Daisy Chain: Vielseitige Schlingen fürs Klettern

Eine Daisy Chain gehört zur Grundausrüstung vieler Kletterer. Sie kommt vor allem beim technischen Klettern und an hohen Felswänden zum Einsatz. Dort erleichtert sie das Positionieren und dient gleichzeitig als praktische Organisationshilfe, um Ausrüstung griffbereit am Gurt zu befestigen. Auch beim Standplatzbau sorgt die Daisy Chain für Übersichtlichkeit und Struktur. Sie hilft, das Material effizient zu sortieren und zu sichern.

Daisychains und Standschlingen

Inhaltsverzeichnis

  1. Mit Daisy Chains klettern: Grundlagen und Funktion
  2. Varianten von Daisy Chains
  3. Typische Einsatzmöglichkeiten von Daisy Chains
  4. Materialien und Besonderheiten von Daisy Chains
  5. Kaufe Daisy Chains und Standschlingen bei den Bergfreunden

Mit Daisy Chains klettern: Grundlagen und Funktion

Eine Daisy Chain ist eine spezielle Bandschlinge mit mehreren vernähten Schlaufen. Du kannst Dich mit ihr selbst am Fels sichern oder Deine Ausrüstung befestigen. Anders als bei einer normalen Schlinge kannst Du einzelne Schlaufen flexibel nutzen. Die Schlaufen dienen zum Organisieren von Expressen und Karabinern oder zum Einrichten einer improvisierten Trittschlinge beim technischen Klettern. Ihr großer Vorteil: Sie ist nicht auf eine feste Länge beschränkt, sondern lässt sich variabel anpassen. Dadurch kannst Du Dich in unterschiedlichen Abständen positionieren.

Wichtig: Eine Daisy Chain ist kein Sicherungsmittel. Sie darf nicht zur Selbstsicherung am Standplatz oder zum Auffangen von Stürzen verwendet werden. Dafür solltest Du eine persönliche Anseilschlinge wie ein Personal Anchor System oder eine normale Bandschlinge verwenden.

Varianten von Daisy Chains

Daisy Chains und Standschlingen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie sind in der Regel zwischen 90 und 140 cm lang. Je nach Modell und Einsatzbereich kannst Du Dich für kürzere Varianten oder längere Ausführungen entscheiden. Die Schlingen unterscheiden sich vor allem in Aufbau, Länge und Material:

  • Klassische Daisy Chain: Mit durchgehend vernähten Schlaufen. Ideal für technisches Klettern und Bigwall.
  • Verstellbare Daisy Chain: Mit integriertem Mechanismus wie etwa Karabiner oder Schieber, der eine stufenlose Längenanpassung ermöglicht.
  • Standschlingen: Speziell für den Standplatzbau konzipiert, mit voll belastbaren Einhängeschlaufen. Sie ähneln optisch einer Daisy Chain, sind jedoch für andere Belastungen ausgelegt und meist kürzer und kompakter.

Typische Einsatzmöglichkeiten von Daisy Chains

Daisy Chains kommen in unterschiedlichen Situationen zum Einsatz. Je nach Gelände und Technik bieten sie praktische Unterstützung bei Organisation, Fortbewegung und Sicherung. Typische Einsatzmöglichkeiten sind:

  • Materialorganisation: Karabiner, Friends oder andere Ausrüstung lassen sich geordnet und griffbereit verstauen.
  • Technisches Klettern & Bigwall: Daisy Chains dienen als Verbindung zwischen Kletterer und Steigklemmen oder Trittleitern.
  • Fixpunkte erreichen: Sie erleichtern das Positionieren an schwer zugänglichen Sicherungspunkten.

Materialien und Besonderheiten von Daisy Chains

Daisy Chains bestehen in der Regel aus robusten Kunstfasern mit hoher Reißfestigkeit. Traditionelle Modelle haben feste Schlaufen in regelmäßigem Abstand. Sie sind meist aus Nylon gefertigt:

  • Polyamid (Nylon): Klassisches Material, abriebfest, mit leicht elastischen Eigenschaften.
  • Dyneema® (UHMWPE-Faser): Sehr leicht, extrem zugfest und wenig dehnbar, dafür empfindlicher gegenüber Hitze und Kantenbelastung.

Auch Verarbeitung und Bauweise sind entscheidend. Vernähte Schlaufen in Abständen von ca. 15–22 cm bieten viele Einhängemöglichkeiten. Markierungen oder verstärkte Enden erleichtern die Handhabung. Viele Daisy Chains erfüllen zusätzlich die Norm CE EN 566:2017 und sind UIAA geprüft. Ein 16 mm breites Modell aus Nylon kommt beispielsweise auf eine End-to-End-Bruchlast von bis zu 22 kN. Das entspricht einer Belastung von rund 2.200 Kilogramm.

Kaufe Daisy Chains und Standschlingen bei den Bergfreunden

Bei den Bergfreunden findest Du eine sorgfältige Auswahl an Daisy Chains und Standschlingen für alle Kletterstile, die Dich bei Materialorganisation und technischem Klettern begleiten. Ob klassische Nylon-Modelle, ultraleichte Varianten aus Dyneema® oder kompakte Standschlingen. Unser Team besteht aus Outdoor-Experten und hilft Dir dabei, die richtige Ausrüstung für Dein Vorhaben zu finden. Bestelle jetzt bei den Bergfreunden Deine neue Daisy Chain oder Standschlinge und mach Dich auf in die Berge!

Jetzt registrieren & 5€ sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern