Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Als Anfänger beim Toprope-Klettern (Indoor) fühlen wir uns von Anfang an sicher bei diesem Gerät. Da wir in der Familie alle nicht die größten Hände haben, können wir die Kritik von Anderen nicht teilen. Für uns passt es klasse - inkl. unserem 10-Jährigen der auch andere Kinder mit dem selben Gerät sichert.
Im Einsatz ist es seit ca. 2 Monaten.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Extrem simple Bedienung. Seil kann sehr präzise dosiert werden beim ablassen und lässt sich im Vorstieg sehr einfach durchziehen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Vielseitig einsetzbar
- Leicht
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
Gutes Sicherungsgerät für normales Sportklettern. Das Ablassen eines Partners im Toprope ist etwas gewöhnhngsbedürftig. Man muss sehr gefühlvoll an die Sache herangehen.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Leicht
- Preis / Leistung
Ich habe mit dem Smart 2.0 das Sichern gelernt und finde es super. Leichtes Handling, leichtes Gewicht. Hatte am Anfang noch etwas Bedenken wegen der Bremshandposition und wollte erst aufs GriGri+ umsteigen, aber es funktioniert einwandfrei. Also, wieso wechseln?
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
ablassen bei gewichtsunterschieden ab 10kg schwierig, geht meiner ansicht nach mit einem normalen tube besser.
Blockiert aber automatisch, würde ich deshalb anfängern empfehlen
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
- Sportklettern
Setze den Smart im Top Rope ein und bin bis jetzt zufrieden.
Vorteile:
Einfache Bedienung, leicht, blockiert ein Tick besser als der alte Smart.
Nachteile:
Bei dicken, älteren Seilen kann es zum Blockieren beim Seil einholen kommen.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern