Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die meisten meiner Wander und Trailrunning Schuhe sind sehr wenig gedämpft und sehr direkt. das mag ich im Gelände sehr, aber bei längeren Touren wo ich viel auf Forststrassen und Wege unterwegs bin, dann doch etwas unangenehm, daher habe ich mir die HOKA SpeadGoat 5 angesehen und ausprobiert und ich bin begeistert, super leicht, sehr angenehm zu tragen und man geht wie auf Wolken.
Habe damit nun schon einige längere Touren gemacht und bin damit sehr zufrieden.
Den Grip der Sohle allerdings empfinde ich bei meinen anderen Schuhe, wie zb Salewa, etwas besser. daher nur 4 anstelle von 5 Sternen
Was mir auch sehr gut gefällt das die HOKA vorne etwas breiter sind und die Zehen viel Platz haben.
Ich hab sie erst ein paar mal getragen, aber hoffe das sie lange halten werden.
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
habe den Schuh jetzt mehrfach verwendet und bin gleich begeistert wie beim ersten Reinschlüpfen. Der Grip auf den verschiedenen Untergründen ist richtig gut. Egal ob Waldweg, Wiese, Forststraße oder Asphalt. Die Dämpfung ist ausgezeichnet und am Fuß ist ein rundum Wohlgefühl wenn man den Schuh am Fuss hat.
-
- Vorteile
- Leicht
- Guter Grip
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Gibt keine Nachteile
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
- Freizeit
Sehr gutes Produkt da mein linker und rechter Fuß etwas unterschiedlich durch OP`s sind. Der Unterschied ist aber in diesem Schuh kaum merkbar. Daumen hoch.
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Preis / Leistung
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
- Wandern
Hallo Nora,
Eine absolut präzise Größenberatung ist in einem reinen Onlineshop so leider nicht möglich, ich würde hier eine halbe Nummer kleiner als Deine Nike-Größe wählen.
Du darfst Dir aber auch gerne mehrere Größen zur Auswahl bestellen, und Unpassendes zu uns returnieren.
Viele Grüße,
Marco
Würde gerne auf Weihnachten hoka schuhe verschenken, kann man sagen GTX prinzipiell eine nummer größer nehmen?
Servus Martina,
darf ich fragen, wo Du das "D" siehst? Normalerweise gibt ein Buchstabe die Breite an, in dem Falle eine mittlere.
GTX bedeutet lediglich, dass eine wasserdichte Gore-Tex-Membran verarbeitet ist, das hat keine Auswirkungen auf die Passform. Hoka fällt aber eher klein aus, daher mindesten eine Nummer größer wählen.
Sportliche Grüße
Max
Karl Meltzer ("Speedgoat") stand Pate für diesen Schuh, und man merkt es. Das ist jetzt die dritte Generation Hoka Speedgoats, mit denen ich laufe. Ich hatte vorher die 2 und die 4. Die Generation 2 hat etwas über 1100 km gehalten, die Generation 4 deutlich über 1400 km (aber dann war sie wirklich am Ende). Ich bin 1,88m und 90+ kg, ich belaste die Schuhe ordentlich. Ich laufe auf einer Mischung zwischen Asphalt, Waldboden mit Wurzeln und Steinen, und Schotter / Kies. Bester Trailrunning-Schuh, den ich finden konnte. Zum Vergleich, bei einer gewissen lokalen Marke, die mit "o" beginnt und mit "n" endet, war die Sohle nach nur 500 km praktisch zerbröselt und der Schuh unlaufbar.
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
Der Schuh ist ab dem ersten tragen super bequem! Sehr leicht m, gutes abrollen, gibt genügend Halt und sitzt gut am Fuß!
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Preis / Leistung
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Trailrunning
- Trekking
- Wandern
Ich habe mir den HOKA Speedgoat 5 vor drei Monaten wegen seiner starken Dämpfung gekauft. Davor war ich nur mit Trailrunningschuhen unterwegs, die fast keine Dämpfung hatten. Auf langen Forststraßen hatte ich mir damit eine Entzündung eingefangen, die ich trotz ärztlicher Behandlung nicht mehr los wurde, so dass ich keine längeren Bergtouren mehr machen konnte. Mit diesem Schuh hatte ich von Anfang an keine Schmerzen mehr und die Entzündung, die ich schon für chronisch hielt, ist mittlerweile weg. Daher bin ich von dem Schuh restlos begeistert, auch wenn er in felsigem Gelände nicht dieselbe Präzision hat wie ein Schuh mit dünner Sohle.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Reisen
- Freizeit
- Trekking
Der Schuh ist eine einzigartige Entdeckung .
Den Schuh kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Bin sehr gespannt, wie er sich auf Dauer verhält...
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Robust
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Trailrunning
- Wandern
- Trekking
Der Speedgoat 5 bietet sehr guten Grip im technischen Gelände, ist aber selbst auf Asphalt angenehm zu laufen und nicht mehr so schwergängig wie seine Vorgänger.
Dank der guten Dämpfung ist der Schuh für lange Distanzen (> 40km und > 2500 HM) sehr angenehm, läuft sich aber auch für schnellere Einheiten agil.
Der Schuh zeigt nach 150 km noch keine Abnützungserscheinungen.
Im Vorderfuss etwas weit geschnitten im Vergleich zu anderen Trailschuhen.
-
- Vorteile
- Gute Dämpfung
- Leicht
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
Leider bin ich sehr enttäuscht von dem Schuh. Nach nicht einmal 3 Monaten ist das Profil der Schuhe schon abgenutzt. Der Schuh ist sehr bequem aber leider nicht robust und tauglich.
Ich habe den Schuh 3-4x die Woche zum gehen mit dem Hund an. Im Schnitt ca. 8-10 tsd Schritte am Tag.
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leicht
-
- Nachteile
- Läuft sich schnell ab
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
Kannte bisher nur die ‚Clifton‘ Serie dieses Herstellers. Habe den ‚Speedgoat‘ fürs Trailrunning und für leichte Wanderungen gekauft. Bin sehr zufrieden, doch für anspruchsvolle Wanderungen ist er nicht zu empfehlen (Zu wenig Stabilität).
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Leicht
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Wandern
Ich habe den Schuh für meine „normale“ Joggingstrecke gekauft (80% Waldweg, 20% Asphalt).
Er läuft sich nicht schnell ab, hat guten Grip auch bei nassem Untergrund.
Ist ein sehr guter Schuh.
-
- Vorteile
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
Es gibt noch 113 weitere Beiträge!