Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich habe mir aus der Schlinge ein paar Alpin-Exen zusammengestellt. Da ich ohnehin ein paar DMM Karabiner hatte habe ich auch die DMM-Schlinge passend dazu genommen. Die Schlingen sind schön leicht, schmal und beweglich, für alle normalen Anwendungen also super.
Allerdings steht das Bandmaterial an der Nahtstelle etwas über, was es als Alpin-Exe manchmal etwas hakelig macht. Insgesamt noch OK und ich nutze sie weiter so, beim nächsten mal würde ich aber mehr auf die Nahtstelle achten und diese hier nur als normale Bandschlinge verwenden.
-
- Vorteile
- Robust
- Preis / Leistung
Tut, was sie tun muss. Schön leicht und flexibel, nur die Naht ist leider nicht gelättet, d.h. die Enden verhakeln sich manchmal beim Durchziehen. Ist kein Weltuntergang, aber das nächste Mal hole ich mir eine mit glattem Übergang, z.B. von Mammut.
-
- Vorteile
- Stabil
- Leicht
- Preis / Leistung
Seit Jahren bewährt und trotz einiger Benutzung alpin und auch im Sandstein erstaunlich langlebig.
Darf geknotet höchstens bis Sturzfaktor1,3 sturzbelastst werden (siehe Lehrvideo auf der DMM-homepage) !!!Zum Stand bauen also nur bedingt geeignet.
Bei dynamischer Sicherung ist ein weiches Auge mit doppeltem Bulin geknotet legitim.
-
- Vorteile
- Leicht
- Stabil
- Preis / Leistung
- Robust
Fast optimal für Alpinexen. Die Nahtstelle ist nicht so groß, was sehr vorteilhaft ist und der Durchmesser ist perfekt. Lediglich die Art, wie das Dyneema gewebt ist, ist nicht optimal. Die Maschen sind relativ und bleiben dadurch mehr hängen als kleinmaschiges Gewebe (z.B: bei Petzl-Schlingen). Dadurch franst die Schlinge etwas schneller aus.
-
- Vorteile
- Gut zu knoten
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Franst schnell aus
Es gibt noch 5 weitere Beiträge!