66°NORTH - der unverwechselbare Island-Style

Fischer, die am Polarkreis im Nordatlantik auf See fahren, kämpfen mit ziemlich rauen Arbeitsbedingungen. Meterhohe Wellen, heftiger Regen, eisige Kälte und peitschender Wind gehören zum Alltag. Aus den speziellen Anforderungen an wetterfeste Bekleidung entstand in Island bereits im Jahr 1926 die Firma 66°NORTH, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mit ihrer hochwertigen Arbeitsbekleidung den Elementen am 66. Breitengrad zu trotzen.
Der Erfolg von 66°NORTH bei den isländischen Fischern und Arbeitern führte zu einer kontinuierlichen Erweiterung ihres Angebots. Erst seit 2001 exportiert das isländische Label auf das europäische Festland und kurz darauf auch nach Nord-Amerika. Heute ist die isländische Textilschmiede nicht nur ein Spezialist für technische Outdoor- und Sportbekleidung, sondern auch eine beliebte Adresse für funktionelle und trendige Freizeitbekleidung.
Langjökull, Reykjavik und Kjölur
Die Bezeichnungen der einzelnen Jacken, Hosen und Pullover sind für alle "Nicht-Isländer" ungewohnt, exotisch und oft auch kaum richtig auszusprechen. Die Bekleidungslinien tragen die isländischen Namen von Orten, Gletschern oder Wasserfällen. Die "Vik Jacket" leitet sich zum Beispiel vom isländischen Wort für "Bucht" ab und auch der größte Gletscher auf Island, der "Vatnajökull" steht Pate für Bekleidung, die fürextremste Witterungsbedingungen konzipiert ist.
Die Kinderbekleidung von 66°NORTH trägt die Namen von isländischen Göttern. Nordische Gottheiten, Elfen und Trolle, sind in Island ebenso allgegenwärtig, wie die Bekleidung von 66°NORTH. Höchstwahrscheinlich tragen selbst die staatlichen Elfenbeauftragten in Island die Outdoor-Textilien ihres heimischen Labels.
Hält Island seit 1926 warm - und inzwischen fast die halbe Welt
Was anfangs speziell für Fischer, Arbeiter und Rettungskräfte entworfen wurde, ist heute ein Geheimtipp für Outdoor-Individualisten und trendige Großstadt-Abenteurer. Nicht nur zahlreiche Bergsportler kleiden sich in 66°NORTH, sondern auch deutsche und amerikanische Schauspieler und Prominente werden oft im angesagten Nordland-Look mit dem markanten Island-Style der 66°NORTH Kleidung gesichtet. Ob Regisseur und Produzent Quentin Tarantino oder Schauspieler Mel Gibson - keiner kann sich der einzigartigen Faszination des isländischen Outdoor-Spezialisten entziehen.
Trotz der zunehmenden Bekanntheit und der Entwicklung von stadttauglicher Wetterschutzkleidung und Freizeitkleidung, ist und bleibt 66°NORTH eine echte Outdoormarke. Nach wie vor tragen in Island so ziemlich alle Einwohner 66°NORTH. Und das gilt nicht nur für Fischer und Workwear sondern in gleichem Maß für Sport-, Outdoor- und Freizeitbekleidung. Auch zahlreiche Expeditionen aus der ganzen Welt vertrauen auf die hochwertige Ausrüstung aus Island. Egal ob am Nordpol, Südpol oder in Grönland - an den kältesten Orten der Welt sorgen Expeditionsjacken von 66°NORTH für perfekte Isolation und optimale Performance.
Erstklassige Verarbeitung von hochwertigen Materialien
In den Funktionstextilien von 66°NORTH kommen modernste Materialien zum Einsatz. Der Fleece- Spezialist Polartec liefert beispielsweise hochwertige Grundstoffe, wie Polartec Power Stretch oder Polartec Thermal Pro, die in den Produktionsstätten von 66° NORTH Softshelljacken und Fleecehoodies verarbeitet werden. Für optimale Isolation greifen die Isländer gerne auf die isolierenden Kunstfasern vonPrimaloft zurück. Selbstverständlich werden auch sehr viele natürliche Rohstoffe wie Wolle oder Daune in den Kollektionen verarbeitet. Die optimale Kombination der Materialien für den passenden Einsatzbereich ermöglicht maximale Performance in den Bergen und im Gelände.
Ein großer Teil der Rohstoffe, die bei 66° NORTH verarbeitet werden, stammt aus recycelten Materialien. Gerade Polartec - einer der Hauptlieferanten von 66° N - stellt einen großen Teil seiner Fleecestoffe aus Recyclingmaterial her und verwendet dabei regenerative Energie aus seinem eigenen Wasserkraftwerk.
Der nordische Style ist Trend
66°NORTH hat den simplen und effizienten Fischer- und Workwear Style gekonnt auch für urbane Abenteurer umgesetzt. Dabei bleiben die Isländer ihrer Linie jederzeit treu. Spezielle Fahrradbekleidung, Zelte oder Outdoorausrüstung sucht man hier vergebens. Stattdessen findet man schlichtes Understatement als Statement im Design und optimale Funktion. Die Bekleidung von 66°NORTH lässt sich nicht ein sturesSchema für bestimmte Sportarten oder Einsatzbereiche pressen.
In Island ändert sich das Wetter oft und teilweise ziemlich heftig. Deswegen müssen funktionelle Textilien wetterfest, warm, atmungsaktiv und bequem zugleich sein. Und dabei spielt es absolut keine Rolle, ob der Sturm oder Regen einem im Gebirge, an der Küste oder in der Stadt zusetzt. Das große Geheimnis warum 66°NORTH bei vielen Menschen rund um den Globus so beliebt ist, lässt sich dadurch auch einfachbeantworten: 66° N verkörpert das Lebensgefühl der nordischen Länder und sieht nicht nur einfach gut aus, sondern funktioniert auch immer und überall bestens, wo es nass, kalt und windig ist. Egal ob an einem Wintertag in Berlin, bei einem Sturm vor Reykjavik oder bei Schneefall an der Zugspitze.