Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Wenn der Schuh passt ist es eine Waffe für harte Routen und Boulder. Sehr sensibel und durch die Schnürung sehr gut anpassbar. Bei der Größe eher an der Straßenschuhgröße orientieren, eher etwas größer. Sehr gute schmale Ferse.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Der Schuh war eigentlich zurecht so beliebt. Jedoch muss man ehrlich sagen, dass Five Ten die letzten Jahre leider verschlafen hat, wenn ich mir anschaue wieviel Innovation von anderen Herstellern die letzten Jahre kam (v.a. Scarpa, Evolve und begrenzt La Sportiva)
Der Schuh hat folgende Nachteile:
- Lange Einkletterzeit
(Dann super für schwere steile Sportkletterei oder Boulder)
-Viel zu früh Verlust jeglicher Kantenstabilität und Spannung (bei mir schon nachdem die Hälfte der Sohle verschlissen war)
-Toe und Heel okay aber nicht überragend
Der Verlust der Kantenstabiliät liegt v.a. daran, dass der Sohlenaufbau sehr simpel und mMn überholt ist. Scarpa löst das Problem beispielsweise durch eine sehr schmale Zwischensohle im Zehenbereich, was super funktioniert, ohne dass es großartig Einfluss auf das Stehen auf Reibungstritten hat.
Fazit:
Für die gesponserten Athleten, die den Schuh frühzeitig entsorgen können okay, für alle anderen gibt es mittlerweile deutlich besseres (nicht nur in den genannten Punkten)
Five Ten hat mMn die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen.
Ich würde eher die weichen Scarpas, den Evolve Agro oder einige Schuhe anderer Hersteller empfehlen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Bisher hatte ich über fünf Jahre den Scarpa Feroce getragen. Der saß an der Ferse nie ganz optimal, so dass heel hooks meist etwas wacklig waren und es schwer war auf diese Weise Druck aufzubauen. Ansonsten aber natürlich top.
Der Five Ten Dragon bietet aber nun wirklich ALLES, was ich mir von einem kletter bzw. Boulderschuh erwarte. Super Passform, brutale Stabilität von der Ferse bis zu den Zehen, gute schnürung, Reibung, Hooks. Alles passt.
Kauft unbedingt eure Original Schuhgröße! Ich trage in Straßenschuhen 42 und komme in die 42 vom Dragon gerade so rein.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Also muss mich den positiven Bewertung anschließen. Für mich auch seit Jahren der beste Kletterschuh auf den Markt.
Neben den Solution oder Scarpa eindeutig die einzige Alternative. Beim Dragon sowie bei anderen 5.10 Modellen überzeugt einfach die schmale Ferse die es ermöglicht auf jeder Felsformation zu hooken ( im Gegensatz zu Solution). Auch auf Leisten kann man mit der Ferse einhaken und Druck aufbauen.
Des weiteren: Perfekter Gummi, gute Vorspannung, durch Schnürung justierbare Passform. Einzig die Verarbeitungsqualität lässt vielleicht ein wenig zu wünschen übrig da der Einstiegsbereich schnell reißen kann an den Seiten. Jedoch ist dies kein Grund den Schuh nicht mehr zu tragen. Benutze noch immer meinen Dragon von 2011!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
- Allround
Dieser Schuh ist seit Jahren einer der besten Kletterschuhe für ambitionierte bzw. leistungsorientierte Kletterer. Unglaubliche Ferse zum Hooken, gute Passform, gute Haltbarkeit und somit für mich der beste leistungsorientierte Allroundschuh. Einziger Nachteil: zum Toehooken nicht wirklich gut geeignet. Starker Downturn! Spitzenathleten tragen ihn, da er einer der besten Schuhe am Markt ist. Ansonsten würden im Moment alle 5.10 Athleten den Team VXI tragen ;)
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Vielseitig
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern