Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich nutze den TX4 fast ausschließlich zum Wandern. Als jemand mit Anfälligkeit zum Umknicken hatte ich mir für den E4 auf Kreta einen Lowa Stiefel gekauft, welcher auch perfekt passte und bereits eingelaufen war. Kurz vor Abreise bekam ich Probleme an einer Stelle oberhalb des Knöchels, egal welchen Stiefel ich trug, und mir blieb keine andere Wahl als auf flache Schuhe zu wechseln. Zum Einlaufen neuer Schuhe war keine Zeit, also lieh ich mir die fast neuwertigen TX4 meines Freundes in der GTX Version aus. Wer schonmal auf Kreta wandern war, weiss dass das nichts mit den uns hier bekannten Wanderwergen zu tun hat. Teilweise weglose Kraxelei... Der Schuh hat aber perfekt funktioniert und vorallem stand ich darauf felsenfest. Ich hatte nie das Gefühl damit umknicken zu können.
Ich kaufte mir dann den TX4 in der Non-GTX Version und nachdem mich sogar ein Verkäufer in einem Outdoor-Fachgeschäft dazu ermutigte, lief ich damit den Camino del Norte von Irun bis Finistere. Auch hier funktionierte der Schuh perfekt, vorallem die erste Woche im Baskenland gab er mir sicheren Halt. Leider bekam ich dann Probleme mit dem Fußheber, was aber wahrscheinlich mehr dem Asphalt, als dem Schuh geschuldet war.
Am Ziel angekommenIch war die Sohle dann auch ziemlich durch. Das Leder hatte etwas die Farbe geändert, aber ausser dem Verschleiß der Sohle, war der Schuh noch gut beieinander.
Eigentlich sollte er in Rente gehen, aber ich lief damit nochmal ein Stück des E4 auf Kreta inkl der Überquerung der Lefka Ori. Obwohl an 2 Stellen bereits die untere Schicht der Dämpfung hervorschaute, hatte ich besten Grip und gute Dämpfung.
Ich kann den Schuh nur wärmstens empfehlen. Ich habe einen breiten Vorfuß und einen hohen Spann, aber passe gut rein.
Für den Camino del Norte mit annähernd 60-70% Asphalt würde ich aber nächstes mal auf einen Schuh mit etwas mehr Dämpfung wählen, denn dafür ist er vielleicht einen Tick zu hart für meinen Geschmack.
P.S. Natürlich habe ich mir ein neues Paar geholt :-)
Hatte ich 5 Jahre und habe jetzt nur einen neuen geholt, weil Profil runter. Ist super angenehm bei allen in den Bergen. Für 99% aller Wanderungen braucht es keinen Stiefel. Die sind nur oft schwer und man ermüdet schneller, was das Risiko für Umknicken nur erhöht (wovor auch Stiefel dann nicht wirklich schützen). Nicht so beim TX4. Selbst nach 30 km Touren war es noch angenehm. Einzig bei Schotterfeldern nervt ein Halbschuh etwas, weil oft Steine im Schuh. Aber mal ehrlich: wie oft druchquert man die? :)
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Bequem
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Robust
- Langlebig
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Hochtouren
- Trekking
- Ultraleicht
- Wandern
- Einsteiger
Von der Bequemlichkeit her mein Lieblingsschuh. Das ist mein zweites Paar. Aber jetzt haben beide Paare oberhalb der Gummikante auf der Innenseite einen Riss im Leder.
Bei einem Paar nach 2 Jahren, beim anderen nach einem Jahr und 3 Monaten. Ist bei dieser Preisklasse sehr ungefriedigend.
Habe mittlerweile 3 Paar davon im Gebrauch. Sind super bequem und auch für breite Füsse gut geeignet. Benutze den Schuh für leichte Wanderungen und für den Alltag. Für einen alpinen Zustieg sind die Schuhe meiner Meinung nach etwas zu weich und nach 5 Monaten intensiver Nutzung ist das Profil runter. Würde den Schuh aber trotzdem immer wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Bequem
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Atmungsaktiv
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Einsteiger
- Ultraleicht
Den Schuh würde ich für meinen Partner und mich immer wieder kaufen. Der Schuh passt wie angegossen, hat einen super Gripp und die Füße sind völlig entspannt, auch nach einem langen Tag Draußen in den Bergen.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Atmungsaktiv
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
- Preis / Leistung
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Einsteiger
- Hochtouren
- Trekking
- Klettersteig