
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Petzl - Sitta - Klettergurt
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Klettern
- Polsterung:
- Polyethylen/EVA-Schaumstoff
- Sonstige Materialinfos:
- Dyneema; Polyamid; Polyester; Polyurethan; Aluminium
- Kauf bewusst:
- bluesign APPROVED
- Verstellsystem:
- Slide-Block-Schnalle
- Materialschlaufen:
- 4 flexible Schlaufen, eine Nachziehschlaufe
- Gewicht:
- 270 g
- Gewichtsreferenz:
- in Gr. M
- Sonstige Angaben:
- Wireframe-Technologie
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 303-0283
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Als ich das erste Mal länger in dem Gurt saß, war ich erstaunt wie bequem er trotz seinem Gewich ist! Und das Packmaß ist einfach gewalitg! Allerdings nützt er sich relativ schnell ab, aber das muss man bei diesem Gewich in Kauf nehmen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Eisklettern
- Alpinklettern
Obwohl der Gurt zunächst sehr bequem und elegant wirkt, zeigt er sich bei mir auf Tour als enorm unbequem und schmerzhaft. Einerseits ist der Hüftgurt beeindruckend dünn und passt so gut unter die Hüftpolsterung eines Rucksacks. Doch leider sind im Sitta an ungeeigneten Stellen die Materialschlaufen mit dicken Verstärkungen vernäht. Diese Verstärkungen drücken bei schwerem Rucksack unerträglich auf die Beckenknochen.
Die hinteren Materialschlaufen sind zu weich und eher schwer nutzbar. Der Teiler der vorderen Materialschlaufen ist eher störend als hilfreich. Nette Ideen, in der Praxis jedoch eher ungeeignet.
Zudem ist der Gurt recht empfindlich und zeigt bereits nach wenigen Touren deutliche Abnutzungserscheinungen.
Alles in Allem: geht gar nicht. Dann besser den Hirundos - am besten das Vorgängermodell.
-
- Vorteile
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Eisklettern
- Klettersteig
- Alpinklettern
- Ultraleicht
- Sportklettern
- Indoorklettern
Es gibt noch 44 weitere Beiträge!