Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Passt auf meinen eher breiten Fuß wie eine zweite Haut - auf Dauer natürlich auch nicht bequem, für die Performance aber durchaus angenehm und weich. Auf Reibung treten funktioniert super, kleine Tritte auch kein Problem. Hooks halten stabil, nichts wackelt, nichts hat Luft. So wie es sein soll. Haben jetzt 9 Monate gehalten, mit durchschnittlich 1-2 Tagen pro Woche in der Halle. Der Urlaub in Fontainebleau hat dann leider das Gummi von den Sohlen gefetzt. Aber ich denke, ich werde sie neu besohlen lassen.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
- Bouldern
- Indoorklettern
Eigentlich möchte ich Ocun's Kletterschuhe mögen. Ein Europäischer Hersteller der, soweit ich weiss, sogar in Europa produziert und der ziemlich kompetitive Preise bietet. Ich habe den Bullit zwei mal für unter 100€ gekauft (eine seltenheit im momentaren Kletterschuhmarkt). Der erste Bullit war grossartig. Ich kletter ihn jetzt schon seit ein einhalb Jahren und habe ihn zwei mal resolen lassen und bin gluecklich jedes mal, wenn der Schuh zurueck zu mir kommt. Er ist mein standart Gym-Schuh.
Warum bewerte ich dann den Schuh trotzdem nur mit 2 Sternen, wenn ich den Bullit als Hauptschuh benutze? Ein Teilgrund ist die Passform, die alles andere als perfekt ist. Der heel ist vergleichsweise baggy und vorallem im vergleich zu dem heel-hook monster Scarpa Instinct VS und/oder VSR eigentlich unbrauchbar. Darueber kann man natuerlich hinweg schauen, nicht jeder Schuh passt jedem Fuß und als Gym-Slipper ist es manchmal auch ganz cool einen etwas schlechteren Heelhook Schuh zu haben um dann auf z.b. den VS oder VSR zu wechseln zu koennen.
Was mich aber am meisten irritiert und mich von dem Schuh und Ocun generell als Kletterschuh hersteller abturnet ist die nicht-konstanz in der Passform ihrer Schuhe. Ich hab 2 Ocun Oxi S und 2 Ocun Bullit und in beiden fällen konnte ich mit dem zweiten Schuh NICHTS anfangen. Er war total unbequem und unbrauchbar und ich habe beide Schuhe auf dem second hand markt verkauft. Extrem Schade, denn die jeweils ersten Schuhe haben mir so sehr gefallen, dass ich mir ja einen zweiten gekauft habe. Den Bullit mochte ich sogar so gerne, dass ich ueber das schreckliche Velcro hinwegschauen konnte, der nach nur zwei-drei wochen nicht mehr richtig schliessen konnte.
FAZIT:
Wenn man einen guten Schuh erwischt sind sie echt gut, aber die chance einen schlechten zu kriegen sind zml gross aus meiner persoenlichen erfahrung. Bin lieber bei Scarpa jetzt.
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Einsteiger
- Allround
- Indoorklettern
Der Schuh, den ich mittlerweile blind, in der gleichen Größe, immer wieder bestelle.
Für mich die erste Wahl zum Bouldern in der Halle oder am Fels, aber gelegentlich auch zum Sportklettern. Ich kann mit ihm präzise treten und habe mittlerweile immenses Vertrauen in die Reibung. Auch einer der sehr wenigen Schuhe den meine Ferse ausfüllt.
Für mich mit meinen, „längeren“ Zehen, breiten Vorderfuß und schmaler Ferse der perfekte Schuh.
Preis / Leistung finde ich hier im
Vergleich zu den Alternativen unschlagbar…
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Bouldern
- Allround