Petzl - Rocpec - Handbohrer
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern, Expedition
- Gewicht:
- 198 g
- Sonstige Angaben:
- einfaches Entspannen und Entfernen der Bohreinsätze ohne Werkzeug
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 327-0039
Bewertungsübersicht
Vorteile
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich
Der Beitrag wurde am 26.06.15 überarbeitet
Hab den Bohrer jetzt schon ein paar mal benutzt und muss sagen das er wirklich gut ist.
1 Stern Abzug wegen dem Preis, der ist wirklich bissel überzogen.
1 weiteren Stern Abzug für die Handschlaufen. Wenn man die ums Handgelenk hat und bohren will hat man nur Probleme. Beim drehen fängt sie an sich ums Handgelenk zu wickeln. Den Bohrer lieber mit einer Reepschnur am Gurt festmachen.
Ansonsten lässt es sich sehr angenehm bohren : )
Vaya Handarbeit
hämmern und drehen, bis zu einer Stunde habe ich am Anfang gebraucht.
Dabei habe ich nur die ein Zoll 10mm Bohrkrone verwendet. (8mm Schraubaufsatz)
Das muss schneller gehen.
Stellen wir uns folgendes vor:
Zur Benutzung brauche ich beide Hände.
Ich stehe auf der Leiter und kann nur einen Cliffhanger anbringen...
Klinget es?
gehe lieber noch ein bisschen weiter bis ein geeigneter Platz zum Bohren vorhanden ist.
Einfach geil so ohne Akkus
Artifo total
KLETTERMAX
Für die Expedition nach Grönland gekauft und dort gottseihdank nie benutzt.
Im kalk sitzt der Bohrhaken in ca. 30 Minuten, im Granit darf man eine Stunde rechnen. Aber wenns brennt und man anders nicht mehr runterkommt...
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
Das Gerät an sich ist gut durchdacht und bewältigt seine Aufgabe ok. Aber... ABER man unterschätzt den Aufwand und der Aufwand ist enorm. Wer kein absoluter Purist ist oder sich 2 Wochen in der Bigwall aufhält ist mit einem Akkubohrer immer besser beraten.
Ändert sich beim Canyoning der Wasserverlauf oder der Wasserstand im Canyon und die Sicherungspunkte sind nicht mehr erreichbar, kann man super einen Bohrhaken anbringen.
Da man in einem glatt ausgeschliffenen Fels in einer engen und tiefen Schlucht selten die Möglichkeit hat andere mobile Sicherungsmöglichkeiten anzubringen, sollte dieser Handbohrer in keinem Canyoning Rucksack fehlen. Auch wenn es einiges an Zeit kostet ein Loch zu bohren, kann es einen sicher aus einer gefährlichen Situation helfen.
Es gibt noch 2 weitere Beiträge!