Bergfreund Max
Bergfreund Max
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Crux - AK47 - Tourenrucksack

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Auf einen Blick

Robuster Rucksack für Hochtouren
Kunden sagen: gutes Tragesystem
Ski-/Snowboard- halterung
Eispickel-/ Stockhalterung
wasserdicht
 g
1375 g

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

florian
04.05.2021

  • Vorteile
    Leicht
    Wasserdicht
    Gute Verstellmöglichkeiten
    Gutes Tragesystem
  • Nachteile
    Unbequem zu tragen
Michael
26.12.2020

88% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Guter Alpin- und Packrafting-Rucksack

Ein paar kleine konstruktionsbedingte bzw. dem Einsatzzweck geschuldete Mängel hat der AK47:
- Der doppelte RV-Schieber am Deckelfach ist unnötig und verhindert eine weitgehend komplette Wasserdichtigkeit.
- Die Hüftgurtflossen sind recht kurz und kommen bei mir (eher schmal gebaut) mit der Abschlussnaht direkt auf dem Hüftknochen zu liegen. Das kann mit wenig Kleidung darunter und bei hohen Lasten, wo der Hüftgurt meist recht stramm zugezogen wird, kritisch werden. Allerdings waren der Hüftgurt bzw. das gesamte Tragesystem bei einem knapp dreistündigen Probemarsch bei ca. 15 kg Beladung und dicken Lodenklamotten darunter völlig unproblematisch (Gr. 3 / Long bei 182cm Körpergröße).
- Der Körperkontaktrücken verhindert naturgemäß eine gute Belüftung. Der Effekt wird verstärkt, wenn das Hauptfach ziemlich vollgestopft wird, da sich dadurch das Rückenteil zwischen den beiden Titanstreben des Tragesystems nach außen wölbt. Dieser Effekt lässt sich allerdings durch das Einlegen einer Hartschaumplatte deutlich abmildern (25 cm x 50 cm x 3 mm für ein paar Euro reicht) – dazu die Lastenkontrollriemen nach Bedarf lockern.
Für ein Trinksystem ist der wasserdichte Rucksack zwar nicht vorgesehen. Ein Trinkschlauch kann aber trotzdem nach außen geführt werden, wenn man auf das Einrollen des Hauptfachverschlusses verzichtet. Die Trinkblase selbst kann mit Klettband und Karabiner an der oberen Querstrebe des Tragesystems eingehängt werden – dazu einfach die Klettabdeckung oben im Hauptfach etwas öffnen.
Neben dem alpinistischen Einsatz eignet sich der AK 47 auch hervorragend für Packrafting-Touren, 4-fach-Paddel lassen sich durchrutschsicher an der seitlichen Skibefestigung fixieren, ein (leichtes) Packraft entweder unter dem Deckelfach oder lang und schmal gerollt ebenfalls an der seitlichen Skibefestigung. Ein verstellbares Deckelfachsystem habe ich bislang nicht vermisst, der Deckel lässt sich auch bei nur zweimal eingerolltem Hauptfachverschluss noch mit ausreichender Kopffreiheit verschließen.
Ob sich der erste positive Gesamteindruck im Langzeitgebrauch bestätigt, muss sich natürlich erst noch zeigen …

  • Vorteile
    Sinnvolle Details
    Gutes Tragesystem
    Bequem zu tragen
    Leicht
peter
09.12.2020

Dr. Hans-Jochen
21.11.2020
Genialer Tragekomfort

Bei Wanderungen kaum zu spüren.

  • Vorteile
    Gutes Tragesystem
    Bequem zu tragen
    Gute Ventilation
    Gute Verstaumöglichkeiten