Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

85% finden die Bewertungen
von David hilfreich
Der Beitrag wurde am 16.05.14 überarbeitet
Das Zopa habe ich nun seit fast 2 Jahren im Einsatz und bin nach wie vor begeistert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen ungeschlagen.
Das Seil ist leicht, dünn und lässt sich sehr gut handhaben. Obwohl ich damit schon das ein oder andere Mal jemanden über eine rauhe Sandsteinkante o.Ä. abgelassen habe, zeigt sich nur ein leichter Pelz an besonders beanspruchten Stellen. Null Krangelbildung.
Zu Regen und Eis kann ich keine Angaben machen, da ich ohnehin nur bei halbwegs schönem Wetter klettern gehe. Das einzig negative, dass ich also berichten könnte ist, dass die weiße Farbe naturgemäß schmutzanfällig ist. Aber etwas Patina finde ich nicht schlimm. Und die an den Seilenden aufgeklebten Schildchen lösen sich recht schnell ab – was bei anderen Mammutseilen etwas besser gelöst wurde.
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Indoorklettern
- Sportklettern
Ich habe nun schon das zweite Mammut Zopa 9,7mm und bin sehr zufrieden damit.
Ich benutze es ausschließlich im Klettergarten bei trockenen Verhältnissen und finde es angenehm im Handling (krangelt nicht, läßt sich mit Grigri gut bedienen).
-
- Vorteile
- Langlebig
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
Für die letzten zweieinhalb Jahre war das Zopa mein Treuer Begleiter, sowohl in der Halle als auch am Fels. Es hat so einige Stürze, auch den ein oder anderen längeren Fall zuverlässig gebremst. Jetzt löst sich allerdings langsam der Mantel vom Kern und auch die angegebenen 9.6mm kommen bei weitem nicht mehr ganz hin. sagen wir seit ca. 1 1/2 Jahren ist es eher ein 10mm Seil. Ich halte dies dem Seil allerdings nicht vor, denn es wurde in diser Zeit auch 3 mal die woche mit ausgedehnten Klettersessions weit über meinem eigenen Können strapaziert. Es war mein erstes Seil und als solches würde ich es auch immer weiter empfehlen. Besonders zu beginn fühlt es sich wirklich gut an damit zu sichern und auch mit fortgeschrittenem alter ist die Seildehnung nicht zu extrem um den ein oder anderen Neueinsteiger mal im Toprope an den Sport heranzuführen.
Für Einsteiger gibt es für dieses Seil meine klare Kaufempfehlung. Wer allerdings vor hat viel zu Projektieren und das Seil mehrmals in der Woche zu verwenden könnte mit einem strapazierfähigeren Seil glücklicher werden. Ich jedenfalls werde das bei meinem nächsten Seil einmal ausprobieren.
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
Das ist mein erstes eigenes Seil.
Es ist sehr gut verarbeitet, schön formbar (also nicht übermäßig steif) und mit den 9.7mm Durchmesser sehr gut mit einem Mega-Joule auch für Anfänger handhabbar. Es ist gerade nicht zu dick um übermäßig viel zu blockieren, aber auch nicht zu dünn um durch das Sicherungsgerät zu rutschen.
Entgegen einiger Rezensionen neigt das Seil bei mir überhaupt nicht zu krangeln. Ich habe es aber auch anleitungsgemäß ausgepackt, abgewickelt und vor dem ersten Klettern mehrere Male durch die Hand und einen Karabiner durchgezogen. Den Aufwand war es allemal wert. Nach dem ersten Klettern einfach aushängen lassen, ein paar mal über die gesamte Wandhöhe durchziehen und schon ist es super handhabbar ohne viel gekrangel.
Meine Freundin und ich sind bisher super zufrieden. Bleibt nur noch die Langzeitnutzung abzuwarten und zu bewerten.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
Benutze das Seil in 40m Länge fürs Klettern in der Halle oder an niedrigen Felswänden. Super Preis-Leistungs-Verhältnis. Krangelt nicht, läuft geschmeidig durchs Gerät und dass zu einem fairen Preis.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Das Seil macht einen hochwertigen Eindruck und hat jetzt auch nach regelmäßigen Gebrauch in der Halle sowie im Ausseneinsatz noch keinen negativen Eindruck gemacht. Es läuft gut durch das sicherungsgerät und lässt sich insgesamt gut handhaben.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Das Seil habe ich seit über sechs Monaten ca. 1-2x wöchentlich in der Halle im Einsatz. Läuft uneingeschränkt flüssig. Kein Krangeln (wird aber häufig durchgezogen und auf entsprechende Position beim Ablassen geachtet). Bisher kein Aufpelzen, keine Mantelverschiebung.
Ist lediglich etwas "oval" geworden.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
hab das seil jetzt knapp 2 jahre im einsatz, hauptsächlich elbsandstein, aber auch ab und zu im kalk. preis/leistung ist spitze. krangelt nicht, mantelabnutzung normal.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Langlebig
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Alpinklettern
- Sportklettern

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich
Der Beitrag wurde am 19.03.17 überarbeitet
Habe das Seil jetzt seit 6 Monaten und bin bislang sehr zufrieden!
Verwende ein 70m Seil weil ich auch draußen klettere.
Außerdem verwende ich es mit dem "MegaJul"-Sicherungsgerät von Edelrid und finde es echt toll von der Handhabung, weil es sehr gut durch das Gerät läuft. Allerdings verringert sich durch den dünneren Seildurchmesser auch etwas die Bremswirkung weshalb Anfänger besser zu dickeren Seilen greifen sollten da ihnen die höhere Bremswirkung entgegen kommt. Dabei ist aber auch zu beachten das Seildurchmesser und Sicherungsgerät zueinander passen!
Außerdem empfinde ich es als positiv dass das Seil etwas steifer ist und die dynamische Seildehnung und Mantelanteil niedriger ist als bei manchen anderen Seilen, dafür ist die Fangstoßwirkung härter als bei Seilen mit hohem Mantelanteil bei denen die "Stürze weicher" ausfallen. Aber eben dafür sackt man mit dem "Zopa" nicht so stark ab was bei schwereren Routen angenehmer ist und vor allem reduziert es auch ein wenig die Bodensturzgefahr auf den "ersten Metern" weil es eben nicht so viel nachgibt und deswegen auch für draußen ein nicht zu unterschätzendes Plus darstellt!
Benutze es mit meinem Vorstiegspartner in der Halle 1× wöchentlich und fürs Outdoor-Klettern.
Finde es echt toll dass es die speziellen "Bergfreunde- Editionen" von Markenherstellern für günstigere Preise gibt und ist auch ein großes Plus dieses Online-Shops!
Habe auch beim Sportklettern am Fels andere Seilschaften getroffen wo sich einige auch das "Zopa" zugelegt hatten und ebenfalls mit dem Preis-/Leistungsverhältnisses zufrieden waren.
Zur Langlebigkeit kann ich noch nicht viel sagen.
Aber da kommt es auch drauf an wie man mit einem Seil umgeht und ein vernünftiger Seilsack ist dafür sicherlich von Vorteil! Verwende das "Super Chute Rope Bag" von Black Diamond da es ein paar nette Details hat und vor allem einen vernünftigen Schultergurt hat der auch bei längeren Zustiegen nicht einschneidet.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Habe das Seil vor 1,5 Jahren in der Vorgängervariante (rot) gekauft, Länge 40m. Ideal zum Hallenklettern. Leicht und robust. Bisher bin ich sehr zufrieden und habe es auch weiterempfohlen.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Leicht
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Färbt stark
Habe das Seil jetzt ca. 1 Jahr vorwiegend im Sächsischen Sandstein im Vorstieg im Einsatz und bin bis jetzt voll zufrieden. Es läst sich damit gut sichern, es ist recht weich, es krangelt kaum und bis jetzt sind die Abnutzungserscheinungen und das bei unserem rauhen Sandstein recht gering.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Sportklettern
- Einsteiger
habe das seil bisher nur im klettergarten und zum nachsichern im klettersteig benutzt. krangelt zwar leicht, bin aber insgesamt sehr zufrieden damit.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Allround
- Indoorklettern
Es gibt noch 316 weitere Beiträge!