedliche Nischen bedienen:

  • Fixlängenstöcke bilden die Basis-Versionen, die nicht verkleinert werden kann. Dafür haben sie ein sehr geringes Gewicht und besitzen maximale Stabilität.
  • Teleskopstöcken sind für Skitouren geeignet, da sich die einzelnen Segmente ineinanderschieben lassen. Mit Clipverschlüssen oder Drehverschlüssen können sie optimal in der Länge angepasst werden. Zusammengeschoben lassen sie sich kompakt am Skitourenrucksack befestigen und transportieren.
  • Faltstöcke sind im Inneren mit einem Kabel verbunden und können wie eine Zeltstange zusammengeklappt werden. Sie verfügen meistens über einen kleineren Einstellbereich als Teleskopstöcke. Trotzdem sind ihre Stabilität und ihr geringes Gewicht bei Skitourengehern sehr gefragt. Auch das winzige Packmaß ist sehr geschickt für den Transport im und am Rucksack.

Tourenstöcke online bei den Bergfreunden kaufen

Bei den Bergfreunden findest Du eine große Auswahl an Skitourenstöcken von beliebten Marken wie LEKI und Komperdell. Wir bieten Dir detaillierte Produktbeschreibungen und praktische Filter für eine optimale Kauferfahrung. Außerdem haben wir einen Rechner mit dem Du die optimale Länge der Skitourenstöcke berechnen kannst, wodurch Du bei uns schnell das passende Modell für Deine nächste Skitour findest.

Jetzt registrieren & 5€ sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern