Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Nach langem Überlegen habe ich mich für die L Version des Zero entschieden.
Zwar würden mir 120 KG Belastungsgrenze reichen, aber dann steht der Stuhl mal schief, oder man plumpst mal ungeschickt hinein. Dafür finde ich die Reserve gut. Die 140 Gramm mehr zum normalen Zero fallen nicht wirklich auf. Dafür sitzt man etwas höher als auf dem normalen Zero, wo man doch sehr tief sitzt was eine unbequeme Beinhaltung verursacht.
Ich habe den Chair Zero L bislang nur zu Hause testweise genutzt, ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Freunden war aber wirklich bequem genug.
Was mir gefällt ist, dass sich durch die bessere Sitzhöhe eine natürlichere Beinstellung ergibt. Trotzdem ist die Höhe noch nicht zu hoch um einen Kocher vom Stuhl aus zu bedienen.
Wenn man von der Gewichtsdifferenz von 140 Gramm absieht finde ich keine Nachteile.