Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

100% finden die Bewertungen
von Florian hilfreich
Der Beitrag wurde am 15.03.25 überarbeitet
Sehr weicher Kletterschuh für jegliche Spielart.
Durch die weiche Sohle hat man einen Bomben grip auf Volumen
Um kleine Tritte gut ansteigen zu können braucht es eine gewisse Beinmuskulatur
Ich hab schon 3 paar und werde mir diesen schuh sicher wieder holen
Auch wenn der Verschleiß durch das weiche Gummi Recht hoch ist
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
- Allround
Für mich ist das (anders als beschrieben) kein Anfängerschuh - aber auch kein Profischuh, sondern ein guter und sehr bequemer Indoor-Boulderschuh für den unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich. Die Sohle ist sehr weich und eignet sich besonders für modernes Reibungsbouldern auf großen Volumen. Aber auch sonst ist es ein guter Allrounder für die Halle. Für draußen und für besonders kleine Tritte ist der Schuh nicht ideal. Kleiner Nachteil: der Schuh dehnt sich im Vergleich zu anderen Schuhen etwas mehr aus.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Der Veloce wird vielen als Anfänger Boulderschuh ans Herz gelegt, das würde ich so nicht teilen. Um sicher und vor Allem auch anfangs „bequem“ auf kleinen Tritten zu stehen brauch man wie vorher schon erwähnt ziemlich power in den Zehen, und die hat man eben anfangs nicht. Da wird das klettern anfangs eher zur Tortur. Lieber was mit mehr Kantenstabilität wählen. In der Ferse habe ich zudem sehr viel Luft und ich habe immer das Gefühl aus dem Schuh zu rutschen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
Ich benutze diesen Schuh schon seit etwas weniger als einem Jahr und ich musste ihn nachsohlen lassen nach ca. 3 Monaten. Jetzt mit der neuen Sohle hält das auch länger, deshalb ist das mit der Abnutzung eh nicht so schlimm.
Der Schuh ist super gut für breite Füße geeignet und ist sehr trittsicher auch bei kleinen Tritten, wie ich finde. Viele mögen ja weiche Schuhe nicht für kleine Tritte, aber ich find schon, dass der Schuh dafür auch super ist.
Ich empfehle dieses Modell meinen Freunden und die sind auch davon begeistert. Das Klettern macht halt viel mehr Spass, wenn die Füße nicht ständig schmerzen.
Das Heelhooken klappt einwandfrei, Ferse rutscht nicht raus! nur Toehooks (im Compstyle speziell) nicht so stark.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Ich nutze den Scarpa Veloce nun seit ca. 4 Jahren regelmäßig beim Bouldern – und kann mich einfach nicht von ihm trennen. Der Schuh macht unglaublich viel Spaß: er gibt sehr gutes Feedback von der Wand, man spürt die Bewegungen intensiver und hat dadurch ein direkteres Klettergefühl. Ein weicher Schuh mit toller Reibung, der das Bouldern richtig lebendig macht. Anfangs kann er im vorderen Bereich etwas drücken, aber das vergeht schnell – danach sitzt er sehr bequem. Ich trage ihn eine Nummer kleiner als meine Straßenschuhe, was perfekt passt.
Natürlich gibt es auch Nachteile:
1. Durch die weiche Bauweise ist der Sohlenverschleiß bei intensiver Nutzung hoch. Bei 2–3 Bouldersessions pro Woche (jeweils 2 Stunden) hält er bei mir im Schnitt nur rund 3 Monate. Nach einer Neubesohlung ist er leider nicht mehr ganz dasselbe, weshalb ich ihn lieber neu kaufe – allerdings finde ich den aktuellen Preis von rund 150 € etwas zu hoch.
2. Fürs Sportklettern am Fels ist er nicht geeignet, da er zu weich ist und man das unangenehm merkt, wenn sich Kanten und Zacken in die Sohle bohren. Auch die Ferse kann sich bei längeren Sessions durch Wärme etwas lockern.
Trotzdem: Als klassischer Indoor-Boulderschuh ist der Scarpa Veloce für mich die erste Wahl – bequem, sensibel und einfach spaßig zu klettern. Ich werde ihn definitiv weiterhin einsetzen.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
- Sportklettern