DMM - Torque Nuts - Klemmkeil
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Big Wall Klettern, Tradklettern
- Materialtyp:
- Aluminium
- Sonstige Materialinfos:
- eloxiert
- Schlinge:
- Dyneema
- Bruchlast:
- 14 kN
- Sonstige Angaben:
- 54 g (Größe 1) - 146 g (Größe 4)
- Art.Nr.:
- 325-0049
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
if you're doing anything remotely challenging, these are too difficult/time consuming to place. The large, blue one is also an insanely loud/annoying cowbell. Work well as anchor pieces assuming you've got the stance to fiddle (though typically anchors are bolted where I climb. This is probably the once piece of gear that I *want* to like the most, but use the least often.
Grundsätzlich: Hexzentrics sind eine prima Ergänzung zum "normalen Keil-Besteck". Speziell für breite Risse super, können auch in parallele Rissformen (waagerecht wie senkrecht) gelegt werden. Nachteile: In zulaufenden Rissen "versenkt", können sie auch höhere Stürze fangen, sind aber noch schwerer zu entfernen als ein "normaler" Keil. Zudem ist das legen etwas fummelig und einhändig kaum möglich - daher sicher nicht das mobile Sicherrungsmittel für Sportkletter-Onsights am persönliche Limit, eher für alpine Unternehmungen, für "einfache", cleane Risse, Trad-Climbing etc.
Warum die DMM?
1. Einfach perfekte Qualität wie immer bei DMM. Made in Wales.
2. Dank der Dyneema-Schlinge kann der Hex auch bei starker Seilbewegung nicht wandern. Die verlängerbare Schlinge - typisch DMM - ist zudem eine clevere Lösung, spart in der Regel eine Exe.
3. In Relation leicht.
Um das (nervende) Kuhglockengebimmel abzumindern, sollte man clever "packen". Gute Topos geben ja Aufschluss darüber, ob man das komplette Eisenwarensortiment mitnehmen muss, aber ob man mit einer Auswahl _bestimmter_ Keile, Cams, Hex nicht leichter, schneller, sicherer unterwegs ist. Mehr als zwei Hex (meistens 1+3 oder 2+4) habe ich eigentlich nie dabei, jeweils vorbereitet an einem Schnapper (Tipp: DMM-Farbkodierung mit Spectre 2), einen links hinten, einen rechts hinten am Gurt - dann können sie zumindest nicht gegeneinander schlagen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Breite Abdeckung
- Verarbeitung
- Robust
Angeblich sind Torques oder Hexen schlecht zu legen.
Nach diversen Stürzen in die Torquenuts vertraue ich den Teilen voll und ganz. Sie sind leicht. Durch die Farbcodierung sind sie am Gurt leicht zu unterscheiden und bieten sich sowohl im Granit als auch im Frankenjura bei offenen Rissen als gut zu legendes Tradgear an. Die verlängerbare Schlinge sollte bei stark verjüngenden Rissen (z.B. Handrisse die als Fingerrisse auslaufen) vor dem legen verlängert werden,da der Fels nach dem legen stark auf das Schlingenmaterial drückt.
An das Gebimmel gewöhnt man sich schnell und beim Abbauen von Routen mit vielen Keilen dient die blaue No. 4 als guter Hammer für den Nutter.
Gut verarbeitet, tun was sie tun müssen und auch die verlängerbare Schlinge ist im alpinen Gelände nützlich.
Friends sind aber viel einfacher zu handhaben und haben ein größeren bereich.
Hexen haben sicherlich immer noch ihren Nutzen, aber ich würde empfehlen als erste Sicherungsmittel, nach Keile, Friends an zu schaffen.
Fazit: Nur kaufen wenn man sicher ist das man hexen braucht, aber dann sind sie eine gute Wahl.
Die DMM Torque Nuts ergänzen perfekt ein Set Friends oder Dragons, falls mal mehr Absicherungen gelegt werden müssen. Die Torque Nuts lassen sich überdies auch noch als grosse Klemmkeile einsetzen und spielen ihre Stärken besonders in horizontalen Rissen aus.
Die ausziehbare Schlinge erspart schlussendlich noch die Mitnahme von zusätzlichen Exen; ein Karabiner reicht.
Leicht, günstig und unzerstörbar: Für "cleane" Routen absolut zu empfehlen.
Es empfiehlt sich den Einsatz vorher im einfachen Gelände zu üben, da die jeweils einzusetzende Grösse nicht immer so einfach ersichtlich ist.
-
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Robust
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
In Vergleich zu Cams sind die viel leichter. Verlaengerbare Schlinge ist eine super Vorteil, und die sitzen bombenfest. Zum Trad klettern / Anker bauen / Alpinklettern perfekt.
-
- Vorteile
- Robust
- Breite Abdeckung
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
Es gibt noch 94 weitere Beiträge!