Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Waren auf Tour - mit Übernachtung im Zelt; Küche ist kalt geblieben; starker Wind und Scheeregen machen keine Lust das Ding auszupacken, da der Wirkungsgrad - getestet in einem Unterstand - sehr schlecht ist. Dauert ewig bis 0,5 Liter Wasser mal heiß sind. Am Zeltplatz haben wir es erst gar nicht versucht - Wind zu stark. Ist eher was für´s Picknick
-
- Vorteile
- Stabiler Stand
- Leicht
- Kompakt
-
- Nachteile
- Schlecht regulierbar
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
Mit einem Feuerzeug nicht gut anzündbar, aber ein Stück Holz wird sich draußen finden lassen. Kein guter Windschutz für den Brenner. 4 Alu-Platten 0,5mm mit Scharnieren, sind leicht, flach und im Viereck um den Kocher gestellt, beheben sie das und leiten auch noch die Wärme um den Topf. Die Leistung ist o.k. für diese "Größe ". Regulieren...na ja, ist alles heiß, aber muß auch nicht sein. Brenner ist absolut dicht mit dem Schraubdeckel. Rest-Sprit braucht nicht umgefüllt zu werden. Test-Kaffee ist gekocht und ich denke, ich werde im nächsten Jahr gut damit zurecht kommen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Kompakt
-
- Nachteile
- Schwer anzuzünden
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
Schneller Aufbau und Brennstart. Im Vergleich zu Benzin- und Gaskochern aber etwas langsamer.
Brennstoff ist günstig und teilweise auch in Supermärkten zu beziehen.
Das Topfvolumen ist für 2 Personen eher knapp bemessen.
Das heisst sequentiell Kochen und ausreichend Umfüllmaterial einplanen.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Leicht zu reinigen
- Leicht anzuzünden
-
- Nachteile
- Schlechter Stand
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Trekking