Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Robust, klein geschnitten
Der Schuh schaut recht robust aus. Trotz Abmessen und Grössentabellenbeachtung fällt der Schuh sehr klein aus (von der Länge). Für schmale Füße geeignet.
- Vorteile
- Robust
- Nachteile
- fällt klein aus
- Stinkt extrem nach Plastik
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

60% finden die Bewertungen
von Stephan hilfreich
Der Beitrag wurde am 17.05.19 überarbeitet
Die Oxi S sind jetzt seit etwa 3 Jahren meine Standard-Kletterschuhe zum Bouldern, ich habe jetzt das vierte Paar.
Ein Paar hält bei 2-3 Sessions die Woche in der Boulderhalle etwa ein halbes Jahr bei mir, dann wird das Randgummi langsam wirklich dünn. Sie lassen sich aber auch problemlos reparieren inkl. Neubesohlung.
Ich habe einen recht breiten Fuß mit einem gerade nach vorn verlaufendem großen Zeh, einem etwa gleich langen "Zeigezeh" und den restlichen dann stetig nach außen hin kürzer werdenden Zehen, dazu einen leichten Plattfuß. Mir passt dieser Schuh hervorragend, auch meine leicht breitere Ferse passt super hinein. Bei Straßenschuhen trage ich 41, selten mal eine 42. Den Oxi S habe ich in 7,5.
Was einem bewusst sein sollte: Der Schuh ist quasi ein Slipper, in der Zehenbox muss es passen. Mit dem Klettverschluss kann man allerdings das Fersenende durchaus noch fester heranziehen. Viel mehr Anpassungsmöglichkeiten gibt es allerdings nicht.
Zum Vergleich: La-Sportiva-Schuhe waren mir meist am Mittelfuß zu eng, Madrock-Schuhe haben mir wahlweise zu viel Platz in der Zehenbox oder zu wenig Platz am der Ferse gelassen.
Bis jetzt hat der Schuh mich nicht enttäuscht. Heelhooks, Toehooks, Platten, kleine Tritte - alles funktioniert hervorragend. Dabei ist der Schuh relativ günstig im Vergleich zu anderen Schuhen ähnlicher Leistungsklasse. Dabei bin ich hauptsächlich in der Boulderhalle unterwegs, konnte aber auch draußen am Granit super auf Reibung und kleinsten Kristallecken stehen mit dem Oxi S.
Zu erwähnen:
Es gab zwischenzeitlich leichte Probleme mit der Verklebung der Sohle, was ich bei Ocun mit Bildern geschildert habe. Eine Antwort habe ich relativ schnell bekommen und ein Ersatzpaar umsonst auch noch!
Mein neustes Paar hat diese Qualitätsprobleme nicht mehr - die Sohle und das Randgummi sind so fest miteinander verbunden, wie man es von Ocun gewohnt ist.
Super Schuh, klare Kaufempfehlung.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
- Vielseitig
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht anpassbar
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Ich habe den Schuh jetzt zum zweiten Mal und habe ihn auch schon neu besohlen lassen. Für meinen Fuß ist der Schuh sehr bequem, auch wenn ich ihn sehr eng gewählt habe. Die Heelhooks halten besser als in allen anderen Schuhen, die ich bisher probieren konnte und auch die Toehooks sind genial. Das Toepatch ist aus dem selben Gummi wie die Sohle gemacht. Daher sind, im Gegensatz zu manch anderen Schuhen, auch Toehooks ohne Schmerzen möglich. Die Sohle ist mindestens so grippig wie der XS Grip Gummi, den man auf vielen La Sportiva und Scarpa Schuhen findet. Der Schuh ist nicht ultra weich, wie man es von Manchen Boulder-Schuhen kennt, und unterstützt deswegen auch gut auf kleinen Tritten. Für die aller kleinsten Tritte würde ich aber doch andere Schuhe empfehlen. Für alles was man an der Kunstwand findet, ist der Schuh aber exzellent geeignet.
Die Schuhe sind an sich langlebig, allerdings hatte ich bei einem Paar das Problem, dass sich schon nach ein paar Tagen die Sohle teilweise gelöst hat. Da ist wohl beim Verkleben ein Fehler passiert.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Bouldern
- Sportklettern
Den OCUN Oxi S habe ich nun seit ca. 4 Monaten im Dauereinsatz beim Bouldern und Sportklettern. Bis jetzt kann ich trotz aggressiver Boulder und zusätzlicher Felsbelastung wenig Verschleiß feststellen.
Bestellt habe ich den Schuh in der Größe 43, obwohl ich in Straßenschuhen und Sneakern ebenfalls 43 trage. Der Schuh ist eng, passt aber haargenau für meinen etwas breiteren Fuß.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern