Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Da ich in den Produktbeschreibungen der Matten keinen Unterschied sehen konnte, bestellte ich beide mit der Frage “ Warum ist das S.E. so viel günstiger?“ im Hinterkopf.
Beide Matten sind 5 cm dick, gleich breit und gleich lang, allerdings fühlt sich diese Matte etwas schmaler an, da die mit Luft gefüllten Ränder fehlen. Dadurch rollt man auch schneller von der Matte herunter und hat nicht wie beim normalen Trail Pro bis zum Rand durchgängig 5 cm Dicke.
Sonst aber eine gute Schlafmatte und wenn man in der Mitte liegen bleibt vergleichbar mit dem deutlich deutlich teureren Trail Pro.
-
- Vorteile
- Oberfläche nicht rutschig
- Einfach zum Zusammenpacken
- Robust
- Einfach aufzublasen
- Preis / Leistung
- Bequem
- Kompakt
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Allround
- Reisen
- Einsteiger
Kompakte Matte mit komfortabler Höhe.
Ich habe es für eine Mehrtageswanderung genutzt und dafür ist es sehr passend.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Preis / Leistung
- Bequem
-
- Nachteile
- Schwer einzupacken
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Für eine Nacht perfekt! Wiegt nichts, hat eine kleines Packmaß und bietet doch genug Komfort. Werden es mehrere Nächte ist sie mir doch etwas zu schmal, aber das ist bekanntlich ja Geschmacksache!
-
- Vorteile
- Leicht
- Kompakt
- Preis / Leistung
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- Oberfläche rutschig
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Expedition
- Ultraleicht
- Camping
Ich habe mich letzendlich für diese Matte entschieden nachdem ich sie mit der TrailPro und TrailLite verglichen habe. Sie hat 5cm Dicke was bei mir altem Seitenschläfer wichtig war. Die TrailLite mit 3,8 cm war mir da tatsächlich einen Ticken zu dünn und hat den Untergrund zu sehr durchspüren lassen. Bei der TrailPro SE habe ich gar nichts von dem Untergrund gemerkt. Die TrailPro weißt ähmliche Eigenschaften auf ist allerdings über 150 g schwerer! Das Packmaß liegt zwischen TrailPro und TrailLite. Die Matte aber erstmal in den Sack zu bekommen ist echte Schufterei. Bei keiner anderen hatte ich so Probleme bisher. Deswegen habe ich sie in meinem Kanu Urlaub jetzt auch immer nur 3 cm weit in den Sack, sodass sie sich nicht wieder aufrollt, und dann einfach in den Nasssack gepackt, weil es mir zu anstrengend war die Matte komplett in den Sack zu bekommen! Preis-Leistung war für mich hier entscheidend letztendlich.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Isoliert gut
- Preis / Leistung
- Bequem
- Robust
- Einfach aufzublasen
-
- Nachteile
- Schwer einzupacken
- Packmaß
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Allround
- Camping
- Einsteiger