
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Petzl - Evolv Adjust - Fortbewegungsschlinge
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Schlinge:
- Polyamid
- Gewicht:
- 220 g
- Sonstige Angaben:
- Länge: 15 - 150 cm, zwei Seilklemmen (Aluminium) mit Gummifixerung
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 314-0088
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Fühlt sich beim technischen klettern in dächern wie cheaten an. Würde es jeder zeit wieder kaufen!
Einziges manko für mich ist das verlängern der schlinge nach dem heranziehen an die nächste zwischensicherung. Der mechanismus ist zwar eine gute idee ist allerdings bei langen routen (mehr als 10 SL) irgendwann doch recht anstrengend (womit sich leben lässt).
-
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- Gut zu knoten

82% finden die Bewertungen
von Michel Thomas hilfreich
Der Beitrag wurde am 24.02.23 überarbeitet
Ich nutze das Evolv derzeit für 2 Dinge:
1. Als übersichtliche und komplett anpassbare Selbstsicherung beim Solo.
2. Beim hangeln von Cam zu Cam und von Nut zu Nut zwecks Training während ich im Toprope hänge.
Dabei konnte ich nichts negatives Feststellen und selbst in ungünstigen Positionen konnte ich es immer Sauber bedienen.
Allerdings sollte man, wenn man Kurze Arme hat, auf die Enden und Versteller Achten. Ein Kollege hat es geschafft sich so zu Positionieren, das er weder vor noch zurück kam...
-
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- Preis / Leistung
Mit diesem Hilfsmittel hat man zwei längenverstellbare Standplatzsicherungen am Klettersteig. Es ermöglicht damit, komplizierte Passagen mit wenig Kraftaufwand zu meistern, da man leicht von Standplatz zu Standplatz wechseln kann. Während man am einen fixiert ist, kann man bequem den nächsten vorbereiten. Unerfahrene Klettersteiggeher können hiermit normalerweise überfordernde Situationen überwinden, ohne sich total zu verausgaben. Aber es ist natürlich kein Wundermittel, sich nur damit fortzubewegen heißt, sich selbst zu betrügen. Und ganz ohne Kraftaufwand gehts auch damit nicht.
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!