Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich habe mit meinem ersten Paar Camino GTX mit angefertigtem orthopädischem Fußbett mittlerweile über 1000 km mit Rucksack und Trekkingstöcken mit immer noch der ersten Sohle zurückgelegt. Die Schuhe haben Trockenheit und Nässe auf dem Olavsweg in Norwegen über Stock und Stein und Sumpf schadlos überstanden und sind immer noch intakt. Habe 2 Socken getragen und mit Blasen keine Probleme gehabt. In den Pausen habe ich die Schuhe ausgezogen. Anfangs kamen sie mir etwas schwer vor, hatte mich aber schnell daran gewöhnt und das Gewicht vergessen. Die Schuhe gaben mir jederzeit guten Halt beim Anstieg, wie auch bei kilometerlangen Abstiegen. Ich habe teils im Zelt, teils in Herbergen übernachtet. Am nächsten Morgen waren sie auch ausreichend abgetrocknet, um die Wanderung fortzusetzen. Für mich kommen keine anderen Schuhe für Langstrecken infrage.
-
- Vorteile
- Bequem
- Robust
- Langlebig
- Wasserdicht
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Einsteiger
- Trekking
Der Schuh ist gut zu tragen.
Er ist leicht und hat einen guten Grip.
Außerdem sehr er farblich aus sehr gut aus
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Verarbeitung
- Atmungsaktiv
- Robust
- Bequem
- Langlebig
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
- Leicht
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Freizeit
- Klettersteig
- Wandern
- Hochtouren
- Schneeschuhwandern
- Winterwandern
Ist schon mein zweites Paar von LOWA Camino, das erste Paar ist nach 5 Jahren Bergwanderungen und Klettersteige noch ganz gut und das Profil ist noch genug da. Nur würde ich wirklich eine bis anderthalb schuhgröße größer kaufen.