Mit der passenden Allwetterjacke gut gerüstet ins Gelände
Schneidender Wind mit kalten Schauern, die sich allmählich zu einem satten Dauerregen entwickeln! Das Wetter kann einem den Tourenspaß beim Wandern, Trekking, Bergsteigen und auf Skitour mächtig vermiesen. Mit einer guten Wetterjacke sind schlechte Bedingungen am Berg jedoch kein Problem.
Inhaltsverzeichnis
- Die Wetterjacke: perfekte Hülle für dein Lagensystem
- Worauf es bei Wetterjacken ankommt
- Sinnvolle Details, die bei Allwetterjacken Sinn machen
- FAQ: Häufige Fragen zu Allwetterjacken
Die Wetterjacke: eine perfekte Hülle für dein Lagensystem
Als äußerste Schickt im Lagensystem blockt die Allwetterjacke Wind und Wetter ab. Die darunter liegenden Bekleidungsschichten aus Kurzarm- oder Langarm Shirts, Fleece- oder Isolationsjacken, Westen übernehmen das Feuchtigkeitsmanagement und sorgen dann für die passende Wärme.
Vaude, The North Face, Patagonia, Mammut und Arc'teryx - um schon mal die bekanntesten Marken zu nennen, haben funktionale Outdoorjacken für jeden Geschmack! Die passende Softshelljacke oder Regenjacke ist daher schnell gefunden und der nächsten Bergtour steht nichts mehr im Wege.
Worauf es bei Wetterjacken ankommt
Eine Wetter- oder Allwetterjacke ist eine vielseitige Funktionsjacke. Dementsprechend schützt sie vor Regen und Niederschlag und sorgt mit ihrer Atmungsaktivität für ein ausgeglichenes Tragegefühl. Schließlich kommt der Träger auch bei schlechtem Wetter Outdoor ins Schwitzen. Deshalb darf sich der Dampf nicht im Inneren stauen. Eine funktionale Sportjacke, die wirklich für den Allwetter Einsatz geeignet ist, hat Belüftungsreißverschlüsse, um die Ventilation bei körperlicher Belastung zusätzlich zu steigern.
Allrounder Jacke mit sinnvollen Details
Damit der Kopf ebenfalls vor den Elementen geschützt bleibt, sind Wetterjacken mit einer verstellbaren Kapuze ausgestattet. Diese umschließt das Gesicht und sorgt dafür, dass auch bei richtigem Sauwetter eine ausreichende Sicht auf das Gelände erhalten bleibt.
Geht es mit Rucksack ins Gelände oder mit dem Klettergurt in die Wand, sind praktisch platzierte Taschen an der Außenseite und im Inneren sinnvoll. Die Schultergurte verdecken nicht die Reißverschlüsse, beziehungsweise die Taschen sind hoch genug angebracht, damit ihnen der Hüftgurt nicht in die Quere kommt.
Robuste Materialverstärkungen schützen das Gewebe vor Abrieb am Fels und machen Allwetterjacken zu einem langlebigen Begleiter. Anpassbare Bündchen an den Ärmeln sowie am Saum sorgen für einen sauberen Abschluss und verhindern, dass eisiger Wind ins Innere eindringt.
FAQ: Häufige Fragen zu Allwetterjacken
Ist eine Allwetterjacke eine Regenjacke?
Eine Allwetterjacke ist meistens eine Regenjacke, da sie in der Regel wasserdicht ist. Allerdings bieten Allwetterjacken mehrere Funktionen, wie Winddichtigkeit und Atmungsaktivität.