Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Der Schuh war eigentlich zurecht so beliebt. Jedoch muss man ehrlich sagen, dass Five Ten die letzten Jahre leider verschlafen hat, wenn ich mir anschaue wieviel Innovation von anderen Herstellern die letzten Jahre kam (v.a. Scarpa, Evolve und begrenzt La Sportiva)
Der Schuh hat folgende Nachteile:
- Lange Einkletterzeit
(Dann super für schwere steile Sportkletterei oder Boulder)
-Viel zu früh Verlust jeglicher Kantenstabilität und Spannung (bei mir schon nachdem die Hälfte der Sohle verschlissen war)
-Toe und Heel okay aber nicht überragend
Der Verlust der Kantenstabiliät liegt v.a. daran, dass der Sohlenaufbau sehr simpel und mMn überholt ist. Scarpa löst das Problem beispielsweise durch eine sehr schmale Zwischensohle im Zehenbereich, was super funktioniert, ohne dass es großartig Einfluss auf das Stehen auf Reibungstritten hat.
Fazit:
Für die gesponserten Athleten, die den Schuh frühzeitig entsorgen können okay, für alle anderen gibt es mittlerweile deutlich besseres (nicht nur in den genannten Punkten)
Five Ten hat mMn die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen.
Ich würde eher die weichen Scarpas, den Evolve Agro oder einige Schuhe anderer Hersteller empfehlen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Gute Schnürung, hält super am Fuß ohne einschzuneiden. Bei aggressiveren Anforderungen einfach enger binden.
Ferse passt leider nicht gut.
Grip ist Top!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Da ich eine griechische Fußform habe, ist es echt nicht leicht, gut passende Kletterschuhe und keine Latschen zu finden! Leider ist dieser Schuh auch nicht für griechische Füße geeignet.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Nachteile
- Nicht bequem
- Nicht anpassbar
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Ich trage den Schuh seit 2 Jahren parallel zu anderen Modellen, hauptsächlich als Schuh für Routen mit kleinen Tritten, denn da funktioniert er. Der Schuh ist supereng ausgeführt und muss auch so getragen werden, da sonst die Ferse nicht sitzt (was sie bei mir bei 510 leider nie gut tut), was das große Konstruktionsproblem aus meiner Sicht bei 510 ist.
Die Spitze nimmt jeden Tritt, macht Druck, ist sehr sensibel, der Gummi sehr gut.
Der Schuh dehnt sich null und wird in angenehmer Weise immer weicher. Der Downturn ist moderat, ebenso die Asymmetrie. Weniger moderat ist der Schmerz, den der Schuh bei mir, wenn er denn wirklich passen soll, verursacht.
Wenn einem also die 510 Ferse passt...
Ich persönlich finde ihn aufgrund der mässigen Ferse und des unergonomischen Schnitts nicht unbedingt konkurrenzfähig, auch wenn ihn einige Spitzenathleten tragen (müssen).
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern