Ortlieb - Seat-Pack 11 - Fahrradtasche
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Bike to Work, Bikepacking, Mountainbike
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialbehandlung:
- PU-beschichtet
- Materialeigenschaften:
- besonders abriebfest, PVC-frei, wasserdicht
- Sonstige Materialinfos:
- verstärktes Material an den Kontaktstellen
- Hauptfach-Zugriff:
- Rollverschluss
- Fächer & Halterungen:
- Daisy Chain
- Abmessungen (außen):
- 26 x 40 x 15 cm (HxBxT)
- Volumen:
- 11 l
- Gewicht:
- 325 g
- Extras:
- Kompressionsriemen, reflektierende Details
- Lieferumfang:
- Satteltasche
- Sonstige Angaben:
- Montage über haftstarken Klettverschluss und Kompressionsgurt; über Ventil komprimierbar; versteifter Bodenbereich; geeignet für Carbon-Sattelstützen
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 510-2427
Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Hab lange überlegt ob ich mir die Satteltasche zulegen soll, da ich nicht sicher war ob sie bei mir, aufgrund des kleine Fahrradrahmens (Liv Devote Gravelbike in der Größe XS), überhaupt funktioniert.
Ich hatte davor eine kleine Rhinowalk 5l Satteltasche im Einsatz mit der ich aber oft an ihre Kapazitätsgrenzen kam.
Ich muss zwar beim Packen sehr aufpassen dass alles stramm sitzt und das vor allem wenn möglich keine schweren Teile drin sind. Wenn ich das beachte streift die Tasche nicht am Hinterreifen.
Auch mit der Qualität bin ich bisher sehr zufrieden!
Hab die Seatpack auch für kleines Gepäck lieber in Gebrauch als die Rhinowalk 5l, da sie sich kleiner machen lässt als die andere und dabei auch noch leichter ist.
Leicht, handlich, schnell zu fixieren; sitzt sehr stabil am Fahrrad durch die Befestigungspunkte
-
- Vorteile
- Gutes Tragesystem
- Bequem zu tragen
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Leicht
- Einfach zu beladen
- Sinnvolle Details
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Einsteiger
Ich hatte vorher die Satteltasche von Topeak in Verwendung und hab mir aufgrund des generellen Umstieges zu Ortlieb auch deren Satteltasche zugelegt. Im Vergleich zu Topeak bleibt die Ortlieb immer am Rad. Die ist aber 100 pro wasserdicht und qualitativ besser verarbeitet als die Topeak. Leider passt die 16,5 Liter-Version nicht an mein Rad aber es hat sich im Zuge der ersten Verwendung herausgestellt, dass die 11 Liter-Variante den Vorteil hat, dass sie nicht so leicht hin und her wackelt wie größere Satteltaschen. Kurz gesagt: hochwertige Verarbeitung, stabile Montage, durchdachte Details (Reflektoren, Daisychains, Haltegummi etc) - und die Tatsache, dass die kleinere Ausführung nicht unbedingt nachteilig ist.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Stabile Montage
-
- Nachteile
- Kein Harnes-System
-
- Einsatzbereich
- bike-packing
- Mittlerweile 2 Saisons ohne Probleme im Einsatz
- 4 Jahreszeiteneinsatz
- Absolut wasserdicht
- Befestigung unter Sattelstreben prüfen, ob QuickLock-Schnallen durchpassen
- Befestigungspunkte an Sattelstütze wegen Abriebsgefahr (Velcro) durch Rahmenkleber o.ä. schützen
- Packmaß dürfte in den meisten (Anwendungs-)Fällen für Wochenend-Trips ausreichen (in Verbindung mit weiteren Taschen und nach Ausrüstungsbedarf, klar)
- Leichtes Aufschwingen unvermeidlich, da nur ein Haltepunkt an Sattelstütze (natürlich gewichtsabhängig sowie z.B. in Abhängigkeit von Fahrstil im Wiegetritt)
- Je nach "Rollung" (z.B. bei geringer Beladung) können die hinteren Reflektoren nicht mehr zur Wirkung kommen
- Je nach Länge der Sattelstütze u.U. Rücklicht an Sattelstütze nur noch eingeschränkt durch den rückwärtigen Verkehr zu sehen (das liegt in der Natur der "A..."-Raketen-Dinge, klar und hat nichts mit der Ortlieb zu tun - gilt es aber vielleicht zu bedenken)
-
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Sinnvolle Details
-
- Nachteile
- Schwer
Die Tasche habe ich mir für eine Mehrtagestour zugelegt, da mein Gravelbike keine Vorrichtung für einen Gepäckträger hat. Im Nachhinein ist das für diese Zwecke sogar besser, da man sich das Gewicht spart und zeitgleich einen Spritzschutz hat. Das Gewicht der Tasche merkt man kaum, wenn man sie gut festgezurrt hat. Unpraktisch ist es, wenn man doch eine Jacke o.ä. braucht, was man dort verstaut hat. Dann muss man die ganze Tasche aufwickeln, das Teil herausholen, wobei einem manche andere Dinge entgegenfallen und dann muss man versuchen es so gut wie vorher wieder zu verschließen. Vermutlich geht das aber bei diesem System auch nicht anders.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gutes Tragesystem
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Sinnvolle Details
Es gibt noch 14 weitere Beiträge!