Tests und Bewertungen

Exped - VBL Socks - Expeditionsschuhe im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Pamina
30.04.2013

90% finden die Bewertungen
von Pamina hilfreich

Sehr groß und unförmig, tragen auf und...

Sehr groß und unförmig, tragen auf und machen Druckstellen. Unmöglich sie faltenfrei zu kriegen. Bei bewegungsintensiven Sachen m.E. nicht empfehlenswert. Beim nur-sichern oä. durchaus brauchbar weil man sich da keine Blasen läuft. Ich bleibe wohl doch bei Mülltüten.

Dennis
11.09.2018

77% finden die Bewertungen
von Dennis hilfreich

Ideal für den Winter

Ich verwende die VBL-Socken sowohl als VBL, als auch zum Schutz gegen eindringende Nässe von außen.

Dazu ziehe ich die VBL- Socken über meine dicken Wintersocken und schlüpfe in die Trailrunner. Bei Bedarf innen noch eine Schicht VBL-Socken und man hat winterfeste Trailrunner (1-2 Nummern größer wählen).

Könnten gerne noch einen Ticken enger geschnitten sein.

  • Vorteile
    Robust
    Wasserdicht
Helmut
16.02.2018

66% finden die Bewertungen
von Helmut hilfreich

Perfekt, wenn man es richtig macht

Ich bin Expeditionsbergsteiger und nutze diese VBL-Socken schon seit mehreren Jahren. Es funktioniert sehr gut. Es kommt aber auf die Schuh- und Sockenkombination an. Die "äußeren" Socken müssen locker sitzen - also ein bis zwei Nummern größer als sonst. Dann muß natürlich auch das ganze Paket im Schuh Platz haben und es darf nicht drücken. Also auch zum Schuhkauf bereits mit anziehen. Innen trage ich Merino Liner, aussen dünne Skisocken.
Sinn macht es natürlich nur bei Mehrtagestouren im Winter mit Zelt, wo keine Möglichkeit besteht die Schuhe nachts von Schwitzfeuchtigkeit zu trocknen. Es ist deutlich angenehmer als morgens im Zelt stückweise gefrorenen Schuhe aufzutauen oder mit klammfeuchten Innenschuhen im Schlafsack zu kuscheln. Auch bleibt die Wärmeisolation der Schuhe so erhalten. Die VBL sind angenehmer zu tragen, haben weniger Falten und nicht das Rutsch-Gefühl wie Gefrierbeutel über den Füßen, die man häufig alternativ benutzt.

  • Vorteile
    Robust
    Wasserdicht
Sven
10.01.2016

100% finden die Bewertungen
von Sven hilfreich

Erfüllt seinen Zweck !

Die Socken erfüllen ihren Zweck perfekt.
Mehrfach getestet und Arktis erprobt.
Nach dem ausziehen falschherum aufhängen, sm Morgen das Eis abschütteln und wieder anziehen.
Das wars, mehr muss das Teil nicht können.
Gefrierbuetel sind für uns keine Alternative.

  • Vorteile
    Robust
    Wasserdicht
Julian
15.06.2014
Naja.

Funktioniert...
Im Vergleich zu den guten, alten Gefrierbeuteln aber nicht wirklich besser, sondern nur teurer. Sitzen auch nicht so gut in den hohen Skistiefeln/rutschen runter. Bei etwas niedrigeren Wanderstiefeln mag das anders sein.

  • Nachteile
    Nicht bequem
Rudolf
16.03.2014
leider würde ich nicht mehr kaufen

die schuhe sind nach 2 Touren undicht das Tape löst sich somit unbrauchbar für lange Touren

  • Nachteile
    Hoher Verschleiß
    Nicht bequem
  • Einsatzbereich
    Winterwandern
Michael
07.12.2017
Nie wieder

Nicht verwertbar

Anna
25.07.2025
Komischer Schnitt

Ich mochte die Idee sehr, aber keine Ahnung wer die tragen soll. So breit an den Füßen, dass ich selbst mit extrem dicken Socken rutsche, oder die VBS sich absurd aufrollen, an der Wade aber für so ein Paket zu schmal.

Eva
31.03.2025
Funktion sehr gut, Qualität weniger gut

Ich nutze die VBL-Socken bei Wintertouren mit Zelt in Skandinavien. Sie funktionieren gut. Ich trage einen dünnen Woll-Liner innen, dann den VBL-Socken und darüber eine Woll-Skisocken. Der Woll-Liner ist am Abend nass, der Skisock und der Schuh sind trocken. Die Socken sind weit geschnitten, sie werfen Falten, aber ich habe bisher davon nie irgendwelche Druck- oder Reibestellen gehabt.
Was die Qualität anbelangt bin ich allerdings inzwischen nicht mehr zufrieden: in diesem Jahr haben die VBL-Socken genau 2 Tage gehalten, dann war die erste Naht an der Ferse offen. Die habe ich geklebt. Am nächsten Abend die nächste Naht am anderen Socken offen - habe ich geklebt.... Nach einer Woche waren Sie kaputt. Sonst haben die Socken ca. 200 km gehalten, dann waren sie aber auch durch.
Meine Weiterempfehlung bezieht sich auf das Produkt mit seiner Funktion, nicht unbedingt auf die Qualität der Ausführung bei Exped.

Konstantin
16.04.2024

87% finden die Bewertungen
von Konstantin hilfreich

Beim Eisklettern getragen

Ich war zuerst sehr begeistert und hatte mit der Faltenbildung keinerlei Probleme und auch keine Druckstellen. Die Verarbeitung ist ordentlich und wirkt zuerst hochwertig.
Ich habe die "Socken" beim Eisklettern genutzt, dass die Schuhe dann nachts im Biwak nicht einfrieren.
Es wurde auf Nähte verzichtet und stattdessen sind alle Verbindungsstellen geklebt oder verschweißt. Und genau diese Stellen haben sich bei mir nach ca. 20 Klettertagen langsam angefangen zu öffnen. Daher leider kein so langlebiges Produkt, wie ich es mir erhofft habe. Zumindest nicht beim Eisklettern. Wenn man "nur" rumläuft, hält es evtl. länger.

Claudia
07.11.2019
nur für den Winter

Es kommt aber auf die Schuh- und Sockenkombination an. Die "äußeren" Socken müssen locker sitzen - also ein bis zwei Nummern größer als sonst. Dann muss natürlich auch das ganze Paket im Schuh Platz haben und es darf nicht drücken. Also auch zum Schuhkauf bereits mit anziehen. Innen trage ich Merino Liner, außen dünne Skisocken.
Sinn macht es natürlich nur bei Mehrtagestouren im Winter mit Zelt, wo keine Möglichkeit besteht die Schuhe nachts von Schwitzfeuchtigkeit zu trocknen.

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Wasserdicht
    Robust