Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

90% finden die Bewertungen
von Christian hilfreich
Der Beitrag wurde am 17.02.25 überarbeitet
Ich trage die Lone Peak schon seit der Serie 4.
Habe immer US 10,5 getragen.
Schon bei der Serie 8 hatte ich das Gefühl das vorne weniger Platz ist.
Hatte die neue Serie 9 auch erst in US 10,5 bestellt.
Der ist mir jetzt aber defenitiv zu eng geworden.
Habe jetzt auf US11 gewechselt und das passt wieder.
Also eventuell zur Sicherheit eine 1/2 Nummer höher bestellen.
Als Socken nutze ich immer Darn Tough`s in Lightweight oder Midweight.
-
- Vorteile
- Leicht
- Atmungsaktiv
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Wandern
- Trekking
Viele schwören auf den Schuh, ich kann aber nur sagen, dass er bei mir überhaupt nicht funktioniert.
Beim Abrollen drückt die Verstärkung am Vorderfuß von oben auf die Zehengelenke, so dass jeder Schritt schmerzt.
Ich kann das Modell so gar nicht empfehlen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Wandern
- Trekking
Habe die Schuhe nach Erhalt nur kurz bei 14 Grad auf einer 15 Kilometer Wanderung getragen.
Als Socken hatte ich die Darn Tough Midweight im Einsatz.
Es war sehr schnell klar das meine Füße schwitzen. Das Obermaterial ist nicht sonderlich atmungsaktiv. Es ist aber auch nicht Wasserdicht. Also meiner Meinung nach für nichts von beiden gut geeignet.
Positiv ist hier auf jeden Fall die Bequemlichkeit hervorzuheben.
Werde mich wohl nach einem anderen Model für den Sommer umschauen müssen. Wenn es kälter ist, sind die Schuhe bestimmt super. Daher werde ich sie in der kühleren Jahreszeiten nutzen.
Zur Größe: Ich trage normalerweise Größe 45 (29cm), Größe 46 (29,5cm) passt hier perfekt. Fällt also etwas kleiner aus.
-
- Vorteile
- Pronation
- Leicht
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern

50% finden die Bewertungen
von Erhard hilfreich
Der Beitrag wurde am 25.03.25 überarbeitet
Ich bin 2024 mit dem Lone Peak 7 über die Alpen gelaufen, 550 km in unterschiedlichstem Gelände. Fazit: Ein absolut zuverlässiger Schuh, der mich komplett überzeugt hat. Kein einziger Blasenmoment, was bei dieser Distanz und den wechselnden Bedingungen alles andere als selbstverständlich ist. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut der Schuh nach Nässe wieder abtrocknet, dass hat die Blasenbildung zusätzlich minimiert.
Der große Minuspunkt: die Sohle. Nach der Tour war das Profil einfach durch. Die Haltbarkeit lässt hier wirklich zu wünschen übrig. Ich hoffe, dass sich das mit den Lone Peak 9+ verbessert hat und kann es kaum erwarten, die neuen wieder ordentlich runter zu laufen!
Das ist schon mein 2tes Paar, da das erste nach über 1'000km Trekking langsam etwas abgelaufen war. Super Schuh, sowohl für Trekking/Wandern, als auch Trailrunning/Joggen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Atmungsaktiv
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Wandern
- Trekking
Die Form der Altras ist einfach genial, die Zehen fühlen sich direkt wohl. Für meinen Fuß dürfte es noch etwas mehr Platz im Mittelfußbereich sein, ist aber tolerabel. Das Obermaterial ist leider eher mittelmäßig, ich hätte lieber etwas mit ein wenig stretch und Belüftung. Taugt aber als Allrounder dafür gut und wird nicht so schnell nass wie ein Knit-Material.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Ultraleicht
- Trekking
- Trailrunning