Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich habe das Seideninlett nun schon seit bestimmt 2 Jahren auf Camping-Ausflügen im Einsatz und es ist ein absolutes Highlight.
Es holt aus jedem Schlafsack bestimmt noch mal 3-4 °C mehr raus, fühlt sich gut auf der Haut an und schützt dazu noch den teuren Daunen-Schlafsack, da man nicht direkt in diesen rein schwitzt, sondern in das waschbare Inlett.
Es ist dazu super leicht und vom Packmaß ebenfalls nicht durch synthetische Mitstreiter schlagbar.
Eine absolute Kaufempfehlung also, für die es sich lohnt ein paar Euro mehr auszugeben.
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Allround
- Reisen
- Camping
- Trekking
- Expedition
Für mich der Seiden-Hüttenschlafsack, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich bringt. Etwas mehr Nähte als die teureren Varianten von Cocoon - die Funktion schränkt es aber in keinem Fall ein.
Im Gegenteil - dieser Schlafsack bringt alle Vorteile eines Seiden-Inlets mit sich: leicht, kleines Packmaß und das angenehme Gefühl von Seide...
Für mich einmal ganz klar die volle Punktzahl!!!
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Trekking
sehr leicht , super Hüttenschlafsack - für in den Schlafsack finde ich es etwas nervig da man nur oben einsteigen kann, zudem wäre ich froh gewesen man könnte ihn im halsbereich etwas zuziehen - Bei mir verrutscht er ständig was aber durchaus an meinen Schlafgewohnheiten liegen kann - Verarbeitung ist gut außer der Beutel könnte besser sein
Schön leichter und kompakter Hüttenschlafsack. Das einzige, was mich stört, ist, dass es kein Kissenfach gibt, sodass das Kissen nachts immer unter dem Schlafsack wegrutscht. Es gibt zwar ein Band, das man wohl um das Kissen zuziehen soll, das schnürt dann aber den ganzen Schlafsack oben zusammen, was den Platz sehr einengt.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Sehr angenehmes Material und super leicht.
Für Einsteiger empfehle ich aber ein günstigeres Modell um sich mit dem Konzept Hüttenschlafsack auseinanderzusetzen. Ich fühle mich darin sehr beengt und bewegungseingeschränkt, was quasi schlaflose Nächte zur Folge hat.. Für Schlafsack- und Hüttenschlafsackerprobte ist das aber vielleicht kein Problem.
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
-
- Nachteile
- Eng
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Ultraleicht
- Expedition
- Reisen
Vergangenes Jahr für eine Bikepacking-Tour im Sommer gekauft, daher war keine weitere Lage notwendig. Es war zwar ersichtlich, dass kein Reissverschluss verarbeitet ist, wäre aber praktisch. ansonsten: tolles Material und kleines Packmaß.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
-
- Nachteile
- Eng
Angenehm für die Haut. Sehr dünn, aber als Hüttenschlafsack (Wolldecken in Berghüten vorhanden)im Sommer in den Pyrenäen ausreichend. Bietet auch viel Platz (zumindest für eine mittelgroße Frau).Packmaß und Gewicht ideal :)
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Reisen
Das Packmass ist sehr klein und handlich. Er ist leicht und perfekt zum reisen, trekken, bergsteigen. Das Material ist sehr dünn. Da ich ihn noch nicht so lange habe, weiss ich noch nicht wie langlebig er ist.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Reisen
- Trekking
+das Schlafgefühl ist sehr angenehm
+schützt den Schlafsack vor Verschmutzung +reguliert die Temperatur angenehm.
-Ein Kordelzug wäre um Längen besser
-
- Vorteile
- Leicht
- Geräumig
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Das Seiden Inlet, welches im Schlafsack oder als Hüttenschlafsack zu verwenden ist, fühlt sich sehr angenehm an, hat ein kleines Packmaß und ist sehr leicht.
Trotz des höheren Anschaffungspreises gibt es für mich keine andere Alternative.
-
- Vorteile
- Geräumig
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Ultraleicht
- Camping
- Expedition
- Trekking
- Allround
Es gibt noch 25 weitere Beiträge!