Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich kann zur Dauer und dem Einsatz draußen nichts sagen, da ich den Schuh wieder zurückgeschickt habe. Denn ich hatte 3 Schuhe bestellt (Lowa Renegade II, Lowa Helsinki, und diesen Scarpa Terra). Alle sehen extrem gut aus, alle passten super. Und ich hatte gehofft, dass 2 von 3 nicht gut sitzen, damit die Entscheidung nicht so schwer fällt. War nicht so. Daher bin ich nur noch nach Optik gegangen und habe mich für den Lowa Renegade entschieden.
Tatsächlich aber war der Scarpa Schuh der bequemste von allen. Die Vibram Sohle dämpfte merklich stärker als bei den anderen beiden Schuhen. Auch war sie leiser beim Auftreten. Die Zunge und der Schaftrand sind sehr dick und weich gepolster und geben ein wirklich ultra angenehmes Tragegefühl.
Sollte sich meine andere Schuhwahl doch als Fehler erweisen, werde ich diesen Scarpa Terra hier nehmen. Daumen hoch!

71% finden die Bewertungen
von Stephan hilfreich
Der Beitrag wurde am 09.11.19 überarbeitet
Durch die erstaunliche Leichtigkeit, für einen robusten Lederschuh, ist er für mich, gerade für die kältere Jahreszeit auch absolut alltagstauglich.
Was es zu beachten gilt bei Scarpa ist, daß sie recht klein ausfallen. Ich habe bereits andere Scarpas und weiß, daß ich eine Schuhgröße mehr als normal brauche. Dann passen sie mir wie auch dieser Schuh perfekt.
-
- Vorteile
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Atmungsaktiv
- Verarbeitung
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Bequem
- Wasserdicht
- Robust
TL;TR: Die SCARPA TERRA GTX sind wasserdicht und bequem, stauen für mein Empfinden etwas zu viel Wärme, aber dennoch würde ich das Produkt empfehlen.
Zuvor hatte ich die LOWA RENEGADE GTX MID (ebenfalls in Größe 46). Leider scheint Lowa große Probleme in der Fertigung zu haben. Denn auch wenn sie bequem waren, so konnten sie Wasser in keinster Weise draußen halten. Bei jedem kleinsten Regenschauer war sofort klar, gleich wird es nass im Schuh und selbst wenn der Regenschauer vorbei, so reichte das leicht angefeuchtete Grass aus, damit Wasser vorne in den Schuh eindringt. Im rechten Schuh war das Problem etwas größer als im Linken. Vor den Renegade hatte ich schon andere Schuhe von Lowa, wo das Problem etwas schwächer war, aber auch dort musste ich hoffen, das es beim Wandern nicht sonderlich viel regnet.
Daher freut es mich derzeit umso mehr, dass ich bei den SCARPA TERRA GTX keinen Regen mehr fürchten muss.
Nach einer Nutzungszeit von einem Monat und ca. 120km, bei den es auch hin und wieder Regen gab, kam ich immer in trockenen Füßen am Ziel an.
Beim Punkt Bequemlichkeit dauerte es ein paar Kilometer bis die Schuhe optimal saßen. Das ging bei dem Renegade etwas schneller.
Bezüglich Temperaturregelung im Schuh staut sich für mein Empfinden etwas zu viel Wärme, wobei ich derzeit noch nicht stark ins schwitzen kam. Die richtigen Socken vermögen hier vermutlich Abhilfe zu schaffen. Das schien mir beim Renegade etwas besser zu funktionieren, dafür waren die Renegade aber auch nicht wasserdicht.
Bezüglich Verhalten auf verschiedenen Untergründen kann ich noch keine genaueren Auskünfte geben. Bisher hatte ich aber noch nie das Gefühl das etwas stark durch die Sohle drückt, noch das es rutschig ist (ähnlich zum Renegade).
Derzeit kann ich die SCARPA TERRA GTX durchaus empfehlen.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Wandern
- Trekking
Es gibt noch 5 weitere Beiträge!