Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Der Unterschied zwischen liegt nur in zwei Materialien:
Das Innenzeltgewebe ist beim TR2 aus 15D-Polyester-Mesh, beim TR2 Plus aus 20D-Ripstop-Nylon. Der 20D-Ripstop-Nylon ist deutlich weniger luftdurchlässig als der Polyester-Mesh. Ist auch so beabsichtigt: Das Ripstop-Nylon- Innenzelt des TR2 Plus soll Zugluft abhalten, das Polyester-Mesh des TR2 gute Durchlüftung gewährleisten. Meiner Einschätzung nach ist damit das Ripstop-Nylon- Innenzelt des TR2 Plus für warme Sommernächte ungeeignet.
Der Wannenboden ist beim TR2 aus 20D-Nylon (Wassersäule 2500), beim TR2 Plus aus 30D-Nylon (Wassersäule 4000 mm). Letzterer ist damit auch für nasse und sumpfige Bedingungen geeignet. 30D-Nylon ist im Vergleich ein bisschen steifer als 20D-Nylon.
Durch diese Materialunterschiede ist das TR2 Plus mit 1706 g geringfügig schwerer als das TR2 (1657 g).
Ansonsten ein perfektes Zelt, dass in Hinblick auf leichtes Aufbauen, Preis/Leistung, Gewicht, Raumhöhe im Innenbereich seinesgleichen sucht. Wer mehrere Tage zu zweit darin verbringen will, solle allerdings das TR3 in Betracht ziehen. Das TR2 ist mit zwei Isomatten dann auch ausgefüllt.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Einfach aufzubauen
- Leicht
- Fliegengitter
- Versiegelte Nähte
- Sturmfest
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Reisen
- Trekking
- Allround
- Expedition
es ist zwar etwas teurer aber dafür ist es echt...
leicht..
einfach aufzubauen...
geräumig... für 1,5 Personen oder auch zwei, wenn man sich gut kennt.
Wir nutzen es für Papa und Sohn / Mama und Sohn
und es sit wirklich sturmfest, obwohl es so filligran anmutet. In der ersten Nacht der Nutzung hatten wir einen kapitalen, langen Hagelschauer (haselnussgroß) mit Sturm, Blitz und Donner. Das Zelt hat keinen einzigen Kratzer abbekommen.
Ich würde das immer wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Versiegelte Nähte
- Wasserdicht
- Sturmfest
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Allround
- Einsteiger
- Trekking
- Expedition
- Camping
- Ultraleicht
Dauereinsatz 5 Wochen auf Radtour von Österreich zum Mittelmeer über viele Alpenpässe, täglich auf und abgebaut, alles bestens sowohl hoch oben in den Bergen als auch am Meer. Bei sehr hohen Temperaturen (+30° C) ist es mit Innenzelt sehr warm
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
- Einfach aufzubauen
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Trekking