Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Trage den Schuh schon seit mehreren Jahren, kaufe ihn immer wieder. Optimal für einen anspruchsvollen Zu- und Abstieg beim Klettersteig, aber auch im Klettersteig selber. Toller Grip, vorne schmaler mit Climbing-Zone. Verwende ihn bis D/E und er hält perfekt, auch in schwierigeren Passagen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
- Wasserdicht
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Klettersteig
Ich weiß nicht so recht, wo ich diesen Schuh einordnen soll: er kann in ganz unterschiedlichem Gelände eingesetzt werden: Stadtwald, alpine Wanderungen, Klettersteige. Je nach individuellem Training würde ich die Dinger fast auch ins Hochgebirge mitnehmen. Es gibt sicherlich spezialisiertere Schuhe, diese Leichtstiefel sind ein guter Allrounder. Wasserdicht, stabil und doch leicht, die Sohle bietet guten Halt (ob sie mit Vibram auch in puncto Verschleiss mithalten kann, muss sie allerdings noch zeigen). Ich würde die Dinger wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Leicht
- Robust
Ich habe den Salewa auf Empfehlung eines Freundes gekauft, der sich mit der Griffigkeit der Sohlen ganz gut auskennt.
Die Pomoca-Sohle des gleichnamigen Schweizer Hersteller hat eine gute Griffigkeit und hielt auch auf feuchtem Felsuntergrund recht gut. Ich war überrascht, wieviel mehr Vertrauen zum Untergrund entsteht mit diesem Schuh.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Bequem
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
Der Schuh ist mit dem Gummiabschluss am Eingang zu eng. Ist eine gute Idee, aber wenn man während einer Wanderung den Schuh mal ausziehen sollte, bekommt man ihn kaum noch an da der Fuß ja dicker wird.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Wasserdicht
Schuh ist soweit super.
Leider nicht Wasserdicht bei nassen Wiese / Gras
Dafür einen Schuh zu finden ist eine Herausforderung. Die Membranen kommen damit oft nicht zurecht.
Mit dem Wasserbad schon. Dies ist aber nicht mein Anwendungsfall
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
- Verarbeitung
- Stabilisiert Fuß
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Hatte die Schuhe auch schon als Low-Variante, da ich für Wanderungen mit etwas schwererem Rucksack gerne einen Schutz gegen Umknicken haben wollte, habe ich mir die Mid-Variante gekauft. War dieses Jahr damit auf einer 70km-Hüttentour mit mehreren 7h+ Wandertagen & leichter Kletterei im I. & II. Grad und hatte nahezu keine Probleme. Lediglich an den Zehen ist der Schuh etwas enger geschnitten, wer sehr breite Füße hat bekommt hier evtl. Probleme. Ich habe am kleinen Zeh leichte Blasen bekommen, aber nichts was bei einer Hüttentour außergewöhnlich wäre. Ansonsten finde ich die Schuhe super bequem und auch der Grip auf Stein und Gras ist super. Definitiv eine Empfehlung meinerseits.
-
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Der Wildfire Edge Mid GTX ist wie der Wildfire Edge GTX - nur eben mit einer superleichten Gamasche. Ebenjene ließ sich leider nicht eng genug stellen um an meinen Fuß zu passen. Die restliche Konstruktion ist zum Modell ohne Gamasche identisch, meine Bewertung dazu findet ihr dort.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
- Verarbeitung
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Klettern
- Klettersteig
Absolut leichter Allround - Schuh, für die allermeisten Touren völlig ausreichend, bis zur "Steigeisengrenze".
Letztens noch im Karwendel auf einer sehr "geröllhaltigen" Tour eingesetzt. Ohne Probleme, die Schuhe haben - zu meiner Überraschung - nicht eine Beschädigung davon getragen.
Nachteil:
Der Fuß ist logischerweise nicht gut vor Steinen und damit einhergehenden Stoßverletzungen geschützt.
-
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Langlebig
- Preis / Leistung
- Wasserdicht
Es gibt noch 19 weitere Beiträge!