Tests und Bewertungen

C.A.M.P. - Tri Cams - Klemmgerät im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Thomas
04.08.2013

100% finden die Bewertungen
von Thomas hilfreich

Halten super aber schwerer zu legen als Friends

Die Tricams sind etwas schwerer zu legen als Friends. Wenn es schnell gehen muss, wird man wohl eher zu einem Friend greifen. Wenn man aber einigermaßen Halt hat, sind die Dinger genial und flexibel einstzbar. Insbesondere kann man sie noch an Stellen einsetzen, wo es mit Friends schwierig wird, beispielsweis in dem einen oder anderen Loch in Fränkischen Schweiz ;-)

Nicht zuletzt aufgrund des günstigen Preisleistungsverhältnisses stellen sie daher aus meiner SIcht eine empfehlungswerte Ergänzung zu Keilen und Friends dar.

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Breite Abdeckung
    Robust
Markus
03.07.2013

80% finden die Bewertungen
von Markus hilfreich

nur bedingt einsetzbar

wenn ein Tricam richtig sitzt braucht man sich vor einem Sturz nicht zu fürchte!
ABER: bedingt durch die Funktionsweise des Geräts ist das Legen eine relativ "fummelige" Angelegenheit. In leichterem Gelände wo man beide Hände frei hat ist das kein Problem aber wenn man einen Tricam mit einer Hand (und möglicherweise an der Leistungsgrenze) setzten versucht wird man eine weniger schöne Überaschung erleben.
Fazit: Tricams können durchaus als Klemmkeile verwendet werden aber sind sicher kein Ersatz für eine Friend (trotz des niedrigeren Preises nicht)!!

Jan
27.06.2013

100% finden die Bewertungen
von Jan hilfreich

Wenn nichts hält, dann gehen oft Tricams...

Kann die Hallengeneration diese äusserst speziellen Keile überhaupt zuordnen?
Gehen primär in Querrissen & Löchern in denen sonst garnichts hebt. Hab' eigentlich immer 05/1.0/1,5 dabei. Halten in den richtigen Placenments oft besser als Cams, aber immer brav verlängern bitte!

Jörg
14.09.2012

62% finden die Bewertungen
von Jörg hilfreich

ich liebe sie im Kalk und Granit herrlich...

ich liebe sie im Kalk und Granit
herrlich aktiv und passiv zu legen (in Löchern nur aktiv)
vervollständigt mein Keilsortiment

Matthias
05.10.2011
Das einzige Mittelding zwischen aktiven Camellot..

Das einzige Mittelding zwischen aktiven Camellot und passiven Friend. Zudem ein Gewichtvorteil zum Camellot und nicht schwerer als übliche Friends. Vorteil das man die TriCams aktiv legen kann und somit genauso wie ein Camellot funktionieren. Sie beißen sich fester in den Fels, je mehr du dran ziehst. TriCams lassen sich aber auch ganz passiv wie ein Friend legen.
Mein Sortiment ist jetzt komplett und ich war begeister was selbst der kleineste (0,125) hält. Aber trotzdem kannst du nicht ohne Alternative an den Fels gehen. Was du gelegt hast, ist erstmal weg. Und so hab ich immernoch einen Satz Friends dabei. Trotzdem kann ich mir die TriCams nicht mehr wegdenken.

Bernhard
14.01.2011

75% finden die Bewertungen
von Bernhard hilfreich

Wird zwar scheinbar von nicht allzu vielen...

Wird zwar scheinbar von nicht allzu vielen Kletterern verwendet, hat meiner Ansicht nach aber ein paar entscheidende Vorteile:

- kann in einer riesigen Bandbreite von Situationen (Risse, Löchcher) verwendet werden
- kann (in einigen Situationen) sowohl Friends als auch Keile ersetzen
- im Gegensatz zum Friend keine beweglichen Teile

Für mich die sinnvollste Ergänzung zu Friends und Keilen. Da werde ich mein Sortiment garantiert noch erweitern :-)

Michael
11.07.2013

100% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Gute Alternative zu Keilen und Friends

Passt häufig dort, wo sonst nichts hält und ist daher eine tolle Alternative zu Keilen und Friends. Leider etwas teuer.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Robust
Katharina
04.07.2013
Im löchirigen Fels eine geniale Erfindung!

passen super in Löcher, da sie verschieden verklemmt werden können, daher natürlich auch super für Risse! Ich hab beim Alpinklettern immer 1-2 Größen dabei,

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
    Robust
Stefan
29.06.2013

75% finden die Bewertungen
von Stefan hilfreich

Perfekter Einsatz im Alpinen

Die TriCams kommen da zum Einsatz wo sonst nichts mehr geht. Sehr gute und breite Abdeckung, egal ob Riss, loch, Eis/Fels ... die TriCams gehören für mich gerade bei alpinen Hochtouren dazu.

  • Vorteile
    Robust
    Preis / Leistung
    Gute Handhabung
    Breite Abdeckung
Benjamin
06.05.2013

66% finden die Bewertungen
von Benjamin hilfreich

Großartige Teile für kleines Geld...

Großartige Teile für kleines Geld. In vielen Situationen einem Friend sogar überlegen. In kleinen Löchern alternativlos und halten oft dort, wo man sonst gar nichts unterbringt.

Toni
29.03.2013

42% finden die Bewertungen
von Toni hilfreich

+ Super Teil!

+ Super Teil!
Überzeugt im handling. Kleine Löcher oder Querleisten. Braucht nicht viel platz.
Zwei mal im Sandstein (Kenntheim) zum einsatz gekommen, hat mich direkt überzeugt.
Werde mir noch weitere kaufen.

- Die Lasche wirkt etwas minderwertig vernäht.

Dominik
02.12.2012
Preis-Leistung TOP Hab den Tri Cam jetzt schon...

Preis-Leistung TOP
Hab den Tri Cam jetzt schon öfters im Basalt im Einsatz gehabt, und bin echt überzeugt. Durch die Vielseitigkeit, eignet er sich für eine große Rissweite, ob Horizontal oder Vertikal, er hält bombenfest.

Matthias
19.09.2012
ich finde die tricams sind eine gelungene...

ich finde die tricams sind eine gelungene klemmhilfe, man hat viel mehr möglichkeiten als bei normalen klemmkeilen, eben durch die dreieckige form. man bekommt ihn auch ohne probleme wieder aus dem riss.

Markus
06.03.2012

14% finden die Bewertungen
von Markus hilfreich

interessante Einsatzmöglichkeit besonders im...

interessante Einsatzmöglichkeit besonders im "Urgestein", sollte als Ergänzung zu den Keilen nicht fehlen

Alexander
24.10.2011

66% finden die Bewertungen
von Alexander hilfreich

hab größe 1,5 zum testen gekauft...

hab größe 1,5 zum testen gekauft.

läßt sich manchmal sicherer legen als ein friend.

ist deshalb eine ideale ergänzung zu meinen friends und keilen.

werde noch 1 - 2 kleinere größen ergänzen.

julian
20.09.2011
im sandstein eine feine sache!

im sandstein eine feine sache!!! funktioniert in rissen und vor allem in löchern!!! wer seine friends etwas vor verschleiss schützen möchte....

andre
10.09.2011
Der hält und hält und hält!

Der hält und hält und hält! Spitze find ich besser als Friends!

Sven
28.06.2011
geniale Sicherungsgeräte die siech mit ein wenig..

geniale Sicherungsgeräte die siech mit ein wenig übung schnell und sicher legen lassen und auch da halten wo man keinen friend mehr rein bekommt.
Wichtig ausreichend verlängern das die cams nicht wandern.

Thomas
10.05.2011
Tolle Sache wenn mal kein Keil und...

Tolle Sache wenn mal kein Keil und kein Friend passen wollen.

Michael
28.04.2011
Vorweg: Einen Sturztest habe ich noch nicht...

Vorweg: Einen Sturztest habe ich noch nicht gemacht.

Aaaaber die TriCams lassen sich klasse legen - zumindest in Dolomitkalkstein. Darin lassen sie sich wie Klemmkeile mit einem Ruck am Schlingenende fixieren und bleiben dank langer Schlinge auch in der Lage.

Im Einsatz seit: Letztem Wochenende

Bereits gelegt in: Riss & Loch, jeweils Dolomitkalkstein

Größe: TriCams fallen offenbar recht groß aus, haben zudem auch eine ordentliche Spannweite. Zum Testen hab ich mir die Größen 1.5, 2.5 und 3.5 besorgt. Im Dolomitkalk hätte ich aber öfter kleinere Größen gebraucht. Anmerkung: Durch die hohe Spannweite sind Größen dazwischen meines Erachtens nicht unbedingt notwendig - statt dessen lieber noch ein zwei kleine TriCams besorgen.

Positiv: Super Handling.

Einziges Manko: Als Klemmkeilersatz sind sie weniger geeignet, denn anders als ich vermutete klemmt man sie (als Klemmkeilersatz) wohl mit der Nase (

Ulrich
24.03.2011
Einfach genial!

Einfach genial!

Egor
09.01.2011
meine absoluten lieblingsteile!

meine absoluten lieblingsteile!
die pasen einfach überall, wiegen weniger als klemmgeräte. wenn man sie ordentlich legt, sitzen sie viel stabiler im riss als friends: zum einen duch die flexible schlinge, zum anderen, weil sie kein federmechanismus besitzen, der sie zum "wanden" bringt.

einziges manko, ist dass man bei den kleineren größen (fingerrisse) durchaus etwas fummeln muss, um sie zu platzieren. ab 3-4 finger breiten rissen kann man sie aber direkt am kopf anfassen, per hand im riss verklemmen und erst danach zusätzlich etwas an der schlinge rumreißen.

die bruchlasten der großen teile sprechen für sich :))

Fabian
28.07.2008
top Geräte....

top Geräte... slebst den 6er konnte ich ab und an im Riss oder Kamin in der Pfalz gebauchen... auf jeden fall günstiger und leichter als entsprechende aktive Klemmgeräte...
und mit ein bisschen Übung auch sicher zu legen.

größer 5, 6 und 7 kann man noch "stapeln" wass dann unglaubliche spannweiten ergibt (müsste irgendwas >30 cm sien), für die Leute die Angst haben aus dem Kamin zu rutschen ;)

Jörg
13.08.2013

83% finden die Bewertungen
von Jörg hilfreich

Deutlich besser als normale Keile

Deutlich besser als normale Keile. Haben diese bei mir komplett verdrängt! Nur noch Cams und die Dinger...

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Robust
    Preis / Leistung
patrick
04.03.2013

62% finden die Bewertungen
von patrick hilfreich

Idee und Nützlichkeit in allen Ehren, aber...

Idee und Nützlichkeit in allen Ehren, aber bei diesem Preis ist das Teil doch bestimmt aus Silber, oder?

Es gibt noch 27 weitere Beiträge!