Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
nutze den Gurt seit nem 3/4 Jahr zum Sportklettern.
Beim Sichern oder Hängen wenn man eine Route Projektiert drückt der Gurt an Oberschenkeln und Hüfte, und ist sehr unbequem.
Wenn man oberkörperfrei Klettert scheuert der Gurt stark, hab da dann nen Tag später noch rote kratzspuren an der Hüfte (liegt vermutlich an den sehr kratzigen Nähten oben und unten am Gurtband).
-
- Vorteile
- Robust
- Gut einzustellen
-
- Nachteile
- Scheuert
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Die Preis/Leistung ist super, sitzt gut in der angegebenen Größe und ist im Vergleich zu vielen Leihgurten bequem und leicht einzustellen. Finde die eingebauten Sicherheitsfeatures wie z.B. die Abnutzungsmarker in den Schlaufen sehr praktisch, gerade als Anfänger hat man hier einen Anhaltspunkt wann es Zeit ist die Ausrüstung zu erneuern.
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Robust
- Bequem
- Preis / Leistung
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Klettersteig
Ich hatte den Klettergurt von Mammut bereits gehabt, da dieser nun an seine Altersgrenze kam, musste ein neuer her. Der Gurt ist wie gewohnt super bequem und leicht einzustellen. Würde ihn aufjedenfall auch noch ein drittes Mal kaufen.
-
- Vorteile
- Robust
- Gut einzustellen
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Klettersteig
- Sportklettern
Habe in den letzten Jahren mehrere Gurte angehabt und Ausprobieren können. Dieser gehört deutlich zu den Besten dazu.
-
- Vorteile
- Robust
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Klettersteig
- Big Wall
Sehr guter Gurt. War bisher immer Petzl Kunde, aber seit dem neuen Corax habe ich zu Mammut gewechselt, da ich vom Corax nicht mehr überzeugt wurde.
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Robust
- Preis / Leistung
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Eisklettern
- Klettersteig
- Alpinklettern
Während einer Kletterwoche in den franz. Alpen (d'Ailefroid) war der Gurt täglich im Einsatz.
Besonders gut finde ich den Plastikeinsatz gegen Abrieb im Anschnallteil.
Leider lassen sich die Beinschlaufen - in meinem Fall - nicht eng genug einstellen.
Gewichtsmäßig ein "Leichtgewicht".
Ein Klettergurt, den ich wieder kaufen würde und auch weiter empfehle.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Klettersteig
- Ultraleicht
- Alpinklettern
Wer einen Gurt für einen breites Einsatzspektrum sucht ist bei diesem Gurt goldrichtig. Super Gurt zu einem attraktiven Preis.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Ein super Gurt, nur die Schlaufen an den Beinen waren mir zu unbequem. Die Schnalle schneidet leicht ein
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Nachteile
- Scheuert
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
- Indoorklettern
genau der gurt den ich gesucht habe. material und verarbeitung machen einen sehr überzeugenden eindruck. er riecht nicht (keine ausdünstungen! sehr angenehm!). schnell und leicht einzustellen und saubequem.schneidet nicht ein drückt nicht ist leicht ...fällt kaum auf. toll.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Bequem
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
- Robust
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Mammut - Ophir 3 Slide ist Prima für viele Einsatzbereiche. Ich nutze ihn seit einem Jahr ohne Probleme. Einziger Nachteil, er scheuert minimal an den beinschlaufen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Bequem
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Indoorklettern
- Sportklettern
Hab den Gurt nun seit einem Jahr im Gebrauch. Trotz Plastikschutz kleinere Abnutzungen an der Einbindschlaufe. Ansonsten tut er, was ein Gurt soll.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
- Sportklettern