Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Konnten den Schlafsack mühelos komprimieren und es wäre auch noch Platz für Kleidung gewesen. Ob der Compression-Sack wasserdicht ist, konnten wir noch nicht testen. Jedoch sind wir soweit sehr zufrieden! (Compression-Sack Größe S und Schlafsack von Salewa Micro 2 850 Quattro zur Referenz)
Im Bild neben einem A4 Blatt und dem Schlafsack.
Diese Packsäcke sind wirklich praktisch auf Trekkingtour, weil man durch die Membran die Luft ganz herauspressen kann, sodass Platz gespart wird.
Die eVent Membran ist auch das tolle an diesen Packsäcken. Ich hatte einen für meinen Schlafsack im Einsatz, und der von der Nacht feuchte Schlafsack konnte sogar teilweise durch die Atmungsaktivtät des Packsacks etwas trocknen, sodass er abends nicht mehr so feucht war wie am Morgen. Und das Kompressionssystem funktioniert ganz hervorragend! Kann man auf jeden Fall für Schlafsäcke als auch für Klamotten verwenden.
Nicht der leichteste Packsack, aber ich würde ihn jederzeit wieder kaufen!
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Allround
- Reisen
Die Packsäcke von Sea to Summit sind eh legendär. Dieses Modell ist deutlich robuster und stabiler als die Leichtgewichte, die bei mir auch schon mal kaputt gegangen sind. Ich habe den Packsack genutzt um meinen Schlafsack trocken und sicher durch Südamerika zu tragen. Fazit: Absolut stabil, zuverlässig und wasserdicht. Die Komprimierung hält auch super.
Natürlich etwas schwerer als die Leichtgewichte, so ist das halt...
-
- Vorteile
- Robust
- Einfach zu beladen
Viel mehr fällt mir schon gar nicht ein.
Ich habe den Packsack in Größe XL gekauft. Das Maß entspricht genau meinen Rucksack, Nozone 55, so kann ich Schlafsack usw. komprimiert als erstes einpacken und muss im Rucksack nichts mehr auffüllen.
Zuletzt habe ich eine Woche im Februar in den deutschen Alpen biwakiert. Der Packsack hat dabei den Daunenschlafsack mit 1500g getragen sowie eine Daunenjacke und eine Daunenhose. Im Grunde würde aber nochmehr passen, nur war mir da wichtiger dass das Maß, wie gesagt zu meinem Rucksack passt.
Ich habe noch keine Ermüdungserscheinungen beobachtet, die Kompressionsriemen habe ich dabei aber wirklich nicht geschont. Von der Daune bleibt wirklich nur ein sehr fester Zylinder über. Die Eventschicht benötigt aber ein bisschen um die Luft heruaszulassen, daher empfiehlt es sich, noch 1-2x nachzuziehen.
Der Packsack ist geringfügig schwerer, als vergleichbare z.B. von Exped, für mich aber klar der bessere.
Auf Reisen ist das Packmass immer ein Thema. Gerade beim Schlafsack kommt dies besonders zum Tragen.
Das besondere an diesem Sack ist es, dass sich die Luft ohne ein Ventil herausdrücken lässt. Das System mit den Zugriemen hilft da gut mit. Wirklich sehr sehr praktisch.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Allround
Ich habe den Packsack in Größe S und XS gekauft. Beim zusammendrücken des gepackten Sacks entweicht die Luft recht langsam durch das wasserdichte Gewebe. Man benötigt deshalb mehr Kraft und Zeit zum komprimieren als zum Beispiel bei der der Verwendung von Packsäcken mit Ventiltechnik. Dafür ist der Packsack aber schön leicht und hat ein sehr geringes eigenes Packmaß. Duch die stabilen Spanngurte bleibt das komprimierte Gepäck dauerhaft klein.
Auch bei starkem Regen ist mein Gepäck 100%-ig trocken geblieben.
Dafür gebe ich gerne 5 Sterne und empfehle diesen Packsack mit besten Gewissen weiter weiter.
Ich nutze den wasserdichten Kompressionssack für meinen Schlafsack auf Rucksacktouren. Da mein Schlafsack sehr groß ist und ich nicht gerne mit einem riesigen Rucksack unterwegs bin, kommt mit die Kombination aus Dry-Sack und Kompression sehr entgegen.
Er lässt sich sehr gut komprimieren. Wenn man ihn wasserdicht verschließt ist er ja normalerweise auch luftdicht. Da aber die orange Fläche Luft durchlässt kann man das Volumen gut mit den Kompressionsriemen weiter verringern. Es braucht ein wenig Zeit beim zusammendrücken, damit die Luft durch die Membran entweichen kann. insgesamt ist dies aber sehr praktikabel.
Den Härtetest auf Wasserdichtigkeit konnte ich noch nicht durchführen. In feuchter Umgebung bleibt der Schlafsack allerdings trocken.
Lagern würde ich natürlich keinen Schlafsack so komprimiert.
Gekauft für einen Daunenschlafsack.
Eigentlich ein gutes Produkt, der Schlafsack lässt sich gut in der Sack verpacken. Manche machen auf Grund der Kombination der beiden Oberflächenmaterialien Schwierigkeiten, hier funktioniert es super. Beim Kompessionstest gleich nach dem Kauf war ich überrascht wieviel "da noch geht". Dauert nur etwas.
Mir sind die ganzen Riemen etwas zu fummelig. Hätte ich mir früher überlegen sollen, jetzt kommt Schlafsack so in den Rucksack und wird direkt kompemiert. Also meine Schuld ....
-
- Einsatzbereich
- Klettern
- Trekking
Perfekter Begleiter fürs Bikepacking! Hielt meine Ausrüstung trocken und kompakt, was das Bikepacking zum Kinderspiel machte. Leicht, langlebig und zuverlässig.
-
- Vorteile
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Leicht
- Einfach zu beladen
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Reisen
Guter Ersatz für den Original-Kompressionssack meines Schlafsacks.
Ich finde es gut, dass man nach der ersten Kompression des Schlafsacks
diese Kompression auch beibehalten kann - dank der Gurte.
Die Gurte fehlten bei dem Originalkompressionssack.
Zusätzlich kann ich den Schlafsack auch sicher trocken einzeln transportieren.
So gesehen macht dieser Kompressionssack eben das, was er soll.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Reisen
In diesem Beutel lassen sich zb. Daunenschlafsäcke wasserdicht und als sehr kleines Packmaß verstauen.
-
- Vorteile
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Leicht
- Sinnvolle Details
- Einfach zu beladen
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Trekking
- Expedition
- Ultraleicht
Moin,
benutze zwei der Säcke, einen für meine trockene (Wecksel-) Kleidung und einen für meinen Schlafsack. Damit kann ich, insbesondere bei der Kleidung mein Volumen extrem verringern und kann demenstprechend einen kleineren / leichteren Rucksack wählen.
Man muss der eVent Membran etwas Zeit geben und immer wieder nach und nach die Kompressionsriemen nachziehen.
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Ultraleicht
- Trekking
- Hochtouren
Echt klasse, wie viel Stauraum bei komprimierbaren Sachen (Schlafsack, Klamotten, Zelt, etc) eingespart werden kann! Kostet natürlich einen Arbeitsgang mehr beim Zusammenpacken aber für Verstauung bei wenig Platz (Fahhradtaschen, Backpack) sehr gute Lösung.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
Die Säcke sind ideal zum Kajakfahren oder auf Wanderungen mit Flussdurchquerungen (Sarek) zum sicheren verpacken der Schlafsäcke. Eignet sich auch im Winter um Kleidung, Schlafsäcke sicher in der Pulka zu verstauen.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Leicht
Ich habe den Sea to Summit Kompressionssack in XS gekauft und habe darin 4 Paar Wandersocken, Unterwäsche, 2 Trekkinghosen und 3 Funktionsshirts unterbringen können (natürlich alles aufgerollt).
Der Sack hat sich mit dem Inhalt ein gutes Stück komprimieren lassen.
Wenn man bei seinem Trekkingrucksack also etwas Volumen sparen möchte ist so ein Kompressionssack wirklich ideal.
Ich würde mir den Kompressionssack sofort wieder bestellen. Dann allerdings in S, damit meine Softshelljacke auch noch darin Platz findet.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Leicht
Habe den Kompressionssack seit September im Einsatz und nutze ihn als Kompressionssack für meinen Schlafsack auf mehrtägigen Kajakfahrten. Bis jetzt ist immer alles 100% trocken geblieben. Das Mateial ist echt super und die Verarbeitung ist sehr hochwertig!
Werde mir sicher noch einen weiteren Kompressionssack kaufen.
Es gibt noch 41 weitere Beiträge!